Qualifikationen in der Elektrotechnik – Seite 3
- (Kommentare: 0)
- Qualifikation
Die Nutzwertanalyse – was dient der Zielerreichung am besten?
Die Nutzwertanalyse ist eine Methode zur mehrdimensionalen Bewertung von Handlungsalternativen mit dem Ziel, die Alternative auszuwählen, die der Zielerreichung am besten dient. Beim Einsatz der Nutzwertanalyse gilt es Ziele und Anforderungen, die die zu untersuchenden Produkte in der Praxis erfüllen sollen, in einem geeigneten Kriterienkatalog umzusetzen, um zu einem annähernd objektiven Ergebnis zu gelangen.
Weiterlesen … Die Nutzwertanalyse – was dient der Zielerreichung am besten?
- (Kommentare: 0)
- Qualifikation
Leadership 4.0: Verändert Digitalisierung das Führungsverhalten?
Verändert die Digitalisierung die Führung in den Unternehmen und verändern die bisherigen Führungskräfte ihr Führungsverhalten? Führen sie nun ohne Präsenz oder sind sie als klassische Führungskräfte überhaupt nicht mehr existent? Dieser mögliche Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Führung soll hier näher betrachtet und mit Beobachtungen über die Realität der Digitalisierung und der Führung in den Unternehmen gespiegelt werden.
Weiterlesen … Leadership 4.0: Verändert Digitalisierung das Führungsverhalten?
- (Kommentare: 0)
- Qualifikation
Führen von schwierigen Mitarbeitern
Wenn wir von schwierigen Mitarbeitern reden, steht nicht das einmalige Fehlverhalten im Vordergrund. Vielmehr ist die Rede vom lang anhaltenden und sich permanent wiederholenden Regelverstößen, bei denen die Führungskräfte viel Zeit und Kraft investierten, um den Mitarbeiter davon abzubringen. Lesen Sie hier Teil 2 der Artikelreihe und erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft am besten mit „schwierigen Mitarbeitern“ umgehen.
- (Kommentare: 0)
- Qualifikation
Schwierige Mitarbeiter – darüber ist zu reden!
Über diese dunkle Seite in der Arbeit von Führungskräften wird selten gesprochen: der Umgang mit Mitarbeitern, die schwierig oder fast gar nicht zu führen sind. Lesen Sie hier Teil 1 der Artikelreihe und erfahren Sie, was man unter einem „schwierigen Mitarbeiter“ versteht. Im nächsten Teil steht der Umgang der Führungskraft mit dem schwierigen Mitarbeiter im Fokus.
Weiterlesen … Schwierige Mitarbeiter – darüber ist zu reden!
- (Kommentare: 0)
- Qualifikation
Das Sankey-Diagramm
Mit der grafischen Darstellungsform des Sankey-Diagramms können auf einfache Weise komplexe Zusammenhänge aufgezeigt werden. Sankey-Diagramme haben viele Anwendungsmöglichkeiten und können gerade für Entscheidungsträger wertvoll sein, um einschätzen zu können, wo im Umgang mit Ressourcen Einsparpotenziale liegen.
- (Kommentare: 0)
- Qualifikation
Kompetenzen für die Elektrofachkraft: Qualitätsmanagement
Das Zusammenspiel von künstlicher Intelligenz und Robotik verändert die Arbeitswelt mit ihren Organisationsformen und Strukturen. Vernetzte Produktionstechnologien übernehmen immer mehr Aufgaben, die früher nur der Mensch erledigen konnte. Damit wandeln sich auch die Kompetenz- und Qualifikationsanforderungen der Mitarbeiter. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Qualitätsmanagement.
Weiterlesen … Kompetenzen für die Elektrofachkraft: Qualitätsmanagement
- (Kommentare: 0)
- Qualifikation
„Was liegt nun wirklich in meiner Verantwortung?“
Frage aus der Praxis: Mit einem leichten Bedauern habe ich bei uns in der Firma die Stelle der Elektrofachkraft übernommen. Vor dem Unterschreiben habe ich leider nur mündlich einiges vorab geklärt, wie z.B. Normen und Messgeräte zur Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln. Jetzt hat sich herausgestellt, dass sich die Firma aufgrund der anfänglichen Kosten vor weiteren Gesprächen in dieser Richtung drückt.
Weiterlesen … „Was liegt nun wirklich in meiner Verantwortung?“
- Qualifikation
Explosionsschutzdokument: Die Expertise der Elektrofachkraft ist gefragt!
Für Leser von „elektrofachkraft.de – Das Magazin“: Wenn Gefährdungen durch gefährliche explosionsfähige Gemische entstehen können, muss der Betrieb ein Explosionsschutzdokument vorlegen. Da bei der Risikobewertung von Explosionsgefährdungen auch elektrische Phänomene eine Rolle spielen, ist beim Erstellen des Explosionsschutzdokuments auch die Expertise der Elektrofachkraft gefragt.
Weiterlesen … Explosionsschutzdokument: Die Expertise der Elektrofachkraft ist gefragt!
- (Kommentare: 0)
- Qualifikation
Kompetenzen für die Elektrofachkraft: analytisches Denken
Das Zusammenspiel von künstlicher Intelligenz und Robotik verändert die Arbeitswelt mit ihren Organisationsformen und Strukturen. Vernetzte Produktionstechnologien übernehmen immer mehr Aufgaben, die früher nur der Mensch erledigen konnte. Damit wandeln sich auch die Kompetenz- und Qualifikationsanforderungen der Mitarbeiter. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema analytisches Denken.
