Logo elektrofachkraft.de - Portal für Elektrofachkräfte
kostenloser Newsletter
Login
Navigation überspringen
  • Zeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Zeitschrift bestellen
    • Downloads zur Zeitschrift
    • Leserservice Fachfragen
    • Archiv der Zeitschrift
    elektrofachkraft.de - Das Magazin

    DGUV Information 203-077 - PSA gegen Störlichtbögen

    Im September 2020 ist die DGUV Information 203-077 „Thermische Gefährdung durch Störlichtbögen – Hilfe bei der Auswahl der persönlichen Schutzausrüstung“ in einer Neufassung erschienen.

    Beitrag jetzt lesen

    Zeitschrift abonnieren
  • Beiträge
    Vermeiden Sie Mängel durch eine fachgerechte Verlegung und regelmäßige Wartung.

    Leitungsverlegung in der täglichen Praxis der Instandhaltung

    10 Praxis-Tipps zum Schutz vor dem Gesundheitsrisiko Staub

    Gesundheitsrisiko Staub: So kannst du dich schützen!

    Gehörschutz ist unverzichtbar: Schütze dich rechtzeitig gegen Lärm!

    Hä? Wie bitte? Darum ist Gehörschutz unverzichtbar

    alle Beiträge anschauen
  • Praxislösungen
    EFK´s: Mit diesen Produkten sind Sie gut informiert

    Elektrosicherheit – so geht's

    EFK´s: Bewährte Praxishilfen für die tägliche Arbeit

    Für die tägliche Arbeit

    EFK´s: Unterweisen Sie besser, schneller, einfacher

    Elektrofachkräfte besser unterweisen

 
Navigation überspringen
  • Start
  • Prüfen
    • Fachbeiträge
    • Prüflisten & Prüfprotokolle
    Erproben ist Teil der wiederkehrenden Prüfung

    Aus der Praxis eines Elektrosachverständigen: Erprobung elektrischer Anlagen

    Die DGUV Vorschrift 3 fordert die Dokumentation von Prüfungen.

    Das Prüfprotokoll gehört immer dazu

    Welche Prüfnorm ist bei Prüfungen elektrischer Geräte und Betriebsmittel anzuwenden?

    Welche Prüfnorm gilt?

  • Qualifizieren
    • Fachbeiträge
    • Checklisten
    Bilden Sie sich weiter zum Meister oder Techniker.

    Meister oder Techniker: Welche Weiterbildung ist besser für mich?

    Muss die Elektrofachkraft schriftlich bestellt werden?

    Beauftragung von Elektrofachkräften

    Wer darf was in der Elektrotechnik?

    Auswahl und Qualifikation von Mitarbeitern in der Elektrotechnik

  • Unterweisen
    • Fachbeiträge
    • Arbeitshilfen
    Was gibt es über die Unterweisung von Elektofachkräften zu wissen?

    Wie komme ich meiner Unterweisungspflicht am besten nach?

    Elektrische Arbeitsmittel

    DGUV Information 203-070: Prüfpersonen elektrischer Arbeitsmittel unterweisen

    DIN VDE 0100-410 unterweisen

    Erläuterungen zur DIN VDE 0100-410: Schutz gegen elektrischen Schlag

  • Sicher arbeiten
    • Fachbeiträge
    Vermeiden Sie Mängel durch eine fachgerechte Verlegung und regelmäßige Wartung.

    Leitungsverlegung in der täglichen Praxis der Instandhaltung

    Leuchten stellen eine Brandgefahr dar, die nicht unterschätzt werden darf.

    Kennzeichnungen auf Leuchten

    In welcher Berufsgruppe passieren die meisten Stromunfälle? Und in welchen Bereichen?

    Statistik der Stromunfälle: Das lernen wir daraus

  • Azubis unter Strom
    • Weißt du Bescheid?
    • Auf den Punkt gebracht
    • Unfallberichte
    • Fachbeiträge
    • Unterhaltung
    • Azubi-Blog
    10 Praxis-Tipps zum Schutz vor dem Gesundheitsrisiko Staub

    Gesundheitsrisiko Staub: So kannst du dich schützen!

