Beendet die neue DIN VDE 0100-420:2019-10 das Chaos um die Brandschutzschalter?

5/5 Sterne (1 Stimme)
Die Neuausgabe enthält gegenüber der Vorgängernorm wesentliche Änderungen in Abschnitt 421.7 zum Einsatz von Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDDs).
Die Neuausgabe enthält gegenüber der Vorgängernorm wesentliche Änderungen in Abschnitt 421.7 zum Einsatz von Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDDs). (Bildquelle: GOCMEN/iStock/Getty Images)

Es dürfte wohl kaum eine Elektronorm geben, die in den letzten Jahren für so viel „Zündstoff“ gesorgt hat, wie die DIN VDE 0100-420. Die Neufassung der Norm sorgt zum einen für erhebliche Verunsicherung in der Praxis, zum anderen auch für Streit bezüglich der Frage, ob und wann Brandschutzschalter verbaut werden müssen. Es gilt eine Übergangsfrist: Damit darf für alle sich nach dem 01.10.2019 in Planung oder im Bau befindlichen Anlagen in Deutschland die alte Normfassung aus dem Jahr 2016 unter Berücksichtigung der Berichtigung 1 (Februar 2018) noch bis zum 30.09.2021 angewandt werden.

DIN VDE 0100-420 nach drei Jahren wieder geändert

Im Oktober 2019 wurde die Neufassung vom zuständigen nationalen Arbeitsgremium UK 221.2 „Schutz gegen thermische Auswirkungen/Sachschutz“ der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (DKE) als sofort geltende Norm veröffentlicht und die bis dahin geltende DIN VDE 0100-420:2016-02 wie auch die DIN VDE 0100-420 Berichtigung 1:2018-02 zurückgezogen. Als Anwendungsbeginn für die neue DIN VDE 0100-420 wurde der 01.10.2019 festgelegt.

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

der komplette Artikel steht ausschließlich Abonnenten von elektrofachkraft.de – Das Magazin zur Verfügung.

Als Abonnent loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten ein.

Sie haben noch kein Abonnement? Erfahren Sie hier mehr über elektrofachkraft.de – Das Magazin.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte addieren Sie 4 und 5.