Fachbeiträge für Elektrofachkräfte – Seite 10
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
DIN VDE 0105-100: Das steht drin
Die DIN VDE 0105-100 „Betrieb von elektrischen Anlagen“ wurde am 1. Oktober 2015 veröffentlicht. Die alte Fassung von 2009 wurde zurückgezogen.
- Sicher arbeiten
Einzelarbeitsplatz: Wann ist Alleinarbeit erlaubt?
Für Leser von „elektrofachkraft.de – Das Magazin“: Manche Aufgaben möchte man lieber allein und ohne die Kollegen erledigen. Doch arbeitsschutzrechtlich relevant wird Alleinarbeit immer dann, wenn es sich um gefährliche Tätigkeiten handelt. Denn wie kann der Betrieb sicherstellen, dass ein Unfall des einzeln arbeitenden Mitarbeiters rechtzeitig bemerkt wird sowie Erste Hilfe und Rettung zügig erfolgen?
Weiterlesen … Einzelarbeitsplatz: Wann ist Alleinarbeit erlaubt?
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
Explosionsgefährdete Bereiche: Prüfung und Instandhaltung
Explosionsgefährdete Bereiche unterliegen einer besonders sorgsamen Prüfung und Instandhaltung, da es dort schnell zu Gefahrensituationen kommen kann.
Weiterlesen … Explosionsgefährdete Bereiche: Prüfung und Instandhaltung
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
Prüfung des Typenschilds auf Betriebsmitteln
Die Prüfung handgeführter elektrischer Betriebsmittel nach VDE 0701-0702 beinhaltet die Prüfung des Typenschilds. Dabei herrscht oftmals Unsicherheit.
- (Kommentare: 0)
- Qualifikation
Leadership 4.0: Verändert Digitalisierung das Führungsverhalten?
Verändert die Digitalisierung die Führung in den Unternehmen und verändern die bisherigen Führungskräfte ihr Führungsverhalten? Führen sie nun ohne Präsenz oder sind sie als klassische Führungskräfte überhaupt nicht mehr existent? Dieser mögliche Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Führung soll hier näher betrachtet und mit Beobachtungen über die Realität der Digitalisierung und der Führung in den Unternehmen gespiegelt werden.
Weiterlesen … Leadership 4.0: Verändert Digitalisierung das Führungsverhalten?
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
Prüfung elektrischer Anlagen von Einsatzfahrzeugen
Wie werden Einsatzfahrzeuge der Polizei und Feuerwehr rechtssicher geprüft? Welche Prüfschritte müssen durchgeführt werden?
Weiterlesen … Prüfung elektrischer Anlagen von Einsatzfahrzeugen
- (Kommentare: 4)
- Prüfen
„Wer haftet bei einer Wiederholungsprüfung im Schadensfall?“
Frage aus der Praxis: Ich muss momentan in einem Industriebetrieb eine Wiederholungsprüfung durchführen. Inzwischen habe ich aber mehrere Informationen im Internet darüber gefunden, dass ich bei der Prüfung einiges nicht vorschriftsmäßig oder unvollständig gemacht habe, noch dazu hätte ich die Prüfung gar nicht durchführen dürfen, weil ich keine befähigte Person dafür bin. Meine Frage daher: Wie sieht es mit der Haftung in einem Schadensfall aus?
Weiterlesen … „Wer haftet bei einer Wiederholungsprüfung im Schadensfall?“
- (Kommentare: 8)
- Prüfen
Prüffristen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel sind Wiederholungsprüfungen gemäß den vorgegebenen Prüffristen notwendig.
Weiterlesen … Prüffristen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
- (Kommentare: 2)
- Prüfen
Änderungen der Norm DIN VDE 0105-100
Die DIN VDE 0105-100 „Betrieb von elektrischen Anlagen“ wurde 2017 aktualisiert. Damit wurden neue Anforderungen an die Wiederholungsprüfung gestellt.
- (Kommentare: 0)
- Azubis unter Strom – Auf den Punkt gebracht
Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel – das solltest du darüber wissen
Auf den Punkt gebracht: Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel – Grundlagen, Begriffe, Prüfschritte
Weiterlesen … Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel – das solltest du darüber wissen
- Sicher arbeiten
Brandneu! DIN VDE 0603-100
Für Leser von „elektrofachkraft.de – Das Magazin“: Die zunehmende Dezentralisierung von Erzeugungs- und Energieanlagen sowie die dezentrale Speicherung erfordern einen stärkeren Informationsaustausch zwischen den Marktteilnehmern. Nur so können Netzstabilität und hohe Versorgungssicherheit gewährleistet werden. Zu diesem Zweck braucht man in den Zählerschränken neue Betriebsmittel, die mit Energie zu versorgen sind. Hierfür bedarf es der Integration intelligenter Messsysteme auf Zählerplätzen.
