Aufrechterhaltung der DIN VDE 0100-410 im Rahmen der Instandhaltung

Für Betreiber und Instandhalter ist die Umsetzung der DIN VDE 0100-410:2018-10 essenziell, um die Sicherheit im Umgang und der Nutzung elektrischer Anlagen zu gewährleisten. Die Norm beschreibt Anforderungen an neue elektrische Anlagen, die den elektrischen Schlag, bedingt durch Konstruktionsfehler oder aber Fehler infolge des Gebrauchs, verhindern sollen.
Die Anforderungen der DIN VDE 0100-410:2018-10 „Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 4–41: Schutzmaßnahmen – Schutz gegen elektrischen Schlag“ werden mit der Errichtung und Inbetriebnahme der Neuanlage im Rahmen der Erstprüfung elektrischer Anlagen gemäß DIN VDE 0100-600:2017-06 „Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 6: Prüfungen“ sichergestellt.
Schutz gegen elektrischen Schlag
Es gibt verschiedene Schutzmaßnahmen, die die sichere Berührung der elektrischen Betriebsmittel bzw. Anlagenteile ermöglichen und somit den elektrischen Schlag mit weitreichenden gesundheitlichen Folgen verhindern. Die zur Anwendung kommende Schutzmaßnahme besteht immer aus zwei Schutzvorkehrungen: dem Basisschutz und dem Fehlerschutz.
Sehr geehrter Besucher,
dieser Service steht nur Abonnenten des Magazins zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich mit den entsprechenden Zugangsdaten ein.
Wenn Sie gerne mehr über das Magazin erfahren möchten, finden Sie hier alle weiteren Informationen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Kommentar von Uli Schmidt |
Tolle Themen, macht schlauer und regt zum nachdenken an, Danke.
Kommentar von Christoph Strack |
Hallo Herr Belzer,
vielen Dank für Ihren Beitrag.
Können Sie Punkt 2 bitte genauer definieren bzw. auf die Praxis projizieren.
Oft ist in Unternehmen die Führung der Elektrofachkräfte in diziplinarisch (Laie) und fachlich (EFK / VEFK) geteilt.
Meiner Meinung ist es nicht möglich, dass ein Laie Elektrofachkräfte führt. Und ich kann auch nicht nachvollziehen, wie man es zulassen konnte, dass in unserem Fachbereich eine solche Teilung möglich / rechtens ist.
Wie geht man mit so einer Teilung um und wo sind genau die Grenzen?
Vielen Dank vorab für Ihre Unterstützung