Prüfung elektrischer Anlagen: Anforderungen und Verantwortlichkeiten

0/5 Sterne (0 Stimmen)
Welche Anforderungen gelten für zur Prüfung befähigte Personen?
Welche Anforderungen gelten für zur Prüfung befähigte Personen? (Bildquelle: francescomoufotografo/iStock/Getty Images Plus)

Die Organisation der Prüfung von Maschinen und Anlagen ist die wohl wichtigste Aufgabe in der Elektrosicherheit. Schließlich kann nur dadurch sichergestellt werden, dass die Beschäftigten ausschließlich mit den rechtlich geforderten funktionstüchtigen, sicheren Arbeitsmitteln tätig werden. Für die sachgerechte Durchführung von Elektroprüfungen verlangt der Gesetzgeber grundsätzlich die „zur Prüfung befähigte Person“ (ZPbP). Überwachungsbedürftige Anlagen müssen von einer zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS) geprüft werden.

Auch wenn die Führungsriege in so manchem Betrieb noch immer glaubt, jeder Elektriker könne jede Maschine oder Anlage prüfen, ist das beileibe nicht der Fall. Wer einen Mitarbeiter mit einer Prüfung beauftragt, für die er nicht qualifiziert ist, riskiert Maschinenstörungen und Unfälle. Weil die Beauftragung nicht rechtskonform war, verliert ein betroffener Betrieb bei einem Unfall zusätzlich den Versicherungsschutz, denn die zuständige Berufsgenossenschaft nimmt Unternehmen bei Nichteinhaltung rechtlicher Vorgaben in Regress.

So ist es auch nicht rechtskonform, einen zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) qualifizierten Mitarbeiter mit der selbstständigen Prüfung von Maschinen und Anlagen zu betrauen. Eine elektrotechnisch unterwiesene Person darf ausschließlich – unter Aufsicht und Anleitung einer Elektrofachkraft (EFK) – einzelne Prüfschritte übernehmen. Erlaubt sind einfache Aufgaben wie das Ablesen von Messwerten. Die Interpretation der Daten aber bleibt einer Elektrofachkraft vorbehalten.

All diese Vorgaben sind Grund genug, aus der betrieblichen Gefährdungsbeurteilung für jede Maschine und Anlage abzuleiten, über welche Qualifikationen die Prüfperson verfügen muss.

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

der komplette Artikel steht ausschließlich Abonnenten von elektrofachkraft.de – Das Magazin zur Verfügung.

Als Abonnent loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten ein.

Sie haben noch kein Abonnement? Erfahren Sie hier mehr über elektrofachkraft.de – Das Magazin.

  • Autor:

    Sabine Kurz

    freie Journalistin, Texterin, Buchautorin

    Sabine Kurz

    Nach einem Psychologiestudium und Stationen als festangestellte Redakteurin ist Sabine Kurz seit langem als freie Journalistin, Texterin und Buchautorin erfolgreich.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte addieren Sie 6 und 9.