Wissen im Taschenformat
Für die Elektrofachkraft
- Elektrosicherheit in der Elektromobilität
- DIN EN 50678 (VDE 0701) und DIN EN 50699 (VDE 0702)
- DGUV Information 203-070
- DIN EN 60204-1:2019-06 (VDE 0113-1) (derzeit vergriffen, voraussichtlich wieder lieferbar ab 1. Juli 2022)
- Prüfprotokolle für die Elektrofachkraft
- DIN VDE 0100-420:2019-10
- Arbeitsschutz in elektrischen Anlagen
- Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel
- Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
- Die neue VDE 0105-100:2015-10
- Elektrotechnische Prüfungen rechtssicher organisieren
Stellen Sie sich Ihr praktisches Wissenspaket zusammen.
Verschaffen Sie sich einen Überblick
Elektrotechnisches Wissen zum Mitnehmen
-
Die DGUV Information 203-070 „Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel“ beschreibt die Vorgehensweise bei der Prüfung und erläutert die Vorgaben der relevanten Normen. Das Fachbuch behandelt die einzelnen Kapitel der DGUV Information 203-070 der Reihe nach und erklärt, worauf es ankommt. Punkt für Punkt führt die Autorin durch die Prüfung, erläutert die verschiedenen Prüffristen, stellt Mess- und Prüfgeräte vor, zeigt die Gefahren für den Prüfer und wie sie sich vermeiden lassen. Profitieren Sie von diesen Praxisbeispielen und Ratschlägen für Ihre eigenen Prüfungen! -
Die DIN VDE 0105-100:2015-10 regelt generell nach Angaben der DKE den Betrieb und das sichere Arbeiten an, mit oder in der Nähe von elektrischen Anlagen aller Spannungsebenen. Die Norm gilt (unter Berücksichtigung bestimmter Ausnahmen) generell für den sicheren Betrieb ortsfester und ortsveränderlicher Anlagen, die entweder unter Spannung stehen oder im spannungsfreien Zustand bewegt werden. Dieses Fachbuch ist sowohl für Anwender (die an, mit oder in der Nähe elektrischer Anlagen tätig sind) als auch für Führungskräfte gleichermaßen relevant und dabei v.a. für alle Elektrofachkräfte essenziell wichtig. -
Der Gesetzgeber, die gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), aber auch die privatrechtlichen organisierten Normgeber wie DIN und VDE machen es Elektrofachkräften und letztverantwortlichen Arbeitgebern nicht einfach, alle sicherheitsrelevanten Vorgaben bezüglich Prüfungen elektrotechnischer Anlagen und Betriebsmittel einzuhalten. Nicht immer ist den Praktikern wirklich klar, dass die Anforderungen beider Rechtsgebiete grundsätzlich parallel gelten. Dieses Fachbuch gibt Hilfestellung zu den aktuell geltenden rechtlichen und technischen Vorgaben rund um Prüfungen ortsveränderlicher Betriebsmittel. -
Unser Fachbuch „Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel“ aus der Reihe „Praxiskompass Elektrosicherheit“ bietet Ihnen eine praxisnahe Übersicht über die Anforderungen an ein sicheres sowie normkonformes Prüfen auf dem aktuellen Stand der Technik mit vielen nützlichen Praxistipps für die Umsetzung. Das Fachbuch ist eine wertvolle Hilfestellung zur Erfüllung der aktuell geltenden rechtlichen und technischen Vorgaben für Prüfungen – damit auch Sie Ihren Beitrag zur Unfallvermeidung verantwortungsvoll wahrnehmen können. -
Mit dem vorliegenden Praxiskompass „Elektrotechnische Prüfungen rechtssicher organisieren“ erläutern wir Elektrofachkräften und Unternehmern die entscheidenden aktuellen Rechtsgrundlagen und den Stand der prüfungsrelevanten technischen Standards. Wir wollen Ihnen so zeigen, auf was Sie in der Praxis unbedingt achten sollten und wie Sie rechts- und normkonform vorgehen können. Dieser Praxiskompass ergänzt unsere beiden anderen Prüfbücher „Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel“ und „Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel“ und soll Sie fachlich auf den neuesten Stand bringen. -
