Mini-PV-Anlagen werden in Deutschland immer populärer. Sie funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie eine PV-Anlage für das Hausdach. Ein Wechselrichter wandelt den entstandenen Gleichstrom in Wechselstrom um, der dann in das hauseigene Stromnetz eingespeist wird.
Beitrag jetzt lesen
Unterweisung für alle Beschäftigten: Umgang mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
Mehr erfahren
Abnahme von elektrischen Anlagen und Maschinen: Leitungsanlagen
Praktische Arbeitshilfe für die Abnahme von Leitungsanlagen und für die Erkennung von Mängeln an deren Einbau
Anforderungen an die Durchführung einer Thermografieuntersuchung
Praktische Checkliste zu den Anforderungen an die Durchführung einer Thermografieuntersuchung
Anforderungsprofil an die elektrotechnisch unterwiesene Person
Überprüfen Sie mit dieser Checkliste, ob Ihre EuP über die geforderten Qualifikationen und Kenntnisse verfügt.
Anforderungsprofil an die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Übersicht der wichtigsten Anforderungen, die eine Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten erfüllen sollte
Baustromverteiler für elektrische Energie auf Baustellen
Checkliste für den sicheren Einsatz von Baustromverteilern auf Baustellen
Bestimmung der Brandgefahr in Arbeitsstätten nach ASR A2.2
Prüfen Sie anhand der Checkliste die Einstufung bezüglich der Brandgefahr nach Abschnitt 3 der ASR A2.2.
Brandschutz im Betrieb
Checkliste zur Vorbereitung einer Brandschutzbegehung und als Hilfsmittel zum Erstellen einer Brandschutzakte
Fehlerlichtbogenschutz bei elektrischen Betriebsmitteln
Checkliste Fehlerlichtbogenschutz bei elektrischen Betriebsmitteln nach DIN VDE 0100-420:2019-10
Besichtigung bei Erstprüfung von Schaltgerätekombinationen
Checkliste für die Besichtigung bei Erstprüfung von Schaltgerätekombinationen (SGK) nach DIN EN IEC 61439-1 (VDE 0660-600-1)
Lichtbogenschutz nach VDE 0105-100
Checkliste für die Sicherstellung des Lichtbogenschutzes nach VDE 0105-100
Prüfplätze, Prüfanlagen, Prüf- oder Versuchsfelder (Allgemeine Anforderungen)
Checkliste Allgemeine Anforderungen an Prüfplätze, Prüfanlagen, Prüf- oder Versuchsfelder
Sichere Kabel- und Leitungsanlagen
Checkliste für sichere Kabel- und Leitungsanlagen in feuergefährdeten Betriebsstätten
Sicherheit auf der Baustelle
Checkliste zur Überprüfung der elektrischen Sicherheit auf Baustellen
Vergabe von Prüfdienstleistungen
Praxishilfe bei der Vergabe von Dienstleistungen für die Prüfung ortsveränderlicher Arbeitsmittel
Störlichtbogenschutz: Voraussetzungen für den Personen- und Anlagenschutz
Praktische Checkliste zu den Voraussetzungen für den Personen- und Anlagenschutz gegen Störlichtbögen
Abnahme von elektrischen Anlagen und Maschinen
Prüfprotokoll für die Überprüfung der Dokumentation, Prüfung, Kennzeichnung elektrischer Anlagen
Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD)
Mustervorlage für die Dokumentation der Prüfung von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD)
Protokoll für die Wiederholungsprüfung
Protokoll für die Dokumentation der Wiederholungsprüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel
Protokoll nach Änderung und Instandsetzung
Protokoll für die Dokumentation der Prüfung nach Änderung und Instandsetzung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel
Prüfbericht Erprobung
Prüfbericht zur Erprobung nach DIN VDE 0100-600:2017-06
Prüfprotokoll für elektrische Maschinen
Prüfprotokoll für die elektrische Ausrüstung von Maschinen: Prüfung und Messung nach Abschn. 18 VDE 0113-1
Allgemeine Arbeiten an Freileitungen von 1 kV bis 30 kV
Maßnahmen und Verhaltensregeln für ein sicheres Arbeiten an Freileitungen von 1 kV bis 30 kV
Arbeiten an elektrischen Anlagen mit unzureichendem Berührungsschutz
Vorlage einer Arbeitsanweisung für Arbeiten an elektrischen Anlagen bis 1.000 V mit unzureichendem Berührungsschutz.
