Prüfen und Beurteilen elektrischer Betriebsmittel – Seite 4

  • Kommentare: 0
  • Prüfen

DGUV Information 203-070: Prüfung von der Besichtigung bis zur Dokumentation

Was denken Sie, wie viel Prozent der Elektrounfälle lassen sich auf defekte Geräte zurückführen? Es sind 21,2 Prozent. Viele von diesen Unfällen wären vermeidbar gewesen, wenn die Geräte den geforderten Sicherheitsstandards entsprochen hätten. Deshalb ist die fachgerechte Prüfung von Geräten entscheidend für die persönliche Sicherheit, den Arbeitsschutz und die Vermeidung von gefährlichen Stromunfällen. Eine gute Unterstützung bietet hier die DGUV Information 203-070, mit der sich dieser Beitrag befasst.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 20
  • Prüfen

Messpraktikum: Schleifenimpedanz und Netzinnenwiderstand

Anhand von Messungen kann die Elektrofachkraft die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen nachweisen. Eine wichtige Messung ist die der Schleifenimpedanz.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 0
  • Prüfen

Messung des Schutzleiterwiderstands

Warum misst man den Schutzleiterwiderstand überhaupt? Und wie ist die Messung durchzuführen? Dieser Beitrag erklärt die Schutzleiterprüfung mit einem Prüfgerät nach DIN VDE 0701-0702 und erläutert, wie groß der Schutzleiterwiderstand maximal sein darf.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 0
  • Prüfen

„Welche Prüffristen gelten für Laborgeräte?“

Wie oft müssen die Geräte in einem Labor einer Forschungs- und Entwicklungsabteilung geprüft werden? Welche Normen müssen hier angesetzt werden? Unser Experte hilft weiter.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 10
  • Prüfen

DIN EN 50678 (VDE 0701)

Die Norm DIN EN 50678 VDE 0701:2021-02 ist gültig. Sie trägt den Titel „Allgemeines Verfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen von Elektrogeräten nach der Reparatur“.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 0
  • Prüfen

6 rechtliche Gründe für die Prüfpflicht elektrischer Geräte

Ein beliebtes Diskussionsthema ist die Notwendigkeit oder eben deren Negierung von Prüfungen elektrischer Geräte. Ein wohlmeinender Berater sieht sich hier ganz schnell damit konfrontiert, entsprechend geforderte Prüfungen deutlich rechtfertigen zu müssen. Für die Darstellung der Prüfpflicht für elektrische Arbeitsmittel (Betriebsmittel) gibt es nämlich mehrere unmittelbare und mittelbare Ansätze.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 0
  • Prüfen

Steckbrief der Differenz- und anderer Ströme

Für das Betreiben elektrischer Anlagen mit TN-S- oder TT-System wird die Differenzstromüberwachung empfohlen. Besonders für moderne Industriebetriebe.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 0
  • Prüfen

Kennlinienmessung während des Betriebs

Damit Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung auch im Zuge sinkender Einspeisevergütungen vernünftige Renditen abwerfen, ist die Installation wichtig.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 0
  • Prüfen

Welche Prüfnorm gilt?

Für Wiederholungsprüfungen elektrischer Geräte gilt die DIN VDE 0701- 0702. Aber welche Prüfnorm ist bei elektrischen Betriebsmitteln oder Maschinensteuerungen anzuwenden? Welche Norm ist bei Erstprüfungen von Geräten und Betriebsmitteln heranzuziehen?

Weiterlesen …

  • Kommentare: 0
  • Prüfen

Darf ein Auszubildener elektrotechnische Prüfungen durchführen?

Darf ein Auszubildender nach Abschluss der Teil-1-Prüfung, wiederkehrende Prüfungen an ortsveränderlichen elektrischen Arbeitsmitteln durchführen?

Weiterlesen …

  • Kommentare: 0
  • Prüfen

Müssen elektrische Betriebsmittel im Homeoffice geprüft werden?

Müssen die für das Homeoffice bereitgestellten Firmen-PCs, Monitore und Netzteile auch geprüft werden? Und was ist mit den Steckdosenleisten, die dem Angestellten gehören und benötigt werden, um die Geräte an den Strom anzuschließen?

Weiterlesen …

  • Kommentare: 4
  • Prüfen

Eine praxisorientierte Bestimmung des Schutzleiterstroms

Die Definition des Schutzleiterstroms in der DIN VDE 0106-102 ist eindeutig und für jeden verständlich. Da bleibt eigentlich keine Frage offen. Oder doch?

Weiterlesen …

  • Kommentare: 0
  • Prüfen

Rechtliche Vorgaben für Prüfungen

Kein Regelwerk kann alles regeln. Auch das der Elektrotechnik nicht. Das gilt insbesondere für die Prüfungen elektrischer Betriebsmittel.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 0
  • Prüfen

DGUV Information 209-015 „Instandhaltung”

Die DGUV Information 209-015 zeigt, wie Sie als verantwortliche Elektrofachkraft Gefahren im Bereich der Instandhaltung reduzieren können.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 3
  • Prüfen

Wiederholungsprüfung und Differenzstromüberwachung

Differenzstromüberwachung und Wiederholungsprüfungen dienen unterschiedlichen Zielen und sind nicht miteinander vergleichbar.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 7
  • Prüfen

Private Elektrogeräte: VDE-Prüfung notwendig?

Müssen elektrische Gerät nach der Reparatur zu Hause geprüft werden und wenn ja, wie?

Weiterlesen …

  • Kommentare: 1
  • Prüfen

Wiederholungsprüfungen ortsfester elektrischer Anlagen

Wer ist für Wiederholungsprüfungen ortsfester elektrischer Anlagen nach DGUV Vorschrift 3 und VDE 0105-100 zuständig – Vermieter oder Mieter?

Weiterlesen …

  • Kommentare: 0
  • Prüfen

Arbeitsunfälle bei Instandhaltungsarbeiten vermeiden

Instandhaltungsmaßnahmen sind eine Herausforderung für den Arbeitsschutz. Fast jeder fünfte Arbeitsunfall ereignet sich bei Instandhaltungsarbeiten.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 0
  • Prüfen

Prüfungen technischer Anlagen in Sonderbauten

Zur Prüfung technischer Anlagen in Sonderbauten dient der Elektrofachkraft die Muster-Prüfverordnung. Sie beschreibt u.a. die Prüfzeitpunkte.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 0
  • Prüfen

Prüfung elektrischer Anlagen durch den Feuerversicherer

Die Prüfung elektrischer Anlagen durch den VdS-anerkannten Sachverständigen ist Gegenstand des Feuerversicherungsvertrages für gewerblich genutzte Gebäude.

Weiterlesen …