Logo elektrofachkraft.de - Portal für Elektrofachkräfte
kostenloser Newsletter
Navigation überspringen
  • Zeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Zeitschrift bestellen
    • Downloads zur Zeitschrift
    • Leserservice Fachfragen
    • Archiv der Zeitschrift
    elektrofachkraft.de - Das Magazin

    Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Hochspannungsleitungen

    Das Arbeiten an Hochspannungsleitungen kann lebensgefährlich sein, daher ist das Beachten von Sicherheitsvorschriften unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden.

    Beitrag jetzt lesen

    Zeitschrift abonnieren
  • Praxislösungen
    EFK´s: Mit diesen Produkten sind Sie gut informiert

    Wissen für die Elektrofachkraft

    EFK´s: Unterweisen Sie besser, schneller, einfacher

    Elektrofachkräfte besser unterweisen

    EFK´s: Bewährte Praxishilfen für die tägliche Arbeit

    Tools für die tägliche Arbeit

  • Downloads
    • Prüfen: E-Books
    • Sicher arbeiten: E-Books
    • Prüfen: Arbeitshilfen
    • Sicher Arbeiten: Arbeitshilfen
    • Qualifizieren: Arbeitshilfen
    • Unterweisen: Arbeitshilfen
    E-Book: Photovoltaikanlagen normkonform errichten

    Download des Monats: Photovoltaikanlagen normkonform errichten

    E-Book aus der Reihe "Praxiskompass Elektrosicherheit"

    Mehr erfahren

  • e.+Artikel
    DIN VDE 0100-600

    DIN VDE 0100-600 regelt die Erstprüfung

    DIN VDE 0100-420

    Schutz gegen thermische Auswirkungen: Neufassung der DIN VDE 0100-420 (VDE 0100-420)

    DGUV Vorschrift 3

    Erläuterungen zur DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“

 
Navigation überspringen
  • Start
  • Prüfen
    • Fachbeiträge
    • Prüfen: E-Books
    • Prüfen: Arbeitshilfen
    Die Betriebssicherheitsverordnung gibt Elektroprüfungen mehr Gewicht

    Elektroprüfungen nach Betriebssicherheitsverordnung

    VdS 2871: Prüfung nach SK 3602 – Wiederkehrende Prüfungen und Instandhaltung verringern Brandrisiko.

    Brände verhindern mit VdS-Prüfung 2871 nach SK 3602

    Wiederholungsprüfungen ohne alte Prüfberichte sicher durchführen

    Wiederholungsprüfung ohne alte Prüfberichte?

  • Qualifizieren
    • Fachbeiträge
    • Qualifizieren: Arbeitshilfen
    Beauftragung, Bestellung oder Benennung – kennen Sie den Unterschied?

    Was ist der Unterschied zwischen einer Beauftragung, einer Bestellung und einer Benennung?

    Eine klar definierte und dokumentierte Schaltberechtigung erhöht die Rechtssicherheit

    Wer darf was? Schaltberechtigung für elektrische Anlagen

    Bei Fahrlässigkeit unterscheiden Juristen drei Haftungsgrundsätze.

    Die Haftung der Elektrofachkraft im Schadensfall

  • Unterweisen
    • Fachbeiträge
    • Unterweisen: Arbeitshilfen
    Wichtige Hinweise für Ausbilder von Elektro-Azubis für die Eingliederung in das Unternehmen.

    Elektro-Azubis in den Betrieb eingliedern und unterweisen

    Die Anforderungen der Norm DIN VDE 0100-410: Schutz gegen elektrischen Schlag kennen und umsetzen.

    DIN VDE 0100-410: Elektrofachkräfte richtig unterweisen

    Die Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen ist ein wichtiger Aufgabenbereich der Elektrofachkraft.

    Unterweisung: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

  • Sicher arbeiten
    • Fachbeiträge
    • Sicher arbeiten: E-Books
    • Sicher arbeiten: Arbeitshilfen
    Arbeiten unter Spannung (AuS): Werkzeuge und Schutzausrüstung sicher einsetzen

    Arbeiten unter Spannung: Werkzeug, Schutz- und Hilfsmittel

    Rettungswege müssen gut gekennzeichnet und beleuchtet sein.

    Sicherheitsbeleuchtungsanlagen in Bereitschaftsschaltung

    Freileitungen haben den Vorteil, dass sie kosteneffizient sind und die Umgebungsluft zur Kühlung genutzt werden kann.

    Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Hochspannungsleitungen

  • Azubis unter Strom
    • Weißt du Bescheid?
    • Auf den Punkt gebracht
    • Unfallberichte
    • Fachbeiträge
    Deine Rechte als Elektro-Azubi

    Deine Rechte als Elektro-Azubi

    Pflichten als Auszubildende

    Deine Pflichten als Elektro-Azubi

    Sicherheitsregeln gelten unabhängig davon, was die Kollegen machen!

