Prüfen und Beurteilen elektrischer Betriebsmittel – Seite 6

  • Kommentare: 1
  • Prüfen

Differenzen mit dem Differenzstrom?

Differenzstrom – die Definitionen sind nicht immer auf Anhieb verständlich. Auch bei den Erklärungen in der DIN VDE 0100-200 und der DIN VDE 0701-0702.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 0
  • Prüfen

Der Beitrag der Instandhaltung zur betrieblichen Sicherheit

Durch Instandhaltung soll sichergestellt werden, dass alle Arbeitsmittel, Maschinen, Anlagen jederzeit verfügbar sind und zuverlässig funktionieren.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 0
  • Prüfen

Stromschlag an Kassensystem

Wenn ein Kassenterminal Stromschläge austeilt ...

Weiterlesen …

  • Kommentare: 0
  • Prüfen

Instandhaltung: Normen kennen und richtig anwenden

Elektrotechnische Tätigkeiten sind von vielen Normen bestimmt, deren Anforderungen von der Elektrofachkraft bei ihrer täglichen Arbeit umzusetzen sind.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 1
  • Prüfen

Ganzheitliches Prüfkonzept für die Elektrosicherheit

Mit einem gut organisierten und durchgeführten Prüfmanagement können Sie Un- und Ausfälle vermeiden.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 6
  • Prüfen

Prüfungen durch berufsfremde Mitarbeiter

In vielen Einrichtungen sind keine Elektrofachkräfte beschäftigt. Dort werden Reparaturen von Hausmeistern durchgeführt, die in der Elektrotechnik berufsfremd sind. Dürfen Sie die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Arbeitsmitteln durchführen?

Weiterlesen …

  • Kommentare: 2
  • Prüfen

Wiederholungsprüfung von Schweißgeräten

In der Praxis werden Schweißgeräte bei Wiederholungsprüfungen unzureichend geprüft. Es ist oft unbekannt, dass diese nach der DIN VDE 0544-4 zu erfolgen hat.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 0
  • Prüfen

„Wann darf ich eigenständig prüfen?“

Darf ein Berufsfremder (Kfz-Mechaniker), der eine Schulung als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (bei der IHK, 80 Stunden, oder bei einer anderen Einrichtung) absolviert hat, elektrische Prüfungen an ortsveränderlichen Geräten ohne Aufsicht einer Elektrofachkraft durchführen? Unser Experte hat die Antwort für Sie.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 1
  • Prüfen

Explosionsgefährdete Bereiche: Prüfung und Instandhaltung

Explosionsgefährdete Bereiche unterliegen einer besonders sorgsamen Prüfung und Instandhaltung, da es dort schnell zu Gefahrensituationen kommen kann.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 0
  • Prüfen

Prüfung des Typenschilds auf Betriebsmitteln

Die Prüfung handgeführter elektrischer Betriebsmittel nach VDE 0701-0702 beinhaltet die Prüfung des Typenschilds. Dabei herrscht oftmals Unsicherheit.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 2
  • Prüfen

Änderungen der Norm DIN VDE 0105-100

Die DIN VDE 0105-100 „Betrieb von elektrischen Anlagen“ wurde 2017 aktualisiert. Damit wurden neue Anforderungen an die Wiederholungsprüfung gestellt.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 1
  • Prüfen

Für Wiederholungsprüfungen: DIN VDE 0701-0702

Wiederholungsprüfung elektrischer Arbeitsmittel und Betriebsmittel: So prüfen Sie sicher nach Instandsetzung nach der Norm DIN VDE 0701-0702.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 0
  • Prüfen

Die elektrotechnische Instandhaltung ist Pflicht

Elektroinstallationen sind häufig Verursacher für Brände und Unfälle. Oft wird die Instandhaltung einer Anlage nicht oder nur geringfügig berücksichtigt.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 0
  • Prüfen

Wer darf PCs im Krankenhaus prüfen?

Darf ein staatlich geprüfter Elektrotechnischer Assistent für Medizingerätetechnik selbstständig die Prüfungen nach DIN VDE 0701-0702 durchführen?

Weiterlesen …

  • Kommentare: 4
  • Prüfen

Prüfungen an elektrischen Niederspannungsanlagen

Für die Errichtung elektrischer Anlagen fordern die VDE-Normen Prüfungen. Diese sind grundsätzlich von Elektrofachkräften durchzuführen.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 1
  • Prüfen

Durchführung von Erdungsmessungen

Die Photovoltaikanlage ist eine elektrische Anlage. Damit fällt sie unter die Einhaltung der VDE-Richtlinien und messtechnischen Überprüfungen.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 1
  • Prüfen

Erstprüfung und Wiederholungsprüfung

Prüfung elektrischer Arbeitsmittel und Betriebsmittel: Das sind die rechtlichen Grundlagen und erforderlichen Qualifikationen des Prüfers.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 6
  • Prüfen

Darf nur eine befähigte Person elektrische Arbeitsmittel prüfen?

Für das Prüfen elektrischer Arbeitsmittel sind eine hohe Qualifikation, Fachwissen und Erfahrung des Prüfpersonals unerlässlich.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 4
  • Prüfen

Verpflichtende Prüfungen an elektrischen Anlagen – normative Grundlagen

Zur Gewährleistung der Sicherheit von elektrischen Anlagen ist der Betreiber zu regelmäßigen Prüfungen verpflichtet. Diese Verpflichtung leitet sich sowohl aus gesetzlichen als auch aus versicherungstechnischen Forderungen ab. Neben national und europaweit geltenden Gesetzen sind insbesondere die Bestimmungen der Versicherungsgesellschaften und Berufsgenossenschaften zu erwähnen.

Weiterlesen …

  • Kommentare: 1
  • Prüfen

Wählen Sie die richtige Kategorie bei Messgeräten!

Wenn Ihnen Ihr Leben lieb ist, suchen Sie sich ein Messgerät nach Sicherheitsaspekten aus. Die Risiken bei falschen Multimetern liegen auf der Hand.

Weiterlesen …