Aufrechterhaltung der DIN VDE 0100-410 im Rahmen der Instandhaltung

Für Betreiber und Instandhalter ist die Umsetzung der DIN VDE 0100-410:2018-10 essenziell, um die Sicherheit im Umgang und der Nutzung elektrischer Anlagen zu gewährleisten. Die Norm beschreibt Anforderungen an neue elektrische Anlagen, die den elektrischen Schlag, bedingt durch Konstruktionsfehler oder aber Fehler infolge des Gebrauchs, verhindern sollen.
Die Anforderungen der DIN VDE 0100-410:2018-10 „Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 4–41: Schutzmaßnahmen – Schutz gegen elektrischen Schlag“ werden mit der Errichtung und Inbetriebnahme der Neuanlage im Rahmen der Erstprüfung elektrischer Anlagen gemäß DIN VDE 0100-600:2017-06 „Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 6: Prüfungen“ sichergestellt.
Schutz gegen elektrischen Schlag
Es gibt verschiedene Schutzmaßnahmen, die die sichere Berührung der elektrischen Betriebsmittel bzw. Anlagenteile ermöglichen und somit den elektrischen Schlag mit weitreichenden gesundheitlichen Folgen verhindern. Die zur Anwendung kommende Schutzmaßnahme besteht immer aus zwei Schutzvorkehrungen: dem Basisschutz und dem Fehlerschutz.
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
der komplette Artikel steht ausschließlich Abonnenten von elektrofachkraft.de – Das Magazin zur Verfügung.
Als Abonnent loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten ein.
Sie haben noch kein Abonnement? Erfahren Sie hier mehr über elektrofachkraft.de – Das Magazin.
Hinterlassen Sie einen Kommentar