Download: „Checkliste für die Sichtprüfung“
Die Sichtprüfung nach DIN VDE 0105-100 ist ein wesentlicher Bestandteil der Wiederholungsprüfung ortsfester elektrischer Arbeitsmittel und Anlagen. Diese Norm legt die Anforderungen für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen fest und dient dem Schutz von Personen und Sachwerten. Eine gründliche Sichtprüfung hilft, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Mit unserer Checkliste nach DIN VDE 0105-100 dokumentieren Sie u.a. diese wesentlichen Bestandteile der Sichtprüfung:
- Überprüfen Sie die gesamte Anlage auf sichtbare Schäden, wie Risse, Brüche oder Verformungen.
- Achten Sie auf Beschädigungen an Isolierungen, lose Verbindungen oder Anzeichen von Überhitzung.
- Überprüfen Sie, ob alle erforderlichen Kennzeichnungen und Warnhinweise vorhanden und gut lesbar sind.
- Stellen Sie sicher, dass alle Erdungs- und Potentialausgleichsverbindungen ordnungsgemäß installiert und unbeschädigt sind.
- Kontrollieren Sie die ordnungsgemäße Funktion und den Zustand von Schutzschaltern und Sicherungen.
Warum Sie eine Sichtprüfung nach DIN VDE 0105-100 durchführen sollten
- Regelmäßige Sichtprüfungen erhöhen die Sicherheit am Arbeitsplatz und schützen vor elektrischen Unfällen.
- Eine ordnungsgemäße Dokumentation der Prüfungen hilft, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren.
- Durch frühzeitige Erkennung und Behebung von Mängeln wird die Lebensdauer der elektrischen Anlagen verlängert.
Unsere Checkliste für eine Sichtprüfung ortsfester elektrischer Arbeitsmittel/Anlagen nach DIN VDE 0105-100 (Wiederholungsprüfung) ist somit unerlässlich für den sicheren und effizienten Betrieb ortsfester elektrischer Arbeitsmittel und Anlagen.