Mindestschallpegel von Notfallsignalen bei Alarmierungsanlagen

Schallpegelmessgerät mit A-bewertetem Schalldruckpegel in dB(A)
Schallpegelmessgerät mit A-bewertetem Schalldruckpegel in dB(A) (Bildquelle: Dipl.-Ing. (FH) Christoph Schneppe, B.A.)

Notfallsignale haben den Zweck, die im Gebäude anwesenden Personen zur Selbstrettung (Verlassen des Gefahrenbereichs bzw. des Gebäudes) aufzufordern. Dazu muss das Signal unmissverständlich sein und von den im Gefahrenbereich anwesenden Personen wahrgenommen bzw. gehört werden können. Wie wird sichergestellt, dass ein Signal wahrgenommen bzw. gehört wird, und was ist ein geeignetes Alarmsignal?

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

der komplette Artikel steht ausschließlich Abonnenten von elektrofachkraft.de – Das Magazin zur Verfügung.

Als Abonnent loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten ein.

Sie haben noch kein Abonnement? Erfahren Sie hier mehr über elektrofachkraft.de – Das Magazin.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte rechnen Sie 7 plus 7.