VDE 0100-704:2018-10: Neue Anforderungen für elektrische Anlagen auf Baustellen

Im Oktober 2018 ist die neue Version der DIN VDE 0100-704 in Kraft getreten. Die Anforderungen der Norm gelten für alle elektrischen Anlagen, die während Bau- oder Abbrucharbeiten genutzt und nach Beendigung der Arbeiten außer Betrieb genommen werden. Im Gegensatz zur Vorgängerversion weist die Neufassung nur wenige Änderungen auf. Die haben es allerdings in sich.
- Laut Abschnitt 704.537.2.101 müssen fest angeschlossene Baustromverteiler (ACS) mit Steckdosen Einrichtungen zum Trennen der Einspeisung enthalten, die gegen das Einschalten abschließbar und für Laien (BA1) benutzbar sind – eine verschließbare Umhüllung genügt hierfür nicht.
Inhaltsangabe der DIN VDE 0100-704:2018-10
Europäisches Vorwort
Einleitung
704 Baustellen
704.1 Anwendungsbereich
704.2 Normative Verweisungen
704.3 Begriffe
704.30 Bestimmung allgemeiner Merkmale
704.31 Zweck, Stromversorgung und Aufbau der Anlage
704.313 Stromversorgungen
704.4 Schutzmaßnahmen
704.410 Schutz gegen elektrischen Schlag
704.411 Schutzmaßnahme: Automatische Abschaltung der Stromversorgung
704.414 Schutzmaßnahme: Schutz durch Kleinspannung mittels SELV oder PELV
704.44 Schutz bei Störspannungen und elektromagnetischen Störgrößen
704.443 Schutz bei transienten Überspannungen infolge atmosphärischer Einflüsse oder von Schaltvorgängen
704.5 Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel
704.510 Allgemeine Bestimmungen
704.511 Übereinstimmung mit Normen
704.512 Betriebsbedingungen und äußere Einflüsse
704.520 Kabel- und Leitungsanlagen
704.530 Schalt- und Steuergeräte
704.537 Einrichtungen zum Trennen und Schalten
704.56 Einrichtungen für Sicherheitszwecke
704.6 Prüfungen
Anhang ZA (informativ) Besondere nationale Bedingungen
Anhang ZB (informativ) A-Abweichungen
Literaturhinweise
Nationaler Anhang NA (informativ) Zusammenhang mit europäischen und internationalen
Dokumenten
Anhang NB (informativ) Eingliederung dieser Norm in die Struktur der Reihe DIN VDE 0100 (VDE 0100)
Tabelle NA.1
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
der komplette Artikel steht ausschließlich Abonnenten von elektrofachkraft.de – Das Magazin zur Verfügung.
Als Abonnent loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten ein.
Sie haben noch kein Abonnement? Erfahren Sie hier mehr über elektrofachkraft.de – Das Magazin.
Hinterlassen Sie einen Kommentar