Wiederholungsprüfung nach DIN VDE 0105-100

0/5 Sterne (0 Stimmen)
DIN VDE 0105-100
(Bildquelle: guruXOOX/iStock/Getty Images Plus)

e.+ Artikel: Die VDE 0105-100 ist eine der wichtigsten Normen für die Elektrotechnik. Sie gilt für das Bedienen von und allen Arbeiten an, mit oder in der Nähe von elektrischen Anlagen aller Spannungsebenen von Kleinspannung bis Hochspannung. Die VDE 0105-100:2015-10 wurde im Oktober 2015 umfassend novelliert – nicht einmal zwei Jahre später erfolgte wieder eine gravierende Änderung.

Lesen Sie mehr dazu im e.+ Artikel.

e+ Artikel downloaden

PDF, Umfang: 19 Seiten
Preis: 9,90 € zzgl. MwSt.

Download kaufen

Auszug aus dem Artikel „Wiederholungsprüfung nach DIN VDE 0105-100“

  • Prüfberichte
  • Vorabuntersuchungen
  • Zielrichtungen
  • Vorgaben

Die VDE 0105-100 ist eine der wichtigsten Normen für die Elektrotechnik. Sie gilt für das Bedienen von und allen Arbeiten an, mit oder in der Nähe von elektrischen Anlagen aller Spannungsebenen von Kleinspannung bis Hochspannung. die VDE 0105-100:2015-10 wurde im Oktober 2015 umfassend novelliert – nicht einmal zwei Jahre später erfolgte wieder eine gravierende Änderung (die allerdings schon in der 2015er-Fassung angekündigt wurde). Der wichtige Abschnitt 5.3.3 beschäftigt sich mit dem Prüfen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel. Laut 5.3.3.1 besteht der Zweck von Prüfungen im Nachweis, dass eine elektrische Anlage

  • den Sicherheitsvorschriften und
  • den Errichtungsnormen entspricht.

Mit der Bezeichnung A1 wurde im Sommer der für die Praxis eminent wichtige Abschnitt 5.3.3.101 „Wiederkehrende Prüfungen“ der VDE 0105-100 umgestaltet.

[…]

Wiederholungsprüfungen nach geänderter VDE 0105-100

Prüfberichte und Vorabuntersuchung

Wie schon angemerkt, betreffen die Änderungen in erster Linie den Abschnitt 5.3.1.1.101. unter allgemeines wird in 5.3.3.101.0.1 eindeutig festgehalten, dass die vorgeschriebenen wiederkehrenden Prüfungen für jede elektrische Anlage anhand der Abschnitte 5.3.3.101.0.2 bis 5.3.3.101.0.6 durchgeführt werden müssen. Hier schwächte die alte Fassung noch ab („Wenn gefordert, muss die wiederkehrende Prüfung nach Abschnitt 5.3.3.101.1 bis 5.3.3.101.5 …“). die nationale Anmerkung, dass nach 5.3.3.1 elektrische Anlagen in geeigneten Zeitabständen (!) wiederkehrend geprüft werden müssen, bleibt bestehen. Das für die VDE 0105-100 zuständige Komitee K 224 der DKE stellt in seiner Kommentierung zur bisherigen Fassung klar, dass die Norm keine konkreten Prüffristen für die Wiederholungsprüfungen vorgibt.

[…]

Eebenfalls bleiben in der VDE 0105-100/A1 die bisherigen nationalen Anmerkungen gültig, laut denen in 5.3.3.101.1 bis 5.3.3.101.4 Prüfvorgänge enthalten sind, die üblicherweise im Rahmen wiederkehrender Prüfungen ausgeführt werden. Der Umfang wiederkehrender Prüfungen nach 5.3.3.1 darf weiterhin je nach Bedarf und nach den Betriebsverhältnissen auf Stichproben sowohl in Bezug auf den örtlichen Bereich (Anlagenteile) als auch auf die durchzuführenden Maßnahmen beschränkt werden. Zwingende Voraussetzung für die Verwendung von Stichproben ist allerdings immer, dass dadurch auch eine Beurteilung des ordnungsgemäßen Zustands überhaupt möglich ist.

[…]

Zielrichtung und Vorgaben der VDE 0100-105/A1

Im unterabschnitt 5.3.3.101.0.2 der A1 gibt es ebenfalls Änderungen. Gleich geblieben ist die Anforderung, dass die wiederkehrende Prüfung möglichst ohne Demontage oder mit Teildemontage durchgeführt werden muss. Dabei müssen die Abschnitte 5.3.3.101.1 bis 5.3.3.101.4 angewandt werden. Geeignete Erprobungen und Messungen nach VDE 0100-600:2017-06 (Abschnitt 6.4) sollen dies ergänzen. Die Zielrichtungen wurden im Vergleich zur Vorgängerversion ausgeweitet bzw. finden sich inhaltlich jetzt an anderer Stelle.

[…]

e+ Artikel downloaden

PDF, Umfang: 19 Seiten
Preis: 9,90 € zzgl. MwSt.

Download kaufen

  • Autor:

    Lic. jur./Wiss. Dok. Ernst Schneider

    Inhaber eines Fachredaktionsbüros

    Ernst Schneider

    Ernst Schneider ist Mitglied in der Sektorgruppe Elektrotechnik (ANP-SGE) und in der Themengruppe Produktkonformität (ANP-TGP) des Ausschusses Normenpraxis im DIN e.V.

    Er veröffentlichte bereits eine Vielzahl von Büchern, Fachzeitschriften und elektronischen Informationsdiensten. Seit 2004 ist er außerdem Unternehmensberater für technologieorientierte Unternehmen.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 4 plus 3.