Ergonomie und Komfort: Tipps zur Auswahl von PSA

0/5 Sterne (0 Stimmen)
Komfort und Ergonomie beeinfl ussen auch die tatsächliche Schutzwirkung der PSA.
Komfort und Ergonomie beeinfl ussen auch die tatsächliche Schutzwirkung der PSA. © Sergej Chuyko/iStock/Getty Images Plus

Wenn technische und organisatorische Schutzmaßnahmen an ihre Grenzen stoßen, wird persönliche Schutzausrüstung (PSA) zur letzten Barriere gegen Gefährdungen − insbesondere für Elektrofachkräfte. Doch ihre Schutzwirkung hängt maßgeblich davon ab, ob sie akzeptiert und konsequent getragen wird. Komfort, Passform und Bewegungsfreiheit sind dabei keine Nebensächlichkeiten, sondern entscheidende Kriterien für die Sicherheit im Arbeitsalltag.

Wenn technische und/oder organisatorische Schutzmaßnahmen nicht ausreichen, ist sie unverzichtbar – und somit besonders auch für Elektrofachkräfte (EFKs): Die persönliche Schutzausrüstung ist eine wesentliche Komponente des betrieblichen Arbeitsschutzes. In diesem Tätigkeitsfeld schützt sie nicht nur vor elektrischem Schlag, sondern – je nach Aufgaben und Umgebungsfaktoren – auch vor thermischen Einwirkungen, mechanischen Verletzungen sowie physikalischen und chemischen Gefährdungen.

Ursachen mangelnder Akzeptanz

Doch obwohl PSA schwere Verletzungen verhindert und letztlich auch das eigene Leben schützen kann, wird sie im betrieblichen Alltag nicht immer so akzeptiert und getragen, wie es notwendig wäre. Ein häufiger Grund: mangelnder Tragekomfort bzw. unzureichende Ergonomie. Gerade in einem Beruf, der sowohl hohe körperliche Anforderungen als auch präzises Arbeiten unter oft schwierigen Bedingungen bedeutet, wie es bei Elektrofachkräften der Fall ist, kann eine ergonomisch unvorteilhafte oder unbequeme PSA die Arbeit erheblich beeinträchtigen.

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

der komplette Artikel steht ausschließlich Abonnenten von elektrofachkraft.de – Das Magazin zur Verfügung.

Als Abonnent loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten ein.

Sie haben noch kein Abonnement? Erfahren Sie hier mehr über elektrofachkraft.de – Das Magazin.

  • Autorin:

    Christine Lendt

    freie Journalistin

    Lendt, Christine

    Christine Lendt ist als freie Autorin und Journalistin tätig mit einem Schwerpunkt im Bereich Ausbildung, Beruf, Arbeitsschutz.

    www.recherche-text.de


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Was ist die Summe aus 7 und 3?