Prüfen und Beurteilen elektrischer Betriebsmittel – Seite 5

  • (Kommentare: 0)
  • Prüfen

Prüfung des Typenschilds auf Betriebsmitteln

Die Prüfung handgeführter elektrischer Betriebsmittel nach VDE 0701-0702 beinhaltet die Prüfung des Typenschilds. Dabei herrscht oftmals Unsicherheit.

Weiterlesen …

  • (Kommentare: 0)
  • Prüfen

Prüfung elektrischer Anlagen von Einsatzfahrzeugen

Wie werden Einsatzfahrzeuge der Polizei und Feuerwehr rechtssicher geprüft? Welche Prüfschritte müssen durchgeführt werden?

Weiterlesen …

  • (Kommentare: 4)
  • Prüfen

„Wer haftet bei einer Wiederholungsprüfung im Schadensfall?“

Frage aus der Praxis: Ich muss momentan in einem Industriebetrieb eine Wiederholungsprüfung durchführen. Inzwischen habe ich aber mehrere Informationen im Internet darüber gefunden, dass ich bei der Prüfung einiges nicht vorschriftsmäßig oder unvollständig gemacht habe, noch dazu hätte ich die Prüfung gar nicht durchführen dürfen, weil ich keine befähigte Person dafür bin. Meine Frage daher: Wie sieht es mit der Haftung in einem Schadensfall aus?

Weiterlesen …

  • (Kommentare: 10)
  • Prüfen

Prüffristen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel sind Wiederholungsprüfungen gemäß den vorgegebenen Prüffristen notwendig.

Weiterlesen …

  • (Kommentare: 2)
  • Prüfen

Änderungen der Norm DIN VDE 0105-100

Die DIN VDE 0105-100 „Betrieb von elektrischen Anlagen“ wurde 2017 aktualisiert. Damit wurden neue Anforderungen an die Wiederholungsprüfung gestellt.

Weiterlesen …

  • (Kommentare: 1)
  • Prüfen

Für Wiederholungsprüfungen: DIN VDE 0701-0702

Wiederholungsprüfung elektrischer Arbeitsmittel und Betriebsmittel: So prüfen Sie sicher nach Instandsetzung nach der Norm DIN VDE 0701-0702.

Weiterlesen …

  • (Kommentare: 0)
  • Prüfen

Die elektrotechnische Instandhaltung ist Pflicht

Elektroinstallationen sind häufig Verursacher für Brände und Unfälle. Oft wird die Instandhaltung einer Anlage nicht oder nur geringfügig berücksichtigt.

Weiterlesen …

  • (Kommentare: 0)
  • Prüfen

Wer darf PCs im Krankenhaus prüfen?

Darf ein staatlich geprüfter Elektrotechnischer Assistent für Medizingerätetechnik selbstständig die Prüfungen nach DIN VDE 0701-0702 durchführen?

Weiterlesen …

  • (Kommentare: 4)
  • Prüfen

Prüfungen an elektrischen Niederspannungsanlagen

Für die Errichtung elektrischer Anlagen fordern die VDE-Normen Prüfungen. Diese sind grundsätzlich von Elektrofachkräften durchzuführen.

Weiterlesen …

  • (Kommentare: 1)
  • Prüfen

Durchführung von Erdungsmessungen

Die Photovoltaikanlage ist eine elektrische Anlage. Damit fällt sie unter die Einhaltung der VDE-Richtlinien und messtechnischen Überprüfungen.

Weiterlesen …

  • (Kommentare: 1)
  • Prüfen

Erstprüfung und Wiederholungsprüfung

Prüfung elektrischer Arbeitsmittel und Betriebsmittel: Das sind die rechtlichen Grundlagen und erforderlichen Qualifikationen des Prüfers.

Weiterlesen …

  • (Kommentare: 0)
  • Prüfen

Elektroinstallationen prüfen: Das ist nicht schnell gemacht

Frage aus der Praxis: In einem Altenheim sollen die Elektroinstallationen geprüft werden. Wie geht man da vor, um schnell aber doch sicher zu prüfen?

Weiterlesen …

  • (Kommentare: 6)
  • Prüfen

Darf nur eine befähigte Person elektrische Arbeitsmittel prüfen?

Für das Prüfen elektrischer Arbeitsmittel sind eine hohe Qualifikation, Fachwissen und Erfahrung des Prüfpersonals unerlässlich.

Weiterlesen …

  • (Kommentare: 4)
  • Prüfen

Unterschied Differenzstrommessung und Isolationsmessung

Kann eine Differenzstrommessung die Messung des Isolationswiderstands ersetzen?

Weiterlesen …

  • (Kommentare: 7)
  • Prüfen

Erhöhte Schutzleiterströme bei Wiederholungsprüfungen

Sind erhöhte Schutzleiterströme bei Prüfungen an elektrischen Arbeitsmitteln akzeptabel?

Weiterlesen …

  • (Kommentare: 4)
  • Prüfen

Verpflichtende Prüfungen an elektrischen Anlagen – normative Grundlagen

Zur Gewährleistung der Sicherheit von elektrischen Anlagen ist der Betreiber zu regelmäßigen Prüfungen verpflichtet. Diese Verpflichtung leitet sich sowohl aus gesetzlichen als auch aus versicherungstechnischen Forderungen ab. Neben national und europaweit geltenden Gesetzen sind insbesondere die Bestimmungen der Versicherungsgesellschaften und Berufsgenossenschaften zu erwähnen.

Weiterlesen …

  • (Kommentare: 1)
  • Prüfen

Wählen Sie die richtige Kategorie bei Messgeräten!

Wenn Ihnen Ihr Leben lieb ist, suchen Sie sich ein Messgerät nach Sicherheitsaspekten aus. Die Risiken bei falschen Multimetern liegen auf der Hand.

Weiterlesen …

  • (Kommentare: 1)
  • Prüfen

Spannungsprüfer: Wo lauern die Fallen?

Der Spannungsprüfer gehört zur Grundausstattung einer jeden Elektrofachkraft. Was Sie als EFK darüber wissen sollten, lesen Sie hier.

Weiterlesen …

  • (Kommentare: 1)
  • Prüfen

Wiederholungsprüfungen an unter Spannung stehenden Teilen

Wiederholungsprüfungen an unter Spannung stehenden elektrischen Anlagen dürfen nur von speziell dafür ausgebildeten Elektrofachkräften ausgeführt werden.

Weiterlesen …

  • (Kommentare: 3)
  • Prüfen

Prüfung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen

Sicherheitsbeleuchtungsanlagen als sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung müssen im wirksamen und betriebssicheren Zustand gehalten werden.

Weiterlesen …