DIN EN 62446-2: Instandhaltung netzgekoppelter PV-Systeme
- Kommentare: 1
- Prüfen
- Artikel als PDF herunterladen
Effizienz und Langlebigkeit netzgekoppelter PV-Systeme
Rund zwei Millionen Photovoltaiksysteme (PV-Systeme) erzeugten Ende 2021 ca. 10 % des in Deutschland produzierten Stroms – Tendenz steigend. Die Politik hat das äußerst ambitionierte Ziel ausgegeben, dass bis zum Jahr 2030 bis zu 80 % des erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energien kommen. Aufgrund ihrer Effizienz und Langlebigkeit spielen netzgekoppelte PV-Systeme in diesem Zusammenhang eine wesentliche Rolle. Sie sind im Vergleich zu herkömmlichen Energieerzeugungsquellen, die Brennstoff und/oder drehende Maschinen nutzen, grundsätzlich äußerst wartungsarm. Dennoch erfordern Photovoltaikanlagen ein gewisses Maß an präventiver und fehlerbehebender Wartung, damit sie vor dem Hintergrund einer durchschnittlichen Lebensdauer von 20 und mehr Jahren die erwartete Leistung erbringen können. Diesem Zweck dient die am 01.08.2021 in Kraft getretene Norm DIN EN IEC 62446-2 (VDE 0126-23-2):2021-08 „Photovoltaik(PV)-Systeme – Anforderungen an Prüfung, Dokumentation und Instandhaltung – Teil 2: Netzgekoppelte Systeme – Instandhaltung von PV-Systemen”.
Tipp der Redaktion
Den kompletten Fachartikel sowie weiterführende Informationen zum Thema finden Sie in dem Produkt „Elektrosicherheit in der Praxis”.
Inhalte und Anwendungsbeginn der DIN EN IEC 62446-2
Das im Original 64 Seiten umfassende Dokument enthält und beschreibt Anforderungen und Empfehlungen zur Wartung von Photovoltaikanlagen. Diese umfassen
- wiederkehrende Inspektionen,
- sicherheits- und leistungsbezogene vorbeugende Wartungen,
- fehlerbehebende Wartungen sowie
- Fehlersuche.
Der Anwendungsbeginn der Norm datiert auf den 01.08.2021.
Sie möchten sich weiter zum Thema informieren?
Haben Sie schon unseren Artikel aus elektrofachkraft.de – Das Magazin gelesen?
Im Überblick: Sinn und Zweck der Norm
Mit der Norm sollen folgende Ziele erreicht werden:
- Faktoren vorgeben, die für die Bestimmung geeigneter Wartungsintervalle zu verwenden sind
- grundlegende Wartungsanforderungen vorgeben, die sich je nach Systemtyp (Wohnbereich, Gewerbeanlagen, Großanlagen), Eigentümer oder Finanzierungsanforderungen unterscheiden können
- sicherstellen, dass alternative Mittel zur Erfüllung der wartungsrelevanten Anforderungen zulässig sind, um Innovationen, herstellerspezifischen Verfahren sowie sich verändernden Kundenanforderungen entsprechen zu können
- sicherstellen, dass Ferndiagnoseverfahren als Mittel für wiederkehrende Überprüfungen, Problemerkennung und frühe Fehlererkennung zulässig sind
- zusätzliche Wartungsschritte vorgeben, die empfohlen werden oder optional sind
Downloadtipps der Redaktion
Downloadpaket für ortsveränderliche elektrische Arbeitsmittel
Hier gelangen Sie zum Download.
Mess- und Prüfprotokoll für Baustromverteiler
Hier gelangen Sie zum Download.
E-Book: Prüfprotokolle für die Elektrofachkraft
Kommentare
Kommentar von Peter Kucharowics |
Vielen dank für die Info.
Muss ich den eine wartung der anlage (BJ 2010) zwingend nach dieser EN durchführen.
Vielen dank für einen Kommentar
Einen Kommentar schreiben