Sicheres Arbeiten mit Strom – Seite 2
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Floating PV − wenn Solarmodule schwimmen gehen
Photovoltaik gewinnt in Deutschland kontinuierlich an Bedeutung. Ihr Anteil an der Bruttostromerzeugung ist auf inzwischen etwa 12 % angewachsen. Ein vielversprechender Ansatz für den weiteren Ausbau der Stromerzeugung durch Sonnenlicht besteht darin, ungenutzte Wasserflächen einzubeziehen.
Weiterlesen … Floating PV − wenn Solarmodule schwimmen gehen
- Sicher arbeiten
Basiswissen Cybersecurity – aktuelle Entwicklungen und Tipps
Für Leser von elektrofachkraft.de – Das Magazin: Der Kampf gegen Cyberkriminalität gleicht einem Wettrüsten. Neue Technologien und Methoden werden von beiden Seiten genutzt, auch künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größere Rolle. Neue Rechtsvorgaben sollen die Informationssicherheit stärken, doch zentraler Sicherheitsfaktor ist und bleibt der Nutzer.
Weiterlesen … Basiswissen Cybersecurity – aktuelle Entwicklungen und Tipps
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Errichten von Photovoltaikanlagen: Gefahren erkennen und wirksam vermeiden
In den letzten Jahren hat der Bestand an Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) weltweit erheblich zugenommen. Nicht zuletzt aufgrund der Energiekrise und der damit verbundenen Preissteigerungen werden Photovoltaikanlagen besonders attraktiv und wirtschaftlich. Eine Amortisationszeit von unter fünf Jahren ist hierbei nicht selten der Fall.
Weiterlesen … Errichten von Photovoltaikanlagen: Gefahren erkennen und wirksam vermeiden
- Sicher arbeiten
Der I2t-Wert: Theorie und Praxis des Schmelzintegrals
Für Leser von elektrofachkraft.de – Das Magazin: In der Elektrotechnik spielt der I²t-Wert eine zentrale Rolle, insbesondere wenn es um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Schmelzsicherungen geht. Mit der zunehmenden Komplexität elektrischer Systeme und der steigenden Anzahl vernetzter Geräte wird das Verständnis dieses Werts immer wichtiger. Die richtige Handhabung und Berechnung des I²t-Werts ist entscheidend, um elektrische Systeme vor Schäden zu schützen und ihre Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.
Weiterlesen … Der I2t-Wert: Theorie und Praxis des Schmelzintegrals
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Fortschrittlicher Brandschutz für elektrische Installationen und Schaltschränke in Rechenzentren
Rechenzentren stellen höchste Anforderungen an den Brandschutz – insbesondere bei elektrischen Installationen und Schaltschränken. Aufgrund ihrer Komplexität und Energiedichte sind sie besonders gefährdet. Moderne Schutzkonzepte setzen zunehmend auf intelligente Systeme und den Einsatz künstlicher Intelligenz zur frühzeitigen Risikominimierung.
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
KRITIS-Dachgesetz: Was auf Betreiber kritischer Infrastrukturen jetzt zukommt
Die Sicherheit kritischer Infrastrukturen steht in Deutschland zunehmend im Fokus. Das KRITIS-Dachgesetz soll dafür den gesetzlichen Rahmen bieten und ergänzt damit bestehende Cybersicherheitsanforderungen.
Weiterlesen … KRITIS-Dachgesetz: Was auf Betreiber kritischer Infrastrukturen jetzt zukommt
- Sicher arbeiten
Begriffe und Anwendungen zur Digitalisierung: Cloud-Computing
Für Leser von elektrofachkraft.de – Das Magazin: Cloud-Computing revolutioniert die industrielle Datenverwaltung und ermöglicht flexible, kosteneffiziente IT-Ressourcen. Besonders im Bereich der cyberphysischen Systeme bietet es erhebliche Vorteile durch schnelle Datenspeicherung und -auswertung. Das Asset Intelligence Network von SAP nutzt die gemeinsame Plattform für Hersteller- und Anwenderdaten, um präzise Wartungsentscheidungen zu ermöglichen und Maschinenausfälle zu minimieren.
