Fehlerstrom-Schutzeinrichtung zum elektrotechnischen Personenschutz

Mittlerweile kommt kaum ein elektrisches Betriebsmittel ohne eine elektronische Spannungs- oder Stromverzerrung aus. Daher ist diese Maßnahme zur Sicherstellung des Personen- und Brandschutzes bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erforderlich.
Wirkung des elektrischen Stroms auf den menschlichen Körper
Die Folgen eines Stromflusses durch den menschlichen Körper sind wesentlich abhängig von der Stromstärke und der Dauer der Durchströmung. Sie können von leichtem Kribbeln über ein Verkrampfen der Muskulatur bis hin zu Herzrhythmusstörungen, Herzkammerflimmern, Atemstillstand und zum Tod reichen.
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
der komplette Artikel steht ausschließlich Abonnenten von elektrofachkraft.de – Das Magazin zur Verfügung.
Als Abonnent loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten ein.
Sie haben noch kein Abonnement? Erfahren Sie hier mehr über elektrofachkraft.de – Das Magazin.
Hinterlassen Sie einen Kommentar