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
Für Wiederholungsprüfungen: DIN VDE 0701-0702
Wiederholungsprüfung elektrischer Arbeitsmittel und Betriebsmittel: So prüfen Sie sicher nach Instandsetzung nach der Norm DIN VDE 0701-0702.
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
Die elektrotechnische Instandhaltung ist Pflicht
Elektroinstallationen sind häufig Verursacher für Brände und Unfälle. Oft wird die Instandhaltung einer Anlage nicht oder nur geringfügig berücksichtigt.
Weiterlesen … Die elektrotechnische Instandhaltung ist Pflicht
- (Kommentare: 0)
- Sicher arbeiten
Souverän mit Konflikten am Arbeitsplatz umgehen – 5 Tipps
Wo Menschen zusammen kommen, lassen sich Meinungsverschiedenheiten oft nicht vermeiden – auch am Arbeitsplatz. Dies kann zu Konflikten innerhalb der Mitarbeiter führen, denen sich die Elektrofachkraft aufgrund ihrer Fürsorgepflicht als Vorgesetzter nicht entziehen kann. Es gilt, die Konfliktursachen zu hinterfragen und einer Eskalation vorzubeugen. Hier finden Sie 5 Tipps für den souveränen Umgang mit Konfliktsituationen im Arbeitsalltag.
Weiterlesen … Souverän mit Konflikten am Arbeitsplatz umgehen – 5 Tipps
- (Kommentare: 11)
- Prüfen
Die Prüfung elektrischer Anlagen ist ein Muss
Kostenersparnis durch den Verzicht auf vorbeugende Wartung und Instandhaltung? Lesen Sie hier, warum sich das nicht wirklich lohnt.
- (Kommentare: 0)
- Azubis unter Strom – Fachbeiträge
Konflikte am Arbeitsplatz? So reagierst du richtig
Gibt es Konflikte an deinem Arbeitsplatz? Oder Situationen, in denen du dich nicht wohlfühlst? Erfahre hier, wie du damit umgehen kannst.
Weiterlesen … Konflikte am Arbeitsplatz? So reagierst du richtig
- (Kommentare: 0)
- Prüfen
Wer darf PCs im Krankenhaus prüfen?
Darf ein staatlich geprüfter Elektrotechnischer Assistent für Medizingerätetechnik selbstständig die Prüfungen nach DIN VDE 0701-0702 durchführen?
- (Kommentare: 0)
- Sicher arbeiten
Gebäudeautomation: Netzwerke und Protokolle
Seit dem Einzug automatisierungstechnischer Lösungen in Gebäuden ist ein höherer Installationsaufwand notwendig. Es müssen Kommunikationsleitungen gezogen werden, um die intelligenten Komponenten miteinander zu vernetzen.
- (Kommentare: 0)
- Qualifikation
Führen von schwierigen Mitarbeitern
Wenn wir von schwierigen Mitarbeitern reden, steht nicht das einmalige Fehlverhalten im Vordergrund. Vielmehr ist die Rede vom lang anhaltenden und sich permanent wiederholenden Regelverstößen, bei denen die Führungskräfte viel Zeit und Kraft investierten, um den Mitarbeiter davon abzubringen. Lesen Sie hier Teil 2 der Artikelreihe und erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft am besten mit „schwierigen Mitarbeitern“ umgehen.
- (Kommentare: 0)
- Qualifikation
Schwierige Mitarbeiter – darüber ist zu reden!
Über diese dunkle Seite in der Arbeit von Führungskräften wird selten gesprochen: der Umgang mit Mitarbeitern, die schwierig oder fast gar nicht zu führen sind. Lesen Sie hier Teil 1 der Artikelreihe und erfahren Sie, was man unter einem „schwierigen Mitarbeiter“ versteht. Im nächsten Teil steht der Umgang der Führungskraft mit dem schwierigen Mitarbeiter im Fokus.
Weiterlesen … Schwierige Mitarbeiter – darüber ist zu reden!