Fachbeiträge für Elektrofachkräfte – Seite 7

  • Sicher arbeiten

Für Leser von elektrofachkraft.de – Das Magazin: Was versteht man unter Edge Computing und was ist eigentlich ein Quantencomputer? Wie ist der Nutzen und in welchen Bereichen werden die Verfahren angewendet?

  • (Kommentare: 0)
  • Prüfen

Die neuen Prüfnormen für Elektrofachkräfte: sicher arbeiten und die neuen Aufgaben meistern - mit dem E-Learning-Kurs + Fachbuch im praktischen Bundling.

  • (Kommentare: 0)
  • Sicher arbeiten

Zu hohe Ableitströme können dazu führen, dass RCDs ungewollt auslösen, da diese nicht zwischen Ableitströmen und Fehlerströmen unterscheiden können.

  • (Kommentare: 0)
  • Sicher arbeiten

Das neue Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) bringt für Neubauten und größere Renovierungen von Gebäuden die Forderung nach Einrichtung einer Leitungsinfrastruktur. Dabei stellt sich die Frage, ob es reicht, die Einrichtung nur planerisch vorzubereiten, oder ob die Leitungsinfrastruktur tatsächlich im Gebäude vorhanden sein muss. Hierzu gibt es in der Fachwelt durchaus unterschiedliche Auffassungen.

  • Sicher arbeiten

Für Leser von elektrofachkraft.de – Das Magazin: Elektrische Anlagen werden in zahlreichen Bereichen der Industrie eingesetzt. Nicht immer sind die Umgebungsbedingungen „wohnzimmerähnlich“. In einigen Einsatzbereichen, wie z.B. Kläranlagen, können verschmutzende oder gar korrosive Stoffe auftreten, die schädigende Auswirkungen auf die elektrischen Leitungsanlagen und deren Trag- oder Verlegesysteme haben.

  • (Kommentare: 0)
  • Sicher arbeiten

Ein Monteur eines Netzbetreibers sollte einen neuen Kabelabgang an einem Hausanschlusskasten herstellen. Dabei unterschätze er die Gefahr und es kam zu einem Stromunfall.

  • (Kommentare: 1)
  • Sicher arbeiten

Bei der Auswahl von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen sollten die erzielbaren Schutzpegel (Schutzziele) berücksichtigt werden.

  • Prüfen

Für Leser von elektrofachkraft.de – Das Magazin: In der Industrie und im Gewerbe gewinnt die Elektrothermografie zunehmend an Bedeutung. Thermografische Prüfungen sind ein wichtiges Instrument zur Instandhaltung und Überwachung von elektrischen Anlagen. Mit ihrer Hilfe können potenzielle Gefahren identifiziert werden, bevor sie Probleme bereiten, Brand- und Unfallgefahren minimiert sowie Folgeschäden und Produktionsausfälle verhindert werden.

  • (Kommentare: 0)
  • Sicher arbeiten

In einem Einkaufszentrum sollten drei neue Zähleranlagen installiert werden. Jeder Zähler sollte mit einem separaten Hausanschlusskasten verbunden werden. Für diese Arbeiten wurden drei Elektromonteure eingeteilt. Aufgrund mangelnder Abstimmung und Aufgabenverteilung kam es bei der Ausführung der Arbeit zu einem Stromunfall.

  • (Kommentare: 1)
  • Sicher arbeiten

Bei einer neuen Maschine fliegt immer wieder der FI-Schalter. Woran kann das liegen? Unser Experte weiß Rat.

  • (Kommentare: 2)
  • Prüfen

Der Arbeitgeber hat dafür Sorge zu tragen, dass den Mitarbeitern ausschließlich sichere Betriebsmittel zur Verfügung gestellt werden. Um dies zu gewährleisten, sind die Betriebsmittel regelmäßig zu prüfen. Die Prüfungen sowie die Ergebnisse daraus sind zu dokumentieren.

  • (Kommentare: 0)
  • Sicher arbeiten

Lesen Sie hier die wichtigsten Infos zur DIN VDE 0100-420 „Schutz gegen thermische Auswirkungen bei Niederspannungsanlagen“, die am 1. Juni 2022 novelliert wurde.

  • Sicher arbeiten

Für Leser von elektrofachkraft.de – Das Magazin: Auch gewerblich werden immer mehr elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge eingesetzt. Die Wartung und Instandsetzung dieser Fahrzeuge entwickelt sich in vielen Unternehmen zur zentralen Aufgabe der Elektrofachkräfte (EFKs). Aber Vorsicht: Elektrotechnische Arbeiten an Hochvoltsystemen sind mit gravierenden Gefahren verbunden!

  • (Kommentare: 0)
  • Sonstiges

Der DGUV-zertifizierte E-Learning-Kurs „Gefahren und Wirkungen von Strom“ von WEKA MEDIA ist beim Comenius Award 2022 in der Kategorie „Berufliche Aus- und Weiterbildung, Personalentwicklung, Technische und gewerbliche Bildung“ mit einem Siegel ausgezeichnet worden.

  • (Kommentare: 0)
  • Sicher arbeiten

Der Einsatz von Digital Twins bietet Unternehmen viele Vorteile. Mit einem digitalen Zwilling können z.B. Schwachstellen im Produktionsprozess aufgedeckt und Produktoptimierungen vorgenommen werden.

  • (Kommentare: 0)
  • Sicher arbeiten

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eines der bedeutendsten Technologiefelder für Industrie 4.0. Der Nutzen des Einsatzes künstlich intelligenter Systeme und Technologien zeigt sich immer dort, wo große Mengen an Daten analysiert werden müssen.

  • (Kommentare: 3)
  • Sicher arbeiten

FI-Schutzschalter sind ein unverzichtbares Werkzeug der Elektrosicherheit. Ihr Einsatz schützt vor elektrischem Schlag und dient der Brandverhütung.

  • (Kommentare: 13)
  • Sicher arbeiten

Sommer und Sonne – nichts wie raus! Endlich wieder zum Campen oder einfach nur in den Schrebergarten und genießen. Ganz praktisch und immer beliebter sind dabei Solar-Inselanlagen. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo kein Netzstrom vorliegt, es also auch keine Verbindung zum Niederspannungsnetz gibt. Doch wir fragen uns: Ist solch eine Photovoltaikanlage meldepflichtig?

  • Qualifikation

Für Leser von elektrofachkraft.de – Das Magazin: Elektrotechnisch unterwiesene Person ist, wer durch eine Elektrofachkraft (EFK) über die ihr übertragenen Aufgaben und die möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet und erforderlichenfalls angelernt wurde. Sie kann unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft unterstützend eingesetzt werden.

  • (Kommentare: 1)
  • Sicher arbeiten

Wann ist eine allstromsensitive Fehlerstrom-Schutzeinrichtung notwendig? Unser Experte hilft weiter.