Prüfen und Beurteilen elektrischer Betriebsmittel – Seite 6
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
VdS 2871: Prüfrichtlinien nach Klausel SK 3602
Durch wiederkehrende Prüfungen und Instandhaltungsmaßnahmen kann das Brandrisiko bei elektrischen Anlagen verringert werden.
Weiterlesen … VdS 2871: Prüfrichtlinien nach Klausel SK 3602
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
Wiederholungsprüfung ohne Erstprüfung?
Eine Wiederholungsprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel ohne Unterlagen von der Erstprüfung ist möglich, stellt aber für den Prüfer eine ganz andere Ausgangssituation dar.
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
TRBS 1201 Teil 4
Die TRBS 1201 Teil 4 richtet sich an Personen und Unternehmen, die sich mit der Instandsetzung von Aufzugsanlagen beschäftigen.
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
TRBS 1201 Teil 3
Die TRBS 1201 Teil 3 beschreibt Anforderungen an die Instandsetzung an Geräten, Schutzsystemen, Sicherheits-, Kontroll- oder Regelvorrichtungen.
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
TRBS 1201 Teil 2
Die Technische Regel für Betriebssicherheit TRBS 1201 Teil 2 befasst sich mit Prüfungen bei Gefährdungen durch Dampf und Druck und wurde zuletzt im Juli 2014 ergänzt und überarbeitet.
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
TRBS 1201 Teil 1
Teil 1 der TRBS 1201 behandelt die sichere Prüfung von Anlagen und die Überprüfung von Arbeitsplätzen in explosionsgefährdeten Bereichen.
- (Kommentare: 12)
- Prüfen
Richtig prüfen nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3
Wie ist bei der Prüfung von Servern und andere Netzwerkkomponenten in Serverschränken vorzugehen, wenn die Geräte nicht außer Betrieb gesetzt werden können?
Weiterlesen … Richtig prüfen nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3
- (Kommentare: 8)
- Prüfen
Ist der Prüfer für das Ergebnis haftbar?
Welche Konsequenzen sind mit der Unterschrift unter einem Prüfbericht für elektrische Arbeitsmittel verbunden?
- (Kommentare: 4)
- Prüfen
Für Prüfer: DGUV Information 203-070
Die Anforderungen an wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel sollten Sie als Elektrofachkraft kennen.
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
Wiederholungsprüfungen richtig durchführen
Die Prüfung elektrischer Betriebsmittel kann nach VDE 0105-100 oder VDE 0701-0702 erfolgen. Die Entscheidung liegt bei der Elektrofachkraft.
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
Zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Mitarbeiter sind Sie als Unternehmer dazu verpflichtet, Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen.
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
VDE-Prüfzeichen
Jede Elektrofachkraft hat das Zeichen schon oft gesehen. Aber was besagt das Symbol, welches auf den meisten elektrotechnischen Produkten zu finden ist?
- (Kommentare: 7)
- Prüfen
Überprüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel
Gibt es ein Gesetz, das vorgibt, wie viele elektrische Geräte ein Prüfer in einer Stunde prüfen muss?
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
BauO NRW: Baurechtliche Prüfungen am Beispiel der PrüfVO NRW
Diese Anforderungen an die Prüfung technischer Anlagen in Sonderbauten der PrüfVO NRW sollten Sie als Elektrofachkraft kennen.
Weiterlesen … BauO NRW: Baurechtliche Prüfungen am Beispiel der PrüfVO NRW