Weiterlesen … Kompetenzen für die Elektrofachkraft: analytisches Denken
- (Kommentare: 0)
- Qualifikation
Kompetenzen für die Elektrofachkraft: Kundenorientierung
Das Zusammenspiel von künstlicher Intelligenz und Robotik verändert die Arbeitswelt mit ihren Organisationsformen und Strukturen. Vernetzte Produktionstechnologien übernehmen immer mehr Aufgaben, die früher nur der Mensch erledigen konnte. Damit wandeln sich auch die Kompetenz- und Qualifikationsanforderungen der Mitarbeiter. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Kundenorientierung.
Weiterlesen … Kompetenzen für die Elektrofachkraft: Kundenorientierung
- Qualifikation
Qualifikation für die Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel
Für Leser von „elektrofachkraft.de – Das Magazin“: Ortsveränderliche Betriebsmittel sind alle elektrischen Betriebsmittel, die örtlich leicht veränderbar und somit nicht fest an die Energieversorgung angeschlossen sind. Die Verantwortung für die sichere Nutzung und damit eng verbunden die Auswahl der ortsveränderlichen Betriebsmittel trägt der Arbeitgeber.
Weiterlesen … Qualifikation für die Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel
- (Kommentare: 0)
- Qualifikation
Kompetenzen für die Elektrofachkraft: Planungsfähigkeit
Das Zusammenspiel von künstlicher Intelligenz und Robotik verändert die Arbeitswelt mit ihren Organisationsformen und Strukturen. Vernetzte Produktionstechnologien übernehmen immer mehr Aufgaben, die früher nur der Mensch erledigen konnte. Damit wandeln sich auch die Kompetenz- und Qualifikationsanforderungen der Mitarbeiter. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Planungsfähigkeit.
Weiterlesen … Kompetenzen für die Elektrofachkraft: Planungsfähigkeit
- Qualifikation
Verantwortungsbereich der verantwortlichen Elektrofachkraft
Für Leser von „elektrofachkraft.de – Das Magazin“: Wo beginnt und wo endet der Verantwortungsbereich einer verantwortlichen Elektrofachkraft? Kann die VEFK für die Sicherheit eines Produkts verantwortlich gemacht werden?
Weiterlesen … Verantwortungsbereich der verantwortlichen Elektrofachkraft
- (Kommentare: 0)
- Qualifikation
Prüfung von Caravans
Welche Qualifikation erfordert die elektrotechnische Prüfung von Caravans?
- (Kommentare: 2)
- Qualifikation
Bescheinigung der Qualifikation zur Elektrofachkraft
Frage aus der Praxis: Ich habe versucht (IHK, Innung, TÜV) eine Bescheinigung zu bekommen, dass der bestandene Radio- und Fernsehtechniker die Qualifikation zur Elektrofachkraft erfüllt. Keine der o.g. Stellen wollte das bescheinigen.
Weiterlesen … Bescheinigung der Qualifikation zur Elektrofachkraft
- (Kommentare: 1)
- Qualifikation
Sicherheit ist niemals vollständig delegierbar!
Aufgrund mangelnder Ressourcen und aus betriebswirtschaftlichen Gründen vergeben viele Unternehmen Arbeitsaufträge zur Instandhaltung elektrischer Anlagen an externe Dienstleister.
Weiterlesen … Sicherheit ist niemals vollständig delegierbar!
- Qualifikation
Gibt es ein Mindestalter für Elektrofachkräfte und elektrotechnisch unterwiesene Personen?
Für Leser von „elektrofachkraft.de – Das Magazin“: Laut Kapitel 4.2 der DIN VDE 0105-100:2015-10 müssen „das Mindestalter und die Kriterien für die Qualifikation ... der deutschen Gesetzgebung entsprechen.“ Diese Anmerkung hat jedoch nur klarstellenden Charakter, da die VDE-Bestimmung nicht über dem gesetzlichen Recht steht. Somit sind die verbindlichen gesetzlichen Vorgaben auch unabhängig dieses Hinweises zu beachten. Ansatzpunkt ist nämlich die Verantwortung, die der Mensch in Abhängigkeit von seiner Rolle wahrzunehmen hat.
- (Kommentare: 0)
- Qualifikation
Wer ist eigentlich für Installationsarbeiten verantwortlich?
Klären Sie vorab die Verantwortlichkeiten: Vor Beginn jeder Baumaßnahme sollten Sie die Verantwortlichkeiten durch Klärung der Rollen festlegen.
Weiterlesen … Wer ist eigentlich für Installationsarbeiten verantwortlich?
- (Kommentare: 0)
- Qualifikation
Pflichtenübertragung in der Elektrosicherheit
Verfügt der Arbeitgeber nicht über die erforderlichen Fachkenntnisse, muss er die Verantwortung der verantwortlichen Elektrofachkraft übertragen.
- (Kommentare: 0)
- Qualifikation
Azubis im Elektrobetrieb
Besonders neue Auszubildende können die vielfältigen Gefahren im Umgang mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln noch nicht kennen und einschätzen.