Prüfen und Beurteilen elektrischer Betriebsmittel – Seite 4
- (Kommentare: 3)
- Prüfen
Unfallbeispiel: Lichtbogen bei Spannungsprüfung ausgelöst
Beim Einsatz eines nicht geeigneten Messgeräts löste ein Elektroinstallateur bei der Spannungsprüfung einen Lichtbogen aus und erlitt Verbrennungen.
Weiterlesen … Unfallbeispiel: Lichtbogen bei Spannungsprüfung ausgelöst
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
Schutzleiterstrom elektrischer Arbeitsmittel mit Heizelementen
Wieso können bei einigen Arbeitsmitteln die Grenzwerte nach DIN VDE 0701-0702 oft nicht eingehalten werden? Wie ist die Überschreitung des Grenzwerts zu bewerten?
Weiterlesen … Schutzleiterstrom elektrischer Arbeitsmittel mit Heizelementen
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
Ganzheitliches Prüfkonzept für die Elektrosicherheit
Mit einem gut organisierten und durchgeführten Prüfmanagement können Sie Un- und Ausfälle vermeiden.
Weiterlesen … Ganzheitliches Prüfkonzept für die Elektrosicherheit
- (Kommentare: 6)
- Prüfen
Prüfungen durch berufsfremde Mitarbeiter
In vielen Einrichtungen sind keine Elektrofachkräfte beschäftigt. Dort werden Reparaturen von Hausmeistern durchgeführt, die in der Elektrotechnik berufsfremd sind. Dürfen Sie die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Arbeitsmitteln durchführen?
- (Kommentare: 2)
- Prüfen
Wiederholungsprüfung von Schweißgeräten
In der Praxis werden Schweißgeräte bei Wiederholungsprüfungen unzureichend geprüft. Es ist oft unbekannt, dass diese nach der DIN VDE 0544-4 zu erfolgen hat.
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
„Wann darf ich eigenständig prüfen?“
Darf ein Berufsfremder (Kfz-Mechaniker), der eine Schulung als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (bei der IHK, 80 Stunden, oder bei einer anderen Einrichtung) absolviert hat, elektrische Prüfungen an ortsveränderlichen Geräten ohne Aufsicht einer Elektrofachkraft durchführen? Unser Experte hat die Antwort für Sie.
- (Kommentare: 1)
- Prüfen
Explosionsgefährdete Bereiche: Prüfung und Instandhaltung
Explosionsgefährdete Bereiche unterliegen einer besonders sorgsamen Prüfung und Instandhaltung, da es dort schnell zu Gefahrensituationen kommen kann.
Weiterlesen … Explosionsgefährdete Bereiche: Prüfung und Instandhaltung
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
Prüfung des Typenschilds auf Betriebsmitteln
Die Prüfung handgeführter elektrischer Betriebsmittel nach VDE 0701-0702 beinhaltet die Prüfung des Typenschilds. Dabei herrscht oftmals Unsicherheit.
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
Prüfung elektrischer Anlagen von Einsatzfahrzeugen
Wie werden Einsatzfahrzeuge der Polizei und Feuerwehr rechtssicher geprüft? Welche Prüfschritte müssen durchgeführt werden?
Weiterlesen … Prüfung elektrischer Anlagen von Einsatzfahrzeugen
- (Kommentare: 4)
- Prüfen
„Wer haftet bei einer Wiederholungsprüfung im Schadensfall?“
Frage aus der Praxis: Ich muss momentan in einem Industriebetrieb eine Wiederholungsprüfung durchführen. Inzwischen habe ich aber mehrere Informationen im Internet darüber gefunden, dass ich bei der Prüfung einiges nicht vorschriftsmäßig oder unvollständig gemacht habe, noch dazu hätte ich die Prüfung gar nicht durchführen dürfen, weil ich keine befähigte Person dafür bin. Meine Frage daher: Wie sieht es mit der Haftung in einem Schadensfall aus?
Weiterlesen … „Wer haftet bei einer Wiederholungsprüfung im Schadensfall?“
- (Kommentare: 10)
- Prüfen
Prüffristen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel sind Wiederholungsprüfungen gemäß den vorgegebenen Prüffristen notwendig.
Weiterlesen … Prüffristen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
- (Kommentare: 2)
- Prüfen
Änderungen der Norm DIN VDE 0105-100
Die DIN VDE 0105-100 „Betrieb von elektrischen Anlagen“ wurde 2017 aktualisiert. Damit wurden neue Anforderungen an die Wiederholungsprüfung gestellt.
- (Kommentare: 1)
- Prüfen
Für Wiederholungsprüfungen: DIN VDE 0701-0702
Wiederholungsprüfung elektrischer Arbeitsmittel und Betriebsmittel: So prüfen Sie sicher nach Instandsetzung nach der Norm DIN VDE 0701-0702.
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
Die elektrotechnische Instandhaltung ist Pflicht
Elektroinstallationen sind häufig Verursacher für Brände und Unfälle. Oft wird die Instandhaltung einer Anlage nicht oder nur geringfügig berücksichtigt.
Weiterlesen … Die elektrotechnische Instandhaltung ist Pflicht
- (Kommentare: 11)
- Prüfen
Die Prüfung elektrischer Anlagen ist ein Muss
Kostenersparnis durch den Verzicht auf vorbeugende Wartung und Instandhaltung? Lesen Sie hier, warum sich Kosten Sparen bei der Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nicht wirklich lohnt.
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
Wer darf PCs im Krankenhaus prüfen?
Darf ein staatlich geprüfter Elektrotechnischer Assistent für Medizingerätetechnik selbstständig die Prüfungen nach DIN VDE 0701-0702 durchführen?
- (Kommentare: 3)
- Prüfen
Prüfungen an elektrischen Niederspannungsanlagen
Für die Errichtung elektrischer Anlagen fordern die VDE-Normen Prüfungen. Diese sind grundsätzlich von Elektrofachkräften durchzuführen.
Weiterlesen … Prüfungen an elektrischen Niederspannungsanlagen
- (Kommentare: 1)
- Prüfen
Durchführung von Erdungsmessungen
Die Photovoltaikanlage ist eine elektrische Anlage. Damit fällt sie unter die Einhaltung der VDE-Richtlinien und messtechnischen Überprüfungen.
- (Kommentare: 1)
- Prüfen
Erstprüfung und Wiederholungsprüfung
Prüfung elektrischer Arbeitsmittel und Betriebsmittel: Das sind die rechtlichen Grundlagen und erforderlichen Qualifikationen des Prüfers.
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
Elektroinstallationen prüfen: Das ist nicht schnell gemacht
Frage aus der Praxis: In einem Altenheim sollen die Elektroinstallationen geprüft werden. Wie geht man da vor, um schnell aber doch sicher zu prüfen?
Weiterlesen … Elektroinstallationen prüfen: Das ist nicht schnell gemacht