Fachbeiträge für Elektrofachkräfte – Seite 34
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Feuergefährdete Betriebsstätten: Leuchten und RCDs (Teil 2)
Betriebsmittel in feuergefährdeten Betriebsstätten müssen besondere Anforderungen erfüllen, damit die Sicherheit gewährleistet werden kann.
Weiterlesen … Feuergefährdete Betriebsstätten: Leuchten und RCDs (Teil 2)
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Smart und barrierefrei: Aufrüsten bei Rauchwarnmeldern
Sie sind das vielleicht simpelste und doch wirksamste Mittel, um Verletzungen oder gar Todesfällen in Folge von Wohnungsbränden vorzubeugen.
Weiterlesen … Smart und barrierefrei: Aufrüsten bei Rauchwarnmeldern
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Elektroinstallationen in feuergefährdeten Betriebsstätten (Teil 1)
An die Elektroinstallation wie Auswahl und Installation der Betriebsmittel in feuergefährdeten Betriebsstätten werden besondere Anforderungen gestellt.
Weiterlesen … Elektroinstallationen in feuergefährdeten Betriebsstätten (Teil 1)
- Kommentare: 1
- Sicher arbeiten
Feuergefährdete Betriebsstätten: Einstufungskriterien
Erfahren Sie, wann man von einer feuergefährdeten Betriebsstätte spricht und was Sie als Elektrofachkraft bei Arbeiten darin beachten müssen.
Weiterlesen … Feuergefährdete Betriebsstätten: Einstufungskriterien
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Gefährliche Fehler bei der Arbeit mit Strom
Für den Umgang mit elektrischen Arbeits- und Betriebsmitteln muss die Elektrofachkraft auf die Einhaltung von Schutzmaßnahmen achten.
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Elektrostatische Aufladung: Tipps für EFKs
Elektrostatische Aufladungen und die damit verbundenen Entladungen sind nicht nur lästig. Sie können in Unternehmen auch eine große Gefahr darstellen.
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen
Die Norm VDE 0132:2015-10 beschreibt Schutzmaßnahmen bei der Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen. Damit sollte jeder vertraut sein.
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Richtlinien des VATh für Elektrothermografie
Seit Februar 2016 gibt es vom VATh zwei Richtlinien, die die Durchführung infrarotthermografischer Messungen an elektrischen Hochspannungsanlagen regeln.
- Kommentare: 2
- Sicher arbeiten
Typenschilder im Schaltschrank
In der EG-Richtlinie 2004/108/EG und der VDE 0660-600-1 sind die Anforderungen an Typenschilder in Schaltgerätekombinationen festgelegt.
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Einsatz von Fremdfirmen
Der Einsatz von Fremdfirmen hat in den letzten Jahren zugenommen. Damit wurden die betriebsintern geregelten Verantwortlichkeiten und Verhältnisse verändert.
- Kommentare: 1
- Sicher arbeiten
Wann ist die Veränderung wesentlich?
Zur Feststellung wesentlicher Veränderungen einer Maschine oder Anlage eignet sich ein Entscheidungsdiagramm. Fachwissen ist hier unerlässlich.
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Wesentliche Veränderung von Maschinen
Maschinen werden häufig an spezielle Anforderungen angepasst. Wann sind Veränderungen so weitreichend, dass man von einer neuen Maschine sprechen muss?
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
Unfallbericht: Abstand zur Einspeisung unterschätzt
Arbeitsanweisungen können Unfälle verhindern – aber die beste Arbeitsanweisung hilft nichts, wenn sie nicht beachtet wird.
Weiterlesen … Unfallbericht: Abstand zur Einspeisung unterschätzt
- Kommentare: 1
- Sicher arbeiten
Risikoanalyse für den Blitzschutz
Der zweite Teil der Norm EN 62305-(VDE 0185-305-2) befasst sich umfassend mit dem Risikomanagement.