Unterweisung elektrotechnischer Mitarbeiter – Seite 2

  • (Kommentare: 0)
  • Unterweisung

Die Unfallgefahr an und von Leitern wird viel zu häufig unterschätzt. Dabei zählen gerade die Abstürze von vermeintlich harmlosen Stehleitern zu den Arbeitsunfällen mit den schwersten Folgen. Verletzte fallen oft viele Wochen und Monate aus oder können gar nicht mehr an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Das betrifft auch Angehörige von Elektroberufen. Denn zur Montage, Inspektion oder Instandhaltung von elektrischen Installationen und Anlagen müssen Elektroarbeiter oft hoch hinaus. In diesem Beitrag finden Sie wertvolle Hinweise für Unterweisungen zum korrekten Umgang mit Leitern.

  • (Kommentare: 1)
  • Unterweisung

Müssen Sicherheitsunterweisungen zwingend in Deutsch abgehalten werden oder ist es auch möglich, diese in der Konzernsprache, z.B. in Englisch, durchzuführen?

  • (Kommentare: 0)
  • Unterweisung

Unzureichende, nicht präzise Unterweisungen zählen zu den Hauptursachen für Unfälle durch elektrischen Strom, die schwerwiegende Folgen haben können. Denken Sie als Arbeitgeber unbedingt an Ihre Unterweisungspflicht! Ganz am Schluss steht die Dokumentation. Mit der kann der Arbeitgeber belegen, dass er seiner Unterweisungspflicht nachgekommen ist.

  • (Kommentare: 7)
  • Unterweisung

Der größte Risikofaktor für Arbeitsunfälle in Unternehmen liegt nicht im technischen Bereich, es ist der Faktor Mensch. Der Gesetzgeber sieht daher Unterweisungen für Beschäftigte vor. Dies betrifft auch Unterweisungen in der Elektrotechnik.

  • (Kommentare: 0)
  • Unterweisung

Der Anfang der Ausbildung ist für beide Seiten mit Stress verbunden. Die Auszubildenden müssen viele neue Informationen und Eindrücke verarbeiten. Die Ausbilder hingegen wollen die neuen Mitarbeiter zügig in den Betrieb integrieren, ohne möglichst die alltäglichen Abläufe zu verlangsamen. In der Elektrotechnik ist es gerade für Auszubildende besonders wichtig, dass sie über die Gefahren und Risiken am Arbeitsplatz Bescheid wissen.

  • (Kommentare: 0)
  • Unterweisung

Die DIN VDE 0100-410 behandelt die Anwendung von Schutzmaßnahmen in elektrischen Anlagen und gilt somit als die Sicherheitsgrundnorm hinsichtlich des Schutzes gegen elektrischen Schlag. Unterweisen Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig, um einen ausreichenden Kenntnisstand dieser wichtigen Norm und somit ein sicheres Arbeiten in und an elektrischen Anlagen zu gewährleisten.

  • (Kommentare: 0)
  • Unterweisung

Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind mit großen Gefahren verbunden. Der ordnungsgemäße Zustand elektrischer Anlagen kann nur durch Prüfungen und die ständige Überwachung durch ausreichend qualifiziertes Personal sichergestellt werden. Regelmäßige Unterweisungen sind daher unerlässlich.

  • (Kommentare: 0)
  • Unterweisung

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte gehört zum Alltag einer Elektrofachkraft. Doch überall da, wo Arbeitsabläufe zur Routine werden, schleichen sich auch schnell Fehler ein. Daher sind regelmäßige Unterweisungen unerlässlich, um elektrische Betriebsmittel sicher zu prüfen.