Weiterlesen … Begriffe und Anwendungen zur Digitalisierung: Cloud-Computing
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Hochvoltspeicher: der sichere und verantwortungsvolle Umgang
Seit Jahren boomt die Elektrifizierung von Personenkraftwagen. Um eine ausreichend hohe elektrische Leistung für den Fahrzeugbetrieb sicherzustellen, sind moderne Elektrofahrzeuge mit einem Hochvoltantriebssystem ausgestattet, das es ermöglicht, den Motor des E-Autos mit einer entsprechend hohen Spannung zu versorgen. Da die von einer Hochvoltbatterie zur Verfügung gestellten Spannungen für den Menschen eine potenziell tödliche Gefahr darstellen, müssen im Umgang mit Hochvoltspeichern verschiedene Sicherheitsvorkehrungen ergriffen werden.
Weiterlesen … Hochvoltspeicher: der sichere und verantwortungsvolle Umgang
- Sicher arbeiten
Vernetzung von Sicherheitssystemen: Neue VDE-Leitlinie bietet Orientierung
Für Leser von elektrofachkraft.de – Das Magazin: Die stetig zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der Welt ist sowohl im privaten Bereich, Stichwort Smarthome, als auch im B2B-Bereich zu beobachten. Während in immer mehr Unternehmen nahezu sämtliche Geschäftsprozesse engmaschig miteinander vernetzt sind, hinkt der Bereich der Sicherheitstechnik der Entwicklung ein wenig hinterher. Denn er ist häufig noch analog aufgestellt.
Weiterlesen … Vernetzung von Sicherheitssystemen: Neue VDE-Leitlinie bietet Orientierung
- Sicher arbeiten
Warum Linkshändigkeit am Arbeitsplatz nicht irrelevant ist
Für Leser von elektrofachkraft.de – Das Magazin: Was haben Cäsar und Napoleon, Bill Clinton und Barack Obama, aber auch Charlie Chaplin und Marilyn Monroe, Jimi Hendrix und Justin Bieber gemeinsam? Alle Genannten sind Linkshänder. Was in der Öffentlichkeit meist als kuriose, aber belanglose Eigenheit dargestellt wird, kann sich für Betroffene als Benachteiligung im Beruf erweisen und sogar sicherheitsrelevant werden.
Weiterlesen … Warum Linkshändigkeit am Arbeitsplatz nicht irrelevant ist
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Cybersicherheit: Herausforderung für kritische Infrastrukturen
Die Zahl der Cyberangriffe auf Betreiber kritischer Infrastrukturen haben sich seit Beginn des Ukrainekreigs verdreifacht. Die Sicherheitsanforderungen an Kritische Infrastrukturen (KRITIS) haben sich daher in den letzten Jahren deutlich verschärft. Obwohl Deutschland über eine vergleichsweise stabile Energieversorgung verfügt, zeigen sich zahlreiche Schwachstellen in der Krisenvorsorge. Cyberangriffe, physische Sabotage und internationale Einflussnahme stellen wachsende Herausforderungen dar.
Weiterlesen … Cybersicherheit: Herausforderung für kritische Infrastrukturen
- Sicher arbeiten
Wahrnehmung der Betreiberverantwortung elektrischer Anlagen
Für Leser von elektrofachkraft.de – Das Magazin: Die Sicherheit elektrischer Anlagen liegt in der Verantwortung des Betreibers, der diese nicht vollständig delegieren kann. Eine klare Organisationsstruktur und die Bestellung verantwortlicher Elektrofachkräfte (VEFK) sind entscheidend. Dabei müssen die rechtlichen Anforderungen, die Aufgaben der verantwortlichen Elektrofachkraft und die Bedeutung regelmäßiger Prüfungen stets im Blick behalten werden.
Weiterlesen … Wahrnehmung der Betreiberverantwortung elektrischer Anlagen
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
„Darf man einen Wechselrichter im Treppenhaus aufstellen?“
Frage aus der Praxis: Darf man in einem Treppenhaus ohne weiteres einen Wechselrichter aufstellen? Wie sieht es da z.B. mit Brandlast und Fluchtweg aus?
Unser Experte hilft weiter.
Weiterlesen … „Darf man einen Wechselrichter im Treppenhaus aufstellen?“
- Sicher arbeiten
Sicherheit und Optimierung der betrieblichen Stromversorgung
Für Leser von elektrofachkraft.de – Das Magazin: Obwohl wir noch ein gutes Stück von der von Verbänden postulierten „All Electric Society“ entfernt sind, steigt die Bedeutung einer stabilen, sicheren Stromversorgung für die Unternehmen ständig. Maschinen und Prozesse sollen heute idealerweise 24/7 verfügbar sein. Leider erhöht sich durch die Energiewende das Risiko von Frequenzschwankungen und Versorgungsunterbrechungen im Stromnetz. Auch innerhalb der Unternehmen sinkt die Spannungsqualität oft so stark, dass Regulierungsmaßnahmen erforderlich werden. Zum Glück kann man den Auswirkungen dieser Entwicklungen gezielt gegensteuern.
