Fachbeiträge für Elektrofachkräfte – Seite 7
- (Kommentare: 0)
- Azubis unter Strom – Fachbeiträge
Das sind die Prüfaufgaben
Elektrische Steuerungen bzw. Ausrüstungen von Maschinen der verschiedensten Arten und Funktionen kommen immer mehr zum Einsatz. Sie sind nicht nur in industriellen Anlagen, sondern zunehmend auch in allen anderen Einsatzbereichen zu finden. Ihre ordnungsgemäße und normgerechte Bedienung, Wartung und Prüfung stellt ein wichtiges Aufgabengebiet der Elektrotechnik dar. In diesem Teil beschäftigen wir uns mit den anfallenden Prüfaufgaben.
- (Kommentare: 0)
- Azubis unter Strom – Fachbeiträge
Das sind die Grundlagen der Prüfung
Elektrische Steuerungen/Ausrüstungen von Maschinen der verschiedensten Arten und Funktionen kommen immer mehr zum Einsatz. Sie sind nicht nur in industriellen Anlagen, sondern zunehmend auch in allen anderen Einsatzbereichen zu finden. Ihre ordnungsgemäße und normgerechte Bedienung, Wartung und Prüfung stellt ein wichtiges Aufgabengebiet der Elektrotechnik dar.
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
Rechtliche Vorgaben für Prüfungen
Kein Regelwerk kann alles regeln. Auch das der Elektrotechnik nicht. Das gilt insbesondere für die Prüfungen elektrischer Betriebsmittel.
- (Kommentare: 0)
- Azubis unter Strom – Unfallberichte
Elektrounfall: Auszubildender rettet 60-jährigen Kollegen
Im Oktober 2019 war der größte Teil einer Gemeinde in Baden-Württemberg plötzlich ohne Strom. Verursacht wurde der Stromausfall nicht etwa durch Tiefbauarbeiten, Blitze oder eine Überlastung des Stromnetzes. Grund war ein Elektrounfall: Dabei hatte ein Mitarbeiter eines Energieversorgungsunternehmens schwere Verbrennungen erlitten. Doch die Hauptrolle spielte ein am Unfallort anwesender Elektro-Auszubildender.
Weiterlesen … Elektrounfall: Auszubildender rettet 60-jährigen Kollegen
- Unterweisung
Aufbewahrungsfrist für Unterweisungsnachweise
Für Leser von „elektrofachkraft.de – Das Magazin“: Der Unterweisungsnachweis hat nur Bedeutung als Nachweisdokument: Im Ernstfall soll er dem Arbeitgeber oder den sonst zur Unterweisung Verpflichteten die entsprechende Exkulpation vom Vorwurf, die Unterweisungspflichten vernachlässigt zu haben, verschaffen und kann das auch bei gebotener Qualität.
- (Kommentare: 0)
- Azubis unter Strom – Fachbeiträge
Das solltest du über die Wiederholungsprüfung elektrischer Anlagen wissen
Um die Sicherheit elektrischer Anlagen zu gewährleisten, müssen dieses regelmäßig geprüft werden. Welche gesetzlichen Grundlagen und Prüffristen hier gelten und wer eigentlich prüfen darf, erfährst du hier.
Weiterlesen … Das solltest du über die Wiederholungsprüfung elektrischer Anlagen wissen
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
DGUV Information 209-015 „Instandhaltung”
Die DGUV Information 209-015 zeigt, wie Sie als verantwortliche Elektrofachkraft Gefahren im Bereich der Instandhaltung reduzieren können.
- (Kommentare: 0)
- Azubis unter Strom – Auf den Punkt gebracht
Das Wichtigste über das Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile (AiN)
Auf den Punkt gebracht: Das Wichtigste über das Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile (AiN), die Gefahrenzone, Abstände und Schutzmaßnahmen
Weiterlesen … Das Wichtigste über das Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile (AiN)
- (Kommentare: 3)
- Prüfen
Wiederholungsprüfung und Differenzstromüberwachung
Differenzstromüberwachung und Wiederholungsprüfungen dienen unterschiedlichen Zielen und sind nicht miteinander vergleichbar.