    Gehörschutz ist unverzichtbar: Schütze dich rechtzeitig gegen Lärm!

    Hä? Wie bitte? Darum ist Gehörschutz unverzichtbar

    Das solltest du über die Funktionsprüfung wissen

    Das solltest du über die Funktionsprüfung wissen

 
  • elektrofachkraft.de
  • Zeitschrift
  • Downloads zur Zeitschrift
  • Arbeitsanweisungen Übersicht

Arbeitsanweisungen für Abonnenten des Magazins

Navigation überspringen
  • Arbeitsanweisungen Übersicht
    • Arbeiten an elektrischen Anlagen ohne ausreichenden Berührungsschutz

      Arbeiten an elektrischen Anlagen mit unzureichendem Berührungsschutz

      Vorlage einer Arbeitsanweisung für Arbeiten an elektrischen Anlagen bis 1.000 V mit unzureichendem Berührungsschutz.

    • Arbeitsanweisung: Flurförderzeuge

      Flurförderzeuge

      Vorlage einer Arbeitsanweisung für die Bedienung von Flurförderzeugen.

    • Arbeitsanweisungen Allgemeine Arbeiten an Freileitungen

      Allgemeine Arbeiten an Freileitungen von 1 kV bis 30 kV

      Maßnahmen und Verhaltensregeln für ein sicheres Arbeiten an Freileitungen von 1 kV bis 30 kV

    • Arbeitsanweisung Arbeiten auf Baustellen

      Arbeiten auf Baustellen - Erstunterweisung

      Arbeitsanweisung für die sichere Durchführung von Arbeiten auf Baustellen

    • Arbeitsanweisung Heranführen zweipolige Spannungsprüfer

      Elektrische Prüfplätze

      Arbeitsanweisung für das Heranführen handgeführter zweipoliger Spannungsprüfer bis 500 V AC/750 V DC an elektrischen Prüfplätzen

    • Instandhaltungsarbeiten

      Instandhaltungsmaßnahmen: Durchführung von Instandhaltungsarbeiten

      Arbeitsanweisung für die Durchführung von Instandhaltungsarbeiten, Geltungsbereich: Rettungswege bei Instandhaltungsmaßnaßnahmen

    • Arbeitsanweisung Schneiden von Kunststoffkabeln

      Kabelanlagen

      Muster einer Arbeitsanweisung für das Schneiden von Kunststoffkabeln (drei- und vieradrig)

    • Arbeitsanweisung Spannungspruefung an Kunststoffkablen

      Spannungsprüfung an Kunststoffkabeln

      Vorlage einer Arbeitsanweisung für die Spannungsprüfung an Kunststoffkabeln

 
Alle Downloads für Abonnenten im Überblick
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG - Einer der führenden Anbieter von multimedialen Fachinformationslösungen

WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

Navigation überspringen
  • Newsletter abonnieren
  • Telegram
  • FAQ
  • Kontakt
  • Das Team
  • Die Autoren
  • Mediadaten
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Login Abokunden
  • Suche
 
Navigation überspringen
  • Arbeiten – Praxishilfen für die Elektrofachkraft

    • Arbeits- und Betriebsanweisungen für Elektrofachkraft
    • Checklisten und Prüfprotokolle für die Elektrosicherheit
  • Wissen – Elektrosicherheit organisieren und durchführen

    • elektrofachkraft.de – DAS MAGAZIN Zeitschrift – Probeausgabe bestellen
    • Elektrotechnische Normen & Vorschriften in Steckbriefen
    • Elektrosicherheit in der Praxis: Die Komplettlösung für alle Organisationsaufgaben
  • Lernen – Elektrofachkräfte besser unterweisen

    • Wiederholungsschulung EuP
    • Schulungsmaterial zu elektrotechnischen Normen
    • Unterweisungs­folien für die Elektrofachkraft
    • E-Trainings: 4 Elektrotechnische Normen und Regeln
    • E-Trainings: AuS – EuP – Befähigte Person – Arbeiten an elektrischen Anlagen