Weiterlesen … Sicherheit und Optimierung der betrieblichen Stromversorgung
- Sicher arbeiten
Begriffe und Anwendungen zur Digitalisierung: das Exoskelett
Für Leser von elektrofachkraft.de – Das Magazin: Exoskelette sind künstliche Skelette, die als mechanische Unterstützung des natürlichen Skeletts auf dem Körper getragen werden. Sie können bei Bedarf angelegt werden und ermöglichen ein ermüdungsfreies Handhaben schwerer Teile und Werkzeuge.
Weiterlesen … Begriffe und Anwendungen zur Digitalisierung: das Exoskelett
- Sicher arbeiten
Effizienter Blitzschutz: Empfehlungen zur Einstufung in eine Schutzklasse des Blitzschutzsystems
Für Leser von elektrofachkraft.de – Das Magazin: Blitzschutzsysteme sind essenziell, um Personen, Gebäude und Technik vor den zerstörerischen Kräften eines Blitzschlags zu schützen. Doch wann ist ein Blitzschutz wirklich notwendig und welche Schutzklasse ist die richtige? Eine aktuelle Publikation des VDE gibt wertvolle Empfehlungen zur Einstufung in die passende Schutzklasse und zeigt auf, wie eine Risikoanalyse helfen kann, die richtige Entscheidung zu treffen.
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Analyse von Cybersicherheitsbedrohungen in modernen elektrischen Steuerungssystemen
Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung industrieller Steuerungssysteme bringt neue Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit mit sich. Industrial Control Systems und Distributed Control Systems sind anfällig für Angriffe durch veraltete Protokolle und fehlende Sicherheitsmechanismen. Versteckte Schwachstellen und spezialisierte Malware wie Triton verdeutlichen die Dringlichkeit robuster Sicherheitsstrategien. Technische Schutzmaßnahmen, die Zusammenarbeit von IT- und OT-Teams sowie proaktive Cybersicherheitsstrategien sind entscheidend, um die Resilienz von Unternehmen zu gewährleisten.
Weiterlesen … Analyse von Cybersicherheitsbedrohungen in modernen elektrischen Steuerungssystemen
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Was gilt für die Errichtung elektrischer Anlagen auf Karnevalswagen?
Bei der Errichtung elektrischer Anlagen auf Karnevalswagen müssen gewisse Vorgaben eingehalten werden, um Gefährdungen durch elektrischen Strom zu verhindern. Was muss bei der Leitungsverlegung beachtet werden vor dem Hintergrund, dass auch Personen befördert werden?
Weiterlesen … Was gilt für die Errichtung elektrischer Anlagen auf Karnevalswagen?
- Sicher arbeiten
Basiswissen Cybersecurity − die Bandbreite der Bedrohungen
Für Leser von elektrofachkraft.de – Das Magazin: Die Bedrohung durch Cyberangriffe nimmt seit Jahren zu. Denn immer mehr Prozesse werden automatisiert, immer mehr Maschinen, Anlagen und Gebäude werden vernetzt. Die sich unaufhaltsam ausbreitende Digitalisierung erzeugt Unmengen an Daten, die für Begehrlichkeiten sorgen. Ob Homeoffice-PC oder Unternehmensserver, Smartphone oder Smart Building − alles, was digital und vernetzt funktioniert, ist angreifbar und wird angegriffen.
Weiterlesen … Basiswissen Cybersecurity − die Bandbreite der Bedrohungen
- Sicher arbeiten
Smart Grid − Einsatz hoch entwickelter Stromversorgungssysteme
Für Leser von elektrofachkraft.de – Das Magazin: Der Begriff „Smart Grid“ geistert seit Längerem durch die Medien. Ins Deutsche übersetzt bedeutet er „intelligentes Stromnetz“. Gemeint ist damit ein modernes und hoch entwickeltes Stromversorgungssystem, das fortschrittliche Technologien, Kommunikationsnetze und Steuerungsstrategien integriert mit dem Ziel, die Effizienz, Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit des Stromnetzes zu verbessern.
Weiterlesen … Smart Grid − Einsatz hoch entwickelter Stromversorgungssysteme