Instandhaltungsstrategien in der Praxis: Condition Monitoring

0/5 Sterne (0 Stimmen)
Verschleiß rechtzeitig vor dem Ausfall der Maschine sichtbar machen mit Condition-Monitoring
Verschleiß rechtzeitig vor dem Ausfall der Maschine sichtbar machen mit Condition-Monitoring (Bildquelle: Kuzihar/iStock/Getty Images)

Das ist wohl jedem Instandhalter bekannt: Scheinbar urplötzlich und ohne Vorwarnung fällt eine Anlagenkomponente aufgrund von Verschleiß aus und sorgt für einen ungeplanten Maschinenstillstand. Das Condition Monitoring, auch als Zustandsüberwachung bzw. zustandsabhängige Instandhaltung bezeichnet, offeriert einen Ansatz, der davon ausgeht, dass viele der Maschinenausfälle aufgrund von Komponentenverschleiß sich vorab ankündigen und die Maschine entsprechende Signale sendet.

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

der komplette Artikel steht ausschließlich Abonnenten von elektrofachkraft.de – Das Magazin zur Verfügung.

Als Abonnent loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten ein.

Sie haben noch kein Abonnement? Erfahren Sie hier mehr über elektrofachkraft.de – Das Magazin.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte addieren Sie 2 und 1.