Logo elektrofachkraft.de - Portal für Elektrofachkräfte
kostenloser Newsletter
Navigation überspringen
  • Zeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Zeitschrift bestellen
    • Downloads zur Zeitschrift
    • Leserservice Fachfragen
    • Archiv der Zeitschrift
    elektrofachkraft.de - Das Magazin

    Sicherheit und Optimierung der betrieblichen Stromversorgung

    Die Bedeutung einer stabilen und sicheren Stromversorgung für die Unternehmen steigt ständig. Idealerweise sollen Maschinen heute 24/7 verfügbar sein. Durch die Energiewende erhöht sich jedoch das Risiko von Frequenzschwankungen und Versorgungsunterbrechungen im Stromnetz. Den Auswirkungen dieser Entwicklungen kann jedoch gezielt entgegengesteuert werden.

    Beitrag jetzt lesen

    Zeitschrift abonnieren
  • Praxislösungen
    Fachwissen für Elektrofachkräfte

    Wissen für die Elektrofachkraft

    EFK´s: Unterweisen Sie besser, schneller, einfacher

    Elektrofachkräfte besser unterweisen

    EFK´s: Bewährte Praxishilfen für die tägliche Arbeit

    Tools für die tägliche Arbeit

  • Downloads
    • Prüfen: E-Books
    • Prüfen: Arbeitshilfen
    • Sicher arbeiten: E-Books
    • Sicher arbeiten: Arbeitshilfen
    • Qualifizieren: Arbeitshilfen
    • Unterweisen: Arbeitshilfen
    Bestseller „Prüfprotokolle für die Elektrofachkraft“

    Entgehen Sie den Haftungsfallen

    Welche Konsequenzen drohen der Elektrofachkraft bei Pflichtverstößen und wie lassen sie sich vermeiden? Das E-Book „Haftung der Elektrofachkraft“ klärt auf.

    zum E-Book

  • e.+Artikel
 
Navigation überspringen
  • Start
  • Prüfen
    • Fachbeiträge
    • Prüfen: E-Books
    • Prüfen: Arbeitshilfen
    Gewerblich genutzte Elektrofahrzeuge

    Wiederkehrende Prüfungen an Elektrofahrzeugen

    Der gefahrlose Umgang mit elektrischem Strom hängt maßgeblich vom einwandfreien Zustand der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel ab.

    DGUV Information 203-071: Wiederkehrende Prüfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

    Prüfen von elektrischen Geräten bei Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme ortsveränderlicher elektrischer Geräte

  • Qualifizieren
    • Fachbeiträge
    • Qualifizieren: Arbeitshilfen

    „Braucht die VEFK in Abwesenheit eine Stellvertretung?“

    Die verantwortliche Elektrofachkraft übernimmt Fach- und Aufsichtsverantwortung. Erfahren Sie mehr über ihre Pflichten.

    Was sind die Pflichten der verantwortlichen Elektrofachkraft?

    Kann die disziplinarische Führungskraft auch ohne elektrotechnische Ausbildung und Qualifikation unsere verantwortliche Elektrofachkraft sein?

    Wie wird man verantwortliche Elektrofachkraft?

  • Unterweisen
    • Fachbeiträge
    • Unterweisen: Arbeitshilfen
    Was gibt es über die Unterweisung von Elektrofachkräften zu wissen?

    Wie komme ich meiner Unterweisungspflicht am besten nach?

    Kann die elektrotechnisch unterwiesene Person E-Learning-Kurse nutzen, um ihr Fachwissen aufzufrischen und zu erhalten?

    EuP: E-Learning zum Erhalt der Fachkunde

    Passen Sie die Unterweisungsinhalte dem Informationsbedarf der Mitarbeiter an.

    Sicherheitsunterweisung: Über Unfallgefahren aufklären, mit Schutzmaßnahmen vertraut machen

  • Sicher arbeiten
    • Fachbeiträge
    • Sicher arbeiten: E-Books
    • Sicher arbeiten: Arbeitshilfen
    Elektrostatische Aufladungen sind ein Phänomen, das jeder aus dem Alltag kennt.

    Gefahren durch elektrostatische Entladungen

    Für Betriebsanweisungen hat sich je nach Geltungsbereich eine bestimmte Farbgebung durchgesetzt.

    Effektive Betriebsanweisungen: Schritt für Schritt zur sicheren Arbeitsumgebung

    Bereits seit 2019 erzeugen Solarmodule auf einem See in Baden-Württemberg jährlich rund 800.000 kWh Strom.

    Floating PV − wenn Solarmodule schwimmen gehen

  • Podcast
    • alle Podcastfolgen
    Podcast

    🎙️ Wenn Routine zur Gefahr wird – Sicherheitslektionen aus der Praxis

    Podcast

    🎙️ Oster-Special: Wenn Akkus überhitzen – Brandrisiko verstehen & vermeiden

    Podcast

    🎙️ DIN VDE 0105-100: Sicher Arbeiten an elektrischen Anlagen

 
Bitte rechnen Sie 5 plus 9.
  • elektrofachkraft.de
  • Zeitschrift
  • Archiv der Zeitschrift
  • Sicherheit von Kopf bis Fuß - PSA bei Elektroarbeiten

Login für Abonnenten

Liebe Leserin, lieber Leser,

Diese Inhalte stehen ausschließlich Abonnenten von elektrofachkraft.de – Das Magazin zur Verfügung.

Als Abonnent loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten ein.

Sie haben noch kein Abonnement? Erfahren Sie hier mehr über elektrofachkraft.de – Das Magazin.

Schnellzugriff

Januar 2019

Navigation überspringen
  • VDE 0100-410:2018-10: neue Fassung erschienen
  • Brandgefahr elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
  • Instandhaltungsstrategien in der Praxis: Lean Maintenance
  • Durchgangsverdrahtungen in Leuchtstofflampen - Anforderungen nach VDE 0100-559
  • Sicherheit von Kopf bis Fuß - PSA bei Elektroarbeiten
  • Normensteckbrief zur DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410):2018-10
 
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG - Einer der führenden Anbieter von multimedialen Fachinformationslösungen

WEKA Media GmbH & Co. KG

Navigation überspringen
  • Unsere Partner
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Das Team
  • Die Autoren
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Jobbörse
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Login Abokunden
  • Suche
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Facebook und Instagram
 
Navigation überspringen
  • Arbeiten – Praxishilfen für die Elektrofachkraft

    • Arbeitshilfen für die betriebliche Elektrosicherheit
    • Checklisten und Prüfprotokolle für die Elektrosicherheit
  • Wissen – Elektrosicherheit organisieren und durchführen

    • elektrofachkraft.de – DAS MAGAZIN Zeitschrift – erste Ausgabe gratis
    • Elektrosicherheit in der Praxis: Die Komplettlösung für alle Organisationsaufgaben
  • Lernen – Elektrofachkräfte besser unterweisen

    • Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik
    • Wiederholungsschulung EuP
    • Schulungsset für Elektrofachkräfte
    • E-Learning-Kurse für Auszubildende der Elektrotechnik