Logo elektrofachkraft.de - Portal für Elektrofachkräfte
kostenloser Newsletter
Navigation überspringen
  • Zeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Zeitschrift bestellen
    • Downloads zur Zeitschrift
    • Leserservice Fachfragen
    • Archiv der Zeitschrift
    elektrofachkraft.de - Das Magazin

    Neue DIN VDE 0100-701

    Seit Juni 2025 gilt die überarbeitete DIN VDE 0100-701 für elektrische Anlagen in Räumen mit Badewanne oder Dusche. Auch Bestandsanlagen und laufende Projekte sind betroffen, denn die Übergangsfrist endet im Dezember 2027.

    Beitrag jetzt lesen

    Zeitschrift abonnieren
  • Praxislösungen
    Fachwissen für Elektrofachkräfte

    Wissen für die Elektrofachkraft

    EFK´s: Unterweisen Sie besser, schneller, einfacher

    Elektrofachkräfte besser unterweisen

    EFK´s: Bewährte Praxishilfen für die tägliche Arbeit

    Tools für die tägliche Arbeit

  • Downloads
    • Prüfen: E-Books
    • Prüfen: Arbeitshilfen
    • Sicher arbeiten: E-Books
    • Sicher arbeiten: Arbeitshilfen
    • Qualifizieren: Arbeitshilfen
    • Unterweisen: Arbeitshilfen
    Neu „Erstprüfungen nach DIN VDE 0100-600:2017-06“

    Erstprüfungen korrekt und sicher durchführen

    Die Erstprüfung elektrischer Anlagen ist ein essenzieller Bestandteil der Elektrosicherheit und stellt eine der anspruchvollsten Aufgaben für Elektrofachkräfte dar. Das E-Book „Erstprüfungen nach DIN VDE 0100-600“ bietet eine fundierte und praxisnahe Einführung in die Anforderungen der maßgeblichen Norm DIN VDE 0100-600.

    zum E-Book

  • e.+Artikel
 
Navigation überspringen
  • Start
  • Prüfen
    • Fachbeiträge
    • Prüfen: E-Books
    • Prüfen: Arbeitshilfen
    Wer haftet bei einer Wiederholungsprüfung im Schadensfall?

    „Wer haftet bei einer Wiederholungsprüfung im Schadensfall?“

    Die Maschine darf erst in Betrieb genommen werden, wenn kontrolliert wurde, ob sie vollständig ist und ob alle erforderlichen Papiere mitgeliefert wurden.

    Maschinenabnahme und Erstprüfung: So vermeiden Sie Versäumnisse und Fehler

    Frage aus der Praxis

    Was gilt für die Prüfung von Einbaugeräten?

  • Qualifizieren
    • Fachbeiträge
    • Qualifizieren: Arbeitshilfen

    „Braucht die VEFK in Abwesenheit eine Stellvertretung?“

    Die verantwortliche Elektrofachkraft übernimmt Fach- und Aufsichtsverantwortung. Erfahren Sie mehr über ihre Pflichten.

    Was sind die Pflichten der verantwortlichen Elektrofachkraft?

    Kann die disziplinarische Führungskraft auch ohne elektrotechnische Ausbildung und Qualifikation unsere verantwortliche Elektrofachkraft sein?

    Wie wird man verantwortliche Elektrofachkraft?

  • Unterweisen
    • Fachbeiträge
    • Unterweisen: Arbeitshilfen
    Elektrische Arbeitsmittel

    DGUV Information 203-070: Prüfpersonen elektrischer Arbeitsmittel unterweisen

    Wie Sie Betriebsanweisungen richtig erstellen und welche Vorlagen Sie nutzen können.

    So erstellen Sie Betriebsanweisungen

    Was gibt es über die Unterweisung von Elektrofachkräften zu wissen?

    Wie komme ich meiner Unterweisungspflicht am besten nach?

  • Sicher arbeiten
    • Fachbeiträge
    • Sicher arbeiten: E-Books
    • Sicher arbeiten: Arbeitshilfen
    Oberschwingungen

    Normgerecht gegen Oberschwingungen: Was sich in der Elektrotechnik bewegt

    Im Ernstfall zählt bei einer Wiederbelebung jede Sekunde.

    Schnelle Wiederbelebung kann Leben retten

    Innerhalb feuergefährdeter Betriebsstätten dürfen nur nicht flammenausbreitende Kabel und Leitungen eingesetzt werden.

    Elektroinstallationen in feuergefährdeten Betriebsstätten (Teil 1)

  • Podcast
    • alle Podcastfolgen
    Podcast

    🎙️ Prüfung nach Reparatur: Darf eine EuP das wirklich?

    Podcast

    🎙️ Unfallvermeidung in der Elektrotechnik – Eine Lektion aus der Praxis

    Podcast

    🎙️ Jubiläumsfolge: Was wir aus zwei Lichtbogenunfällen lernen können

 
Was ist die Summe aus 4 und 1?
  • elektrofachkraft.de
  • Zeitschrift
  • Archiv der Zeitschrift
  • Brandgefahr elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Login für Abonnenten

Liebe Leserin, lieber Leser,

Diese Inhalte stehen ausschließlich Abonnenten von elektrofachkraft.de – Das Magazin zur Verfügung.

Als Abonnent loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten ein.

Sie haben noch kein Abonnement? Erfahren Sie hier mehr über elektrofachkraft.de – Das Magazin.

Schnellzugriff

Januar 2019

Navigation überspringen
  • VDE 0100-410:2018-10: neue Fassung erschienen
  • Brandgefahr elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
  • Instandhaltungsstrategien in der Praxis: Lean Maintenance
  • Durchgangsverdrahtungen in Leuchtstofflampen - Anforderungen nach VDE 0100-559
  • Sicherheit von Kopf bis Fuß - PSA bei Elektroarbeiten
  • Normensteckbrief zur DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410):2018-10
 
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG - Einer der führenden Anbieter von multimedialen Fachinformationslösungen

WEKA Media GmbH & Co. KG

Navigation überspringen
  • Unsere Partner
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Das Team
  • Die Autoren
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Jobbörse
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Login Abokunden
  • Suche
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Facebook und Instagram
 

Unsere Produkte sind ausschließlich zur Verwendung bei beruflichen, gewerblichen oder selbstständigen Tätigkeiten bestimmt. Wir beliefern daher nur Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe sowie Freiberufler, Behörden und öffentliche Institutionen und keine Verbraucher nach § 13 BGB.

Navigation überspringen
  • Arbeiten – Praxishilfen für die Elektrofachkraft

    • Arbeitshilfen für die betriebliche Elektrosicherheit
    • Checklisten und Prüfprotokolle für die Elektrosicherheit
  • Wissen – Elektrosicherheit organisieren und durchführen

    • elektrofachkraft.de – DAS MAGAZIN Zeitschrift – erste Ausgabe gratis
    • Elektrosicherheit in der Praxis: Die Komplettlösung für alle Organisationsaufgaben
  • Lernen – Elektrofachkräfte besser unterweisen

    • Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik
    • Wiederholungsschulung EuP
    • Schulungsset für Elektrofachkräfte
    • E-Learning-Kurse für Auszubildende der Elektrotechnik