Download: „Gefährdungsbeurteilung: Instandhaltung von Fahrzeugen mit HV-Systemen“
Noch kein Abonnent? Dann holen Sie sich schnell ein Abo oder kaufen Sie den einzelnen Download hier.

Die Instandhaltung von Hochvoltfahrzeugen erfordert höchste Sorgfalt, technisches Know-how und rechtssichere Dokumentation. Ob batterieelektrisch, hybrid oder mit Brennstoffzelle betrieben – Fahrzeuge mit Hochvoltsystemen (HV-Systemen) stellen besondere Anforderungen an den Arbeitsschutz. Unsere Gefährdungsbeurteilung zur Instandhaltung von Hochvoltfahrzeugen bietet Ihnen eine umfassende und praxisorientierte Grundlage für den sicheren Werkstattbetrieb.
Diese Gefährdungsbeurteilung enthält konkrete Maßnahmen zur Vermeidung von Gefährdungen wie Stromschlag, Lichtbogen, Quetschungen oder unerwartete Fahrzeugbewegungen.
Highlights der Gefährdungsbeurteilung:
- Schulungspflichten gemäß DGUV Information 209-093
- Maßnahmen zur Vermeidung von Lichtbogen und Körperdurchströmung
- Sicherung des Arbeitsbereichs und Spannungsprüfung
- Umgang mit havarierten Hochvoltfahrzeugen
- Erstellung von Betriebsanweisungen und standardisierten Arbeitsverfahren
Mit dieser professionellen Gefährdungsbeurteilung erfüllen Sie nicht nur gesetzliche Anforderungen, sondern erhöhen auch die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden bei der Instandhaltung von Hochvoltfahrzeugen.
Jetzt die Gefährdungsbeurteilung „Instandhaltung von Hochvoltfahrzeugen“ als editierbares Word-Dokument herunterladen und direkt einsetzen!
Abonnenten bitte für den Download anmelden. Noch kein Abonnent? Dann holen Sie sich schnell ein Abo oder kaufen Sie den einzelnen Download hier.