Arbeiten auf Baustellen – Erstunterweisung
Arbeitsanweisung für die sichere Durchführung von Arbeiten auf Baustellen
Arbeiten auf Leitern
Nutzen Sie die Arbeitsanweisung bei elektrotechnischen und nicht elektrotechnischen Arbeiten auf Leitern.
Einbau von Frequenzumrichtern
Nutzen Sie die Arbeitsanweisung bei der mechanischen Montage von Frequenzumrichtern (Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile).
Elektrische Prüfplätze
Arbeitsanweisung für das Heranführen handgeführter zweipoliger Spannungsprüfer bis 500 V AC/750 V DC an elektrischen Prüfplätzen
Flurförderzeuge
Vorlage einer Arbeitsanweisung für die Bedienung von Flurförderzeugen.
Instandhaltungsmaßnahmen: Durchführung von Instandhaltungsarbeiten
Arbeitsanweisung für die Durchführung von Instandhaltungsarbeiten, Geltungsbereich: Rettungswege bei Instandhaltungsmaßnaßnahmen
Kabelanlagen
Muster einer Arbeitsanweisung für das Schneiden von Kunststoffkabeln (drei- und vieradrig)
Spannungsprüfung an Kunststoffkabeln
Vorlage einer Arbeitsanweisung für die Spannungsprüfung an Kunststoffkabeln
Überprüfung der Wirksamkeit sicherheitsrelevanter MSR-Einrichtungen
Nutzen Sie die Arbeitsanweisung bei der Überprüfung der Wirksamkeit sicherheitsrelevanter Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen (MSR-Einrichtungen).
Arbeiten durch Fremdbetriebe
Betriebsanweisung für die Organisation und Durchführung von Arbeiten durch Fremdbetriebe.
Arbeiten mit Kranen
Betriebsanweisung für ein sicheres Arbeiten mit Kranen.
Augenschutz
Musterbetriebsanweisung für die sichere Anwendung der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) Augenschutz
Batterien – Instandhaltungsarbeiten
Betriebsanweisung mit Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln zum sicheren Umgang mit Batterien
Baustäube aus Bearbeitungsprozessen
Betriebsanweisung für Baustäube aus Bearbeitungsprozessen
Brandbekämpfung an elektrischen Anlagen
Betriebsanweisung für das Löschen von Bränden an elektrischen Anlagen mit Handfeuerlöschern
Elektrischer Prüfplatz
Betriebsanweisung für elektrische Prüfplätze mit Spannungen bis 1.000 V oder 1.500 V, Spannungen berührbarer Teile > 25 V oder 60 V
Gabelstapler (Flurförderzeuge)
Die Betriebsanweisung enthält Regeln für den Umgang mit Gabelstaplern und anderen Flurförderzeugen.
Kopfschutz – Schutzhelm
Muster-Betriebsanweisung für den richtigen und sicheren Einsatz von Kopfschutz (Schutzhelm)
Umgang mit kraftbetriebenen Arbeitsmitteln
Die Betriebsanweisung enthält Regeln für den Umgang mit stationären maschinellen Arbeitsmitteln und Maschinen.
Arbeitsauftrag
Arbeitsauftrag für AuS nach VDE 0105-100 an Niederspannungsanlagen
Aushang zum Verhalten im Brandfall
Ein Muster zum Aushang im Betrieb zum richtigen Verhalten im Brandfall
Befähigungsnachweis
Dokument für den Nachweis der erforderlichen Befähigung einer Person zur Durchführung von Prüfungen nach BetrSichV
Bestellung zur befähigten Person für Prüfung gegen elektrische Gefährdungen
Formular für die Bestellung zur befähigten Person für Prüfung gegen elektrische Gefährdungen
Bestellung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person
Mit diesem Dokument bestellen Sie leicht und schnell Ihre elektrotechnisch unterwiesene Person.
Erlaubnisschein
Erlaubnisschein für das Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen
Ermittlung und Bewertung von Gefährdungen bei Instandhaltungsmaßnahmen
Gefährdungsbeurteilung: Ermittlung und Bewertung von Gefährdungen bei Instandhaltungsmaßnahmen
Gefährdungsbeurteilung: Gefahrenarten (Gefährdungsfaktoren)
Muster für eine Gefährdungsbeurteilung (Gefahrenarten)
Gefährdungsbeurteilung: Gefährdungsermittlung allgemein
Mustervorlage für die Erstellung einer allgemeinen Gefährdungsbeurteilung nach Betriebssicherheitsverordnung
Gefährdungsbeurteilung: Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen
Mustervorlage für eine Gefährdungsbeurteilung für das Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen
WEKA Media GmbH & Co. KG