Baustromverteiler & Co.: Die neue DGUV Information 203-006

Hohes Gefährdungspotenzial auf Baustellen
Auf Bau- und Montagestellen sind elektrische Betriebsmittel in hohem Maße schädigenden Einflüssen wie beispielsweise mechanischer Beanspruchung und Feuchtigkeit ausgesetzt. Damit geht von den dort verwendeten elektrischen Betriebsmitteln eine erhöhte Gefährdung für die Beschäftigten aus, die besondere Maßnahmen erfordert. Bei erhöhter elektrischer Gefährdung ist neben der DGUV Information 203-004 „Einsatz elektrischer Betriebsmittel bei erhöhter elektrischer Gefährdung“ die DGUV Information 203-006 „Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen“ einschlägig.
Sicherung des erforderlichen Schutzniveaus für Beschäftigte
Im Mai 2022 hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) eine aktualisierte DGUV Information 203-006 veröffentlicht. Die überarbeitete Fassung stellt laut DGUV die Anforderungen an elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen übersichtlich zusammen inklusive der für den Betrieb notwendigen Ergänzungen, um das erforderliche Schutzniveau für die Beschäftigten zu sichern. Nachfolgend stellen wir Ihnen die wichtigsten Anforderungen daraus vor.
DGUV-Informationen sind unverzichtbare Vorgaben für den Arbeitsschutz
Arbeitgeber und zuständige Elektrofachkräfte (EFKs) sollten die DGUV-Informationen unbedingt ernst nehmen und beachten. Diese enthalten zwar − im Gegensatz zu den DGUV-Vorschriften wie der DGUV Vorschrift 3 − nach Angaben der DGUV nur unverbindliche Hinweise und Empfehlungen. Kommt es aber zu einem Arbeitsunfall auf der Baustelle, kann die Berufung auf die Einhaltung der DGUV-Informationen dabei helfen, einen möglichen Vorwurf der Fahrlässigkeit oder gar des Vorsatzes bezüglich einer Verletzung von Arbeitsschutzvorgaben gerichtlich zu widerlegen.
Downloadtipp der Redaktion
Checkliste „Baustromverteiler für elektrische Energie auf Baustellen“
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
der komplette Artikel steht ausschließlich Abonnenten von elektrofachkraft.de – Das Magazin zur Verfügung.
Als Abonnent loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten ein.
Sie haben noch kein Abonnement? Erfahren Sie hier mehr über elektrofachkraft.de – Das Magazin.
Hinterlassen Sie einen Kommentar