    Fahrlässige Tötung: Auszubildender vor Gericht

 
Bitte rechnen Sie 8 plus 9.
  • elektrofachkraft.de
  • Qualifizieren
  • Download Checklisten für die Elektrofachkraft
Banner Azubi-Kurse

Arbeitshilfen zum Download

Navigation überspringen
  • Checkliste Sicherheitsunterweiung Auszubildende

    Checkliste: Sicherheitsunterweisungen für Auszubildende

    Sicherheitsunterweisungen für Auszubildende rechtssicher planen, organisieren und dokumentieren

    Kostenpflichtiger Download

  • Checkliste Eingliederung Auszubildende

    Checkliste: Auszubildende rechtssicher in den Betrieb eingliedern

    Checkliste für die rechtssichere Eingliederung von Auszubildenden in den Betrieb

    Kostenpflichtiger Download

  • Checkliste Anforderungsprofil befähigte Person

    Checkliste: Anforderungsprofil an die zur Prüfung befähigte Person

    Übersicht der wichtigsten Anforderungen an die zur Prüfung befähigte Person

    Kostenpflichtiger Download

  • Checkliste Aufgaben der verantwortlichen Elektrofachkraft

    Checkliste „Aufgaben der verantwortlichen Elektrofachkraft – VEFK“

    Aufgaben der verantwortlichen Elektrofachkraft VEFK

    Kostenloser Download

  • Checkliste Anforderungsprofil an die verantwortliche Elektrofachkraft

    Checkliste „Anforderungsprofil: Verantwortliche Elektrofachkraft – VEFK“

    Checkliste zur Überprüfung aller notwendigen Qualifikationen und Kenntnisse der VEFK

    Kostenloser Download

  • Anforderungsprofil EFK

    Checkliste „Anforderungsprofil: Elektrofachkraft – EFK“

    Prüfung aller notwendigen Qualifikationen und Kenntnisse einer Elektrofachkraft

    Kostenloser Download

 

Noch mehr Downloads für Abonnenten

Hier geht es zu den Downloads für Leser von „elektrofachkraft.de – Das Magazin“

  • Exklusive, hochwertige Downloads für die tägliche Arbeit
  • Zugang zu erstklassigen Informationen Online
  • 6 Ausgaben der Zeitschrift

elektrofachkraft.de - Ein Muss für alle EFKs!

Jetzt über das Abo informieren

Erneuerbare Energien

Das Fachmagazin für die Elektrofachkraft

hält Sie über die aktuelle Vorschriftenlage auf dem Laufenden, informiert Sie in kompakten Fachartikeln über wichtige Themen und liefert Ihnen praktische Tipps für Ihre Arbeit.

Zum Angebot

Sicherheitsunterweisung 2023

E-Learning-Kurse

Unterweisungspflichten einfach nachkommen

Mit unseren E-Learning-Kursen unterweisen Sie Elektrofachkräfte, elektrotechnisch unterwiesene Personen und Auszubildende der Elektrotechnik sicher und nachhaltig. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser Kursangebot.

Zur Kursübersicht
  • Normen & Vorschriften der Elektrotechnik 2023

    Normen & Vorschriften der Elektrotechnik 2022

    Fachbuch mit über 100 Steckbriefen

    • Übersichtliche Vorschriften- und Normensteckbriefe.
    • Die wichtigsten Anforderungen übersichtlich zusammengestellt.
    • Behalten Sie den Überblick.

    Fachbuch + Onlinezugang

    Mehr dazu
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG - Einer der führenden Anbieter von multimedialen Fachinformationslösungen

WEKA Media GmbH & Co. KG

Navigation überspringen
  • Unsere Partner
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Das Team
  • Die Autoren
  • Mediadaten
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Login Abokunden
  • Suche
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Facebook und Instagram
 
Navigation überspringen
  • Arbeiten – Praxishilfen für die Elektrofachkraft

    • Arbeitshilfen für die betriebliche Elektrosicherheit
    • Checklisten und Prüfprotokolle für die Elektrosicherheit
  • Wissen – Elektrosicherheit organisieren und durchführen

    • elektrofachkraft.de – DAS MAGAZIN Zeitschrift – erste Ausgabe gratis
    • Elektrosicherheit in der Praxis: Die Komplettlösung für alle Organisationsaufgaben
  • Lernen – Elektrofachkräfte besser unterweisen

    • Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik
    • Wiederholungsschulung EuP
    • Schulungsset für Elektrofachkräfte
    • E-Learning-Kurse für Auszubildende der Elektrotechnik