
Stellen Sie sich Ihr Wissenspaket zusammen!
Wissen zum Mitnehmen
Die Fachbuchreihe für die Elektrofachkraft
Praxiskompass Elektrosicherheit
Fachbücher zu wichtigen Themen der Elektrosicherheit
ab € 85,00
inkl. MwSt., zzgl. Versandpauschale
Verschaffen Sie sich einen Überblick
Elektrotechnisches Wissen zum Mitnehmen
-
Die drei bedeutenden Normen zur Energieeffizienz in elektrischen Anlagen sind die DIN VDE 0100-801, die DIN VDE 0100-802 und die DIN EN ISO 50001. Diese geben hilfreiche Empfehlungen für die Versorgung elektrischer Niederspannungsanlagen bei geringstmöglichem Energieverbrauch. Deshalb erklärt dieses Fachbuch diese drei Normen in ihrer Bedeutung für die praktische Umsetzung und gibt zahlreiche Tipps und Hinweise für den Anwender. -
Dieses Fachbuch erläutert eine der wichtigsten Normen der Elektrotechnik auf ihrem neuesten Stand. Im November 2022 wurde der Entwurf für eine Neufassung veröffentlicht, der gravierende Änderungen nach sich ziehen wird. Obwohl der Entwurf sich noch in der Abstimmung befindet, weist das Fachbuch bereits jetzt auf die geplanten Änderungen hin. Nutzen Sie diese ausführliche Kommentierung der DIN VDE 0105-100 und die zahlreichen Tipps für die praktische Arbeit! Inklusive Checklisten und einem Prüfprotokoll für Wiederholungsprüfungen zum Download! -
Der Anteil der Photovoltaik an den erneuerbaren Energien steigt ständig an und wird entsprechend gefördert. Das stellt einige Herausforderungen an Handwerksbetriebe und Elektrofachkräfte. Deshalb ist es wichtig, dass Sie über die aktuellen rechtlichen Anforderungen informiert sind. Dieses Fachbuch bietet einen sehr guten Überblick über den Vorschriftendschungel und unterstützt mit vielen Tipps für die praktische Umsetzung. Zum Fachbuch erhalten Sie Checklisten und Muster-Gefährdungsbeurteilungen zum Downloaden. -
Für Elektrofachkräfte sind Erst- und Wiederholungsprüfungen ein wichtiger Teil ihrer Arbeit. Diese wird dadurch erschwert, dass die Normen komplizierter und immer häufiger neu gefasst werden. Für die Elektrofachkraft wird es dadurch in der praktischen Durchführung der Elektroprüfungen schwieriger, den Überblick zu behalten. Dieses Fachbuch unterstützt Elektrofachkräfte bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe. Zum einen werden die für Elektroprüfungen wichtigen Normen erläutert. Zum anderen geschieht die Unterstützung ganz praktisch: mit Prüfprotokollen zu jeder der genannten Normen und zur DGUV Vorschrift 3. -
Es gibt kaum ein risikoträchtigeres Umfeld, was die Gefahr von Arbeitsunfällen anbelangt, als Bau- und Montagestellen – und besonders gefährlich sind Elektrounfälle. Eine maßgebliche Rolle spielen dabei Baustromverteiler: Mehr als 300 Unfälle jährlich werden an die Unfallversicherungsträger gemeldet. Durch normative und staatliche Vorgaben soll für mehr Sicherheit gesorgt werden. Aus diesem Grund wurde 2018 die einschlägige Norm für Baustromverteiler DIN VDE 0100-704 novelliert und die DGUV hat im Mai 2022 ihre entsprechende DGUV Information 203-006 veröffentlicht. Hier den Überblick zu behalten, ist eine Herausforderung für Unternehmen und Elektrofachkräfte. -
Durch regelmäßige Prüfung werden die Unfallrisiken beim Gebrauch von elektrischen Geräten im gewerblichen und öffentlichen Bereich vermindert. In diesem Fachbuch aus der Reihe „Praxiskompass Elektrosicherheit“ geht es um die Prüfnormen DIN EN 50678 (VDE 0701) und DIN EN 50699 (VDE 0702). Die wichtigsten Inhalte der Normen werden verständlich zusammengefasst und mit Beispielen und Tipps für die Praxis versehen. Außerdem beinhaltet das Fachbuch Prüfprotokolle zum Download, die Sie bei der praktischen Umsetzung unterstützen. -
