Neu: Beiblatt der DIN EN 1838 – darum sind Notbeleuchtungsanlagen so wichtig

0/5 Sterne (0 Stimmen)
Ein Beispiel für eine Notbeleuchtung ist die Rettungswegkennzeichnung mittels beleuchteter Sicherheitszeichen (Fluchtwegpiktogramme).
Ein Beispiel für eine Notbeleuchtung ist die Rettungswegkennzeichnung mittels beleuchteter Sicherheitszeichen (Fluchtwegpiktogramme). (Bildquelle: Dipl.-Ing. (FH) Christoph Schneppe, B. A.)

In der betrieblichen Praxis kommt es immer wieder zu Irritationen bezüglich der Notwendigkeit von Notbeleuchtungsanlagen, zugehöriger rechtlicher Forderungen und zu berücksichtigender Normen. Im November 2018 ist deshalb ein Beiblatt zur DIN EN 1838 erschienen, das zusätzliche Erläuterungen und Anwendungshinweise zur Notbeleuchtung enthält und somit weiter Klarheit schaffen soll.

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

der komplette Artikel steht ausschließlich Abonnenten von elektrofachkraft.de – Das Magazin zur Verfügung.

Als Abonnent loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten ein.

Sie haben noch kein Abonnement? Erfahren Sie hier mehr über elektrofachkraft.de – Das Magazin.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte addieren Sie 2 und 1.