Fachbeiträge für Elektrofachkräfte
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Elektrische Anlagen in Sonderbauten
Immer wieder schockieren Presseberichte über Verletzte/Tote von Gebäudeeinstürzen oder Bränden. Meist handeln diese Berichte über Gebäude im Ausland.
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Schutzmaßnahmen bei der Wartung von Großbatterien
Die Elektrosicherheit bei Wartung von Großbatterien ist eine wesentliche Maßnahme zum Schutz des Wartungspersonals und der technischen Einrichtungen.
Weiterlesen … Schutzmaßnahmen bei der Wartung von Großbatterien
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Wissensmanagement erfordert intensive betriebliche Vorarbeiten
Es gibt zahlreiche kleine und große IT-Lösungen zu der Realisierung von einem betrieblichen Informations- und Wissensmanagement-System.
Weiterlesen … Wissensmanagement erfordert intensive betriebliche Vorarbeiten
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
EMV-gerechte Planung und Installation von Produktionsanlagen
Innerhalb NAMUR werden Empfehlungen veröffentlicht, die einen Vergleich der Arbeiten mit Geräten im Bereich der Prozess- und Laborleittechnik herbeiführen.
Weiterlesen … EMV-gerechte Planung und Installation von Produktionsanlagen
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
EMV von Betriebsmitteln der Prozess- und Labortechnik
Um die Funktionssicherheit der Prozess- und Laborleittechnik zu erhöhen, müssen bei deren Entwicklung Störfestigkeitsanforderungen berücksichtigt werden.
Weiterlesen … EMV von Betriebsmitteln der Prozess- und Labortechnik
- Kommentare: 1
- Sicher arbeiten
Schutzmaßnahmen bei Fahrzeugen mit interner 230 V Versorgung
Bei Änderungen an Fahrzeugen mit interner 230 V Versorgung müssen bestimmte Schutzmaßnahmen vorgesehen werden.
Weiterlesen … Schutzmaßnahmen bei Fahrzeugen mit interner 230 V Versorgung
- Kommentare: 1
- Sicher arbeiten
Betrieb und Instandhaltung von Flurförderzeugen
Flurförderzeuge sind horizontale Transportmittel und dienen der Beförderung u.a. von Paletten und Kisten. Diese sind regelmäßigen Prüfungen zu unterziehen.
Weiterlesen … Betrieb und Instandhaltung von Flurförderzeugen
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
IP-Schutzarten
Elektrische Betriebsmittel sind unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt. Feuchtigkeit, Staub, eindringende Fremdkörper können Störungen verursachen.
- Kommentare: 2
- Sicher arbeiten
Erdung erforderlich?
Elektrische Betriebsmittel – wie z. B. Kaffeemaschinen – müssen grundsätzlich für den gewerblichen Gebrauch durch den Hersteller zugelassen sein, wenn sie in Betriebsstätten zum Einsatz kommen. Um eine Brandgefahr oder die Gefahr des elektrischen Schlags zu minimieren, sind oftmals noch weitere Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Rückstreumessung an Lichtwellenleitern
Durch die hohe Übertragungskapazität der Glasfaser steigt die Nachfrage danach im Bereich von Computernetzwerken und in der Telekommunikation.
- Kommentare: 4
- Sicher arbeiten
Gefahrenmeldeanlagen nach DIN VDE 0833-1
Wenn es um Gefahrenmeldeanlagen geht, ist die DIN VDE 0833 eine der bedeutendsten Normen. Sie besteht aus 4 Teilen.
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Rauchwarnmelder in immer mehr Bundesländern Pflicht
In Deutschland sterben bei Bränden jährlich ca. 500 Menschen. Weitere 5.000 werden verletzt. Im Schlaf besteht erhöhte Gefahr Rauchgase nicht zu bemerken.
Weiterlesen … Rauchwarnmelder in immer mehr Bundesländern Pflicht
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Bauformen von Brandmeldeanlagen
Brandmeldeanlagen zählen zu den Gefahrenmeldeanlagen und dienen dem vorbeugenden Brandschutz. Sie empfangen die Ereignisse, werten diese aus und reagieren.
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung
Zu den Gefahrenmeldeanlagen (GMA) gehören Brand-, Überfall- und Einbruchmeldeanlagen. Ihre Aufgabe ist die Meldung einer Gefahr zum Schutz von Personen.
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Sicherheitsanforderungen an Batterien und Batterieanlagen
Die Norm DIN EN 50272-2 beschreibt Anforderungen an Batterien und Batterieanlagen sowie Maßnahmen zur Vermeidung von Gefährdungen u.a. durch Elektrolyte.
Weiterlesen … Sicherheitsanforderungen an Batterien und Batterieanlagen
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Wechselrichter-Wirkungsgrad bei Photovoltaikanlagen
Der Nachweis der korrekten Funktionsweise einer Photovoltaikanlage hinsichtlich Ertrag und Leistung kann mit einem Leistungsanalysator erbracht werden.
Weiterlesen … Wechselrichter-Wirkungsgrad bei Photovoltaikanlagen
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen
2012 wurde eine Änderung der Norm DIN EN 62271-1 veröffentlicht: Schaltgeräte und -anlagen mit Nennspannungen über 1 kV und Frequenzen bis 60 Hz.
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Simulationstechnik von EMV-Problemen
In diesem Fachartikel werden die Anwendung von Momenten- und raumdiskretisierenden Zeitbereichsmethoden diskutiert.
- Kommentare: 1
- Sicher arbeiten
Fundamenterder: Anschluss nur durch die Elektrofachkraft
Der Fundamenterder ist Bestandteil der elektrischen Anlage eines Gebäudes und wird für die elektrotechnischen Einrichtungen jedes Gebäude gefordert.
Weiterlesen … Fundamenterder: Anschluss nur durch die Elektrofachkraft