Bei der Norm DIN EN 60204-1:2019-06 handelt es sich auf der einen Seite um eine Errichternorm, die den Errichter – in der Regel den Hersteller der Maschine – betrifft. Auf der anderen Seite haben wir es bei der DIN EN 60204-1 aber auch mit einer generellen Prüfnorm zu tun. Einige Elektrofachkräfte haben großen Respekt vor einer Überprüfung nach dieser Norm, da sie fürchten der Maschine durch die vorgeschriebenen Prüfungen Schäden zuzufügen. In dieser Ausgabe des Praxiskompass Elektrosicherheit werden die Anforderungen der Norm verständlich darlegt und die wichtigsten Änderungen der novellierten DIN EN 60204-1 aufgezeigt. -
Die DGUV Information 203-070 „Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel“ beschreibt die Vorgehensweise bei der Prüfung und erläutert die Vorgaben der relevanten Normen. Das Fachbuch behandelt die einzelnen Kapitel der DGUV Information 203-070 der Reihe nach und erklärt, worauf es ankommt. Punkt für Punkt führt die Autorin durch die Prüfung, erläutert die verschiedenen Prüffristen, stellt Mess- und Prüfgeräte vor, zeigt die Gefahren für den Prüfer und wie sie sich vermeiden lassen. Profitieren Sie von diesen Praxisbeispielen und Ratschlägen für Ihre eigenen Prüfungen! -
Da kommt was auf Elektrofachkräfte zu: Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf. Der Ausbau einer zuverlässigen nutzerorientierten Ladeinfrastruktur ist Grundvoraussetzung für den Erfolg der Elektromobilität. Dazu gehört die öffentliche Ladeinfrastruktur aber auch das Laden im privaten Zuhause. Der Praxiskompass informiert Elektrofachkräfte umfassend zu den technischen Anforderungen für den Netzanschluss, zu Ladeverfahren und Ladebetriebsarten, zu den jeweiligen Anforderungen an die Installation und den Betrieb sowie über die Prüfung von Ladeeinrichtungen. -
Welche Schutzmaßnahmen zum Schutz gegen elektrischen Schlag müssen Sie beachten? Für Niederspannungsanlagen regelt das die Norm DIN VDE 0100-410. Deren Formulierungen sind aber teilweise recht unverständlich. Das soeben erschienene Fachbuch bringt Klarheit in die praktische Anwendung der sogenannten „Sicherheitsgrundnorm“. Mit dem Prüfprotokoll zum Download kontrollieren Sie zuverlässig die korrekte Umsetzung der normativ geforderten Schutzmaßnahmen. So sorgen Sie für mehr Sicherheit in Ihren Niederspannungsanlagen.
Praxiskompass Elektrosicherheit
6 gute Gründe

Stellen Sie sich Ihr Wissenspaket zusammen!
Wissen zum Mitnehmen
Die Fachbuchreihe für die Elektrofachkraft
Praxiskompass Elektrosicherheit
Fachbücher zu wichtigen Themen der Elektrosicherheit
ab € 85,00
inkl. MwSt., zzgl. Versandpauschale
Updates inklusive
Durch regelmäßige Aktualisierungslieferungen stellen wir sicher, dass Sie stets auf dem aktuellen Stand der Technik bleiben. Dazu gehören technische Weiterentwicklungen ebenso wie Änderungen in VDE-Normen oder anderen Vorschriften. So können Sie auch weiterhin sicher an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln arbeiten und kompetente Beratung in Sachen Elektrosicherheit leisten.
Dazu erhalten Sie regelmäßig kostenpflichtige Updates.
Sollten Sie diesen Service nicht mehr in Anspruch nehmen wollen, senden Sie die Lieferung innerhalb von 14 Tagen an uns zurück oder beenden Sie den Service durch eine kurze schriftliche Mitteilung.
Testzeitraum
Sie haben 14 Tage Zeit Ihr Produkt in Ruhe zu testen und sich selbst von der Qualität zu überzeugen. Innerhalb des Testzeitraums können Sie den Auftrag jederzeit schriftlich ohne Angabe von Gründen und durch Rücksendung der Lieferung widerrufen.
Rücksendungen bitte senden an:
Logistikzentrum WEKA
Am Buchberg 8
74572 Blaufelden
Bequem und sicher Bezahlen
Noch Fragen?
Unser Kundenservice steht bereit
Wenn Sie Fragen zum Preismodell, den Lieferkonditionen oder zum Produkt haben, zögern Sie bitte nicht, uns eine Nachricht zu schicken.