Weiterlesen … Wiederholungsprüfung und Differenzstromüberwachung
- (Kommentare: 0)
- Qualifikation
„Welche Elektroarbeiten darf eine elektrotechnisch unterwiesene Person ausführen?“
Frage aus der Praxis: Welche Elektroarbeiten darf eine elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) ausführen und wann muss ein Elektromeister her?
Weiterlesen … „Welche Elektroarbeiten darf eine elektrotechnisch unterwiesene Person ausführen?“
- (Kommentare: 7)
- Prüfen
Private Elektrogeräte: VDE-Prüfung notwendig?
Müssen elektrische Gerät nach der Reparatur zu Hause geprüft werden und wenn ja, wie?
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
Fremdvergabe von Prüfungsleistungen
Wenn im Unternehmen keine geeigneten Prüfer vorhanden sind, können Prüfungsleistungen auch an externe Dienstleister fremdvergeben werden.
- (Kommentare: 0)
- Azubis unter Strom – Unfallberichte
Verbrennungen durch falsches Messgerät
Unfallbericht: Hättest du gedacht, dass man sich auch verletzen oder Schaden anrichten kann, wenn man im Arbeitsablauf „eigentlich“ alles richtig gemacht hat und jeder Handgriff sitzt? Die Berufsgenossenschaft (BG) ETEM berichtet von einem solchen Fall, bei dem sich ein Elektroinstallateur übelst durch einen Lichtbogen verbrannte. Sein Fehler: Er hatte das falsche Werkzeug verwendet.
- (Kommentare: 1)
- Prüfen
Wiederholungsprüfungen ortsfester elektrischer Anlagen
Wer ist für Wiederholungsprüfungen ortsfester elektrischer Anlagen nach DGUV Vorschrift 3 und VDE 0105-100 zuständig – Vermieter oder Mieter?
Weiterlesen … Wiederholungsprüfungen ortsfester elektrischer Anlagen
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
Arbeitsunfälle bei Instandhaltungsarbeiten vermeiden
Instandhaltungsmaßnahmen sind eine Herausforderung für den Arbeitsschutz. Fast jeder fünfte Arbeitsunfall ereignet sich bei Instandhaltungsarbeiten.
Weiterlesen … Arbeitsunfälle bei Instandhaltungsarbeiten vermeiden
- (Kommentare: 5)
- Prüfen
Prüfung von RCD Typ B
VDE 0100-600 oder VDE 0100-410 – welche Norm wird zur Prüfung von FI-Schaltern (RCDs) herangezogen?
- (Kommentare: 0)
- Qualifikation
Kompetenzen für die Elektrofachkraft: Prozessoptimierung
Bei der Einführung von Innovationen geht es nicht um die großen Erfindungen, sondern es ist der Weg der kleinen Schritte, der Rekombination von vorhandenen Ressourcen sowie der Optimierung bestehender Produkte und Prozesse. Der Prozessoptimierung kommt in diesem Zusammenhang ein besonderes Gewicht zu, da sich durch die Verbesserung von Prozessen unmittelbar Unternehmensgewinne dank der Reduzierung von Kosten und Durchlaufzeiten erzielen lassen.
Weiterlesen … Kompetenzen für die Elektrofachkraft: Prozessoptimierung
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
Prüfungen technischer Anlagen in Sonderbauten
Zur Prüfung technischer Anlagen in Sonderbauten dient der Elektrofachkraft die Muster-Prüfverordnung. Sie beschreibt u.a. die Prüfzeitpunkte.
- (Kommentare: 4)
- Prüfen
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte
... und was es mit der TRBS 1203 auf sich hat.
Weiterlesen … Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte
- (Kommentare: 0)
- Qualifikation
Kompetenzen für die Elektrofachkraft: Kooperationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit ist eine Kompetenz, die heutzutage in fast jeder Stellenbeschreibung gefordert wird. Sie ist für große und kleine Unternehmen gleichermaßen bedeutend, weil die Komplexität von Prozessen und Aufgaben die Zusammenarbeit über Fachgebiete und Abteilungen oder auch Unternehmen hinweg erfordert.
Weiterlesen … Kompetenzen für die Elektrofachkraft: Kooperationsfähigkeit