Logo elektrofachkraft.de - Portal für Elektrofachkräfte
kostenloser Newsletter
Navigation überspringen
  • Zeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Zeitschrift bestellen
    • Downloads zur Zeitschrift
    • Leserservice Fachfragen
    • Archiv der Zeitschrift
    elektrofachkraft.de - Das Magazin

    Energieverbrauch nachhaltig senken

    Die stark gestiegenen Energiekosten machen der gesamten Wirtschaft schwer zu schaffen. Für viele Unternehmen sind die hohen Energiekosten existenzgefährdend. Die drohende Pleite lässt sich oft nur durch die konsequente Umsetzung drastischer Energiesparmaßnahmen vermeiden.

    Beitrag jetzt lesen

    Zeitschrift abonnieren
  • Praxislösungen
    EFK´s: Mit diesen Produkten sind Sie gut informiert

    Wissen für die Elektrofachkraft

    EFK´s: Unterweisen Sie besser, schneller, einfacher

    Elektrofachkräfte besser unterweisen

    EFK´s: Bewährte Praxishilfen für die tägliche Arbeit

    Tools für die tägliche Arbeit

  • Downloads
    • Prüfen: E-Books
    • Sicher arbeiten: E-Books
    • Prüfen: Arbeitshilfen
    • Sicher Arbeiten: Arbeitshilfen
    • Qualifizieren: Arbeitshilfen
    • Unterweisen: Arbeitshilfen
    Unterweisung: Umgang mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

    Download des Monats: Benutzen von elektrischen Betriebsmitteln

    Unterweisung für alle Beschäftigten: Umgang mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

    Mehr erfahren

  • e.+Artikel
    Sicherheitsaspekte bei Elektrofahrzeugen

    Sicherheitsaspekte bei Elektrofahrzeugen

    VDE-AR-E 2532-100

    VDE-AR-E 2532-100 ermöglicht sichere Abrechnung an der Ladesäule

    feuergefährdete Betriebsstätten

    Feuergefährdete Betriebsstätten gemäß DIN VDE 0100-420 und VdS 2033: Grundlagen und Installation

 
Navigation überspringen
  • Start
  • Prüfen
    • Fachbeiträge
    • Prüfen: E-Books
    • Prüfen: Arbeitshilfen
    Haben auch Sie eine Frage an unsere Experten? Dann schreiben Sie uns.

    Sprache von Prüfprotokollen

    Die DGUV Vorschrift 3 fordert die Dokumentation von Prüfungen.

    Prüfungen rechtssicher dokumentieren

    Wartung und Prüfung sollten nicht vernachlässigt werden.

    Die Prüfung elektrischer Anlagen ist ein Muss

  • Qualifizieren
    • Fachbeiträge
    • Qualifizieren: Arbeitshilfen
    Wie wird man eine EuP?

    Fachfrage: Wer ist eine EuP und welche Elektroarbeiten darf sie ausführen?

    Bestellung einer Elektrofachkraft als Anlagenverantwortlicher

    Sind Elektrofachkräfte als Anlagen- und Arbeitsverantwortliche zu bestellen?

    Was liegt als Elektrofachkraft nun wirklich in meiner Verantwortung?

    „Was liegt nun wirklich in meiner Verantwortung als Elektrofachkraft?“

  • Unterweisen
    • Fachbeiträge
    • Unterweisen: Arbeitshilfen
    Unterweisung und ihre Dokumentation – so lange sollte sie aufbewahrt werden.

    Aufbewahrung von Unterweisungsdokumenten

    Unterweisungen und Sicherheitsunterweisungen in der Elektrotechnik

    Unterweisung Elektrosicherheit

    Arbeitsanweisungen für ein sicheres elektrotechnisches Arbeiten

    Arbeitsanweisungen: diese Angaben dürfen nicht fehlen

  • Sicher arbeiten
    • Fachbeiträge
    • Sicher arbeiten: E-Books
    • Sicher arbeiten: Arbeitshilfen
    Kabel und Leitungen fallen meist erst beim Defekt auf

    Typische Mängel aus der Praxis eines Elektrosachverständigen: Schutz von Kabeln und Leitungen

    Beim Gerüstbau Schutzabstände nach DIN VDE 0105-100 einhalten

    Nicht elektrotechnische Arbeiten im Bereich elektrischer Anlagen

    Auch die Häufigkeit der Gewittertage hilft, eine Entscheidung hinsichtlich des Überspannungsschutzes zu finden.

    Normenkonformer Überspannungsschutz − Einsatz von Überspannungseinrichtungen

  • Azubis unter Strom
    • Weißt du Bescheid?
    • Auf den Punkt gebracht
    • Unfallberichte
    • Fachbeiträge
    Jede Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ist eine elektrische Anlage, somit drohen Stromgefahren.

    PV-Anlage: Stromunfall durch nicht entladenen Kondensator

    Ein Elektro-Auszubildender hat seinem Kollegen nach einem Stromunfall das Leben gerettet.

    Stromunfall: Elektro-Azubi rettet Kollegen

    Wie bereitet man eine Prüfung nach DIN EN 60204-1 (VDE 0113) vor?

    Das sind die Rahmenbedingungen der Prüfung nach DIN EN 60204-1:2019-06 (VDE 0113-1)

 
Was ist die Summe aus 9 und 5?
  • elektrofachkraft.de
  • Die Autoren
  • Thomas Schoy
Banner Wiederholungsschulung
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG - Einer der führenden Anbieter von multimedialen Fachinformationslösungen

WEKA Media GmbH & Co. KG

Navigation überspringen
  • Unsere Partner
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Das Team
  • Die Autoren
  • Mediadaten
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Login Abokunden
  • Suche
  • Privatssphäre-Einstellungen
  • Facebook und Instagram
 
Navigation überspringen
  • Arbeiten – Praxishilfen für die Elektrofachkraft

    • Arbeitshilfen für die betriebliche Elektrosicherheit
    • Checklisten und Prüfprotokolle für die Elektrosicherheit
    • Erste Hilfe Poster + Aufkleber
  • Wissen – Elektrosicherheit organisieren und durchführen

    • elektrofachkraft.de – DAS MAGAZIN Zeitschrift – Probeausgabe bestellen
    • Elektrotechnische Normen & Vorschriften in Steckbriefen
    • Elektrosicherheit in der Praxis: Die Komplettlösung für alle Organisationsaufgaben
  • Lernen – Elektrofachkräfte besser unterweisen

    • Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik
    • Wiederholungsschulung EuP
    • Schulungsset für Elektrofachkräfte
    • E-Learning-Kurse für Auszubildende der Elektrotechnik