Elektrotechnische Arbeiten sind mit hohen Gefahren verbunden. Zu den häufigsten Unfallursachen gehören Verhaltensfehler, technische Sicherheitsmängel und Versäumnisse in der Arbeitsschutzorganisation. Doch was können Sie tun, damit im Betrieb Risiken gemindert und Elektrounfälle vermieden werden? Der neue Praxiskompass Elektrosicherheit „Arbeitsschutz in elektrischen Anlagen“ liefert die Antworten zu genau dieser Frage. Das Buch ist gespickt mit praktischen Tipps für die Umsetzung der Elektrosicherheit in Ihrem Betrieb. Es enthält außerdem ein Kapitel mit Unfallberichten und -analysen. -
Im Fachbuch informieren wir Sie über die inhaltlichen Anforderungen der Norm in der Fassung vom Oktober 2019 und was Sie im Praxiseinsatz beachten müssen. Außerdem gehen wir auf die offiziellen Erläuterungen der DKE anlässlich der Veröffentlichung der DIN VDE 0100-420:2019-10 Abschn. 421.7 „Schutz gegen die Auswirkungen von Fehlerlichtbögen in Endstromkreisen“ vom 03.02.2020 ein. Für die Praxis ebenfalls wichtig ist die brandaktuell veröffentlichte DIN EN 62606 Beiblatt 1 (VDE 0665-10 Beiblatt 1):2020-06. Das Beiblatt enthält Anwendungshinweise zum Einsatz von Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen. -
Für Elektrofachkräfte sind Erst- und Wiederholungsprüfungen ein wichtiger Teil ihrer Arbeit. Diese wird dadurch erschwert, dass die Normen komplizierter und immer häufiger neu gefasst werden. Für die Elektrofachkraft wird es dadurch in der praktischen Durchführung der Elektroprüfungen schwieriger, den Überblick zu behalten. Dieses Fachbuch unterstützt Elektrofachkräfte bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe. Die Prüfprotokolle können Sie in Word herunterladen und sofort einsetzen. So vergessen Sie nichts bei Ihren Prüfungen und sind auch bei der Dokumentation auf der sicheren Seite. -
Da kommt was auf Elektrofachkräfte zu: Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf. Der Ausbau einer zuverlässigen nutzerorientierten Ladeinfrastruktur ist Grundvoraussetzung für den Erfolg der Elektromobilität. Dazu gehört die öffentliche Ladeinfrastruktur aber auch das Laden im privaten Zuhause. Der Praxiskompass informiert Elektrofachkräfte umfassend zu den technischen Anforderungen für den Netzanschluss, zu Ladeverfahren und Ladebetriebsarten, zu den jeweiligen Anforderungen an die Installation und den Betrieb sowie über die Prüfung von Ladeeinrichtungen. -
Durch regelmäßige Prüfung werden die Unfallrisiken beim Gebrauch von elektrischen Geräten im gewerblichen und öffentlichen Bereich vermindert. In diesem Fachbuch aus der Reihe „Praxiskompass Elektrosicherheit“ geht es um die Prüfnormen DIN EN 50678 (VDE 0701) und DIN EN 50699 (VDE 0702). Die wichtigsten Inhalte der Normen werden verständlich zusammengefasst und mit Beispielen und Tipps für die Praxis versehen. Außerdem beinhaltet das Fachbuch Prüfprotokolle zum Download, die Sie bei der praktischen Umsetzung unterstützen. -
Bei der Norm DIN EN 60204-1:2019-06 handelt es sich auf der einen Seite um eine Errichternorm, die den Errichter – in der Regel den Hersteller der Maschine – betrifft. Auf der anderen Seite haben wir es bei der DIN EN 60204-1 aber auch mit einer generellen Prüfnorm zu tun. Einige Elektrofachkräfte haben großen Respekt vor einer Überprüfung nach dieser Norm, da sie fürchten der Maschine durch die vorgeschriebenen Prüfungen Schäden zuzufügen. In dieser Ausgabe des Praxiskompass Elektrosicherheit werden die Anforderungen der Norm verständlich darlegt und die wichtigsten Änderungen der novellierten DIN EN 60204-1 aufgezeigt.
Praxiskompass Elektrosicherheit
6 gute Gründe

Stellen Sie sich Ihr Wissenspaket zusammen!
Wissen zum Mitnehmen
Die Fachbuchreihe für die Elektrofachkraft
Praxiskompass Elektrosicherheit
Fachbücher zu wichtigen Themen der Elektrosicherheit
ab € 79,00
zzgl. Versandpauschale und MwSt.
Updates inklusive
Durch regelmäßige Aktualisierungslieferungen stellen wir sicher, dass Sie stets auf dem aktuellen Stand der Technik bleiben. Dazu gehören technische Weiterentwicklungen ebenso wie Änderungen in VDE-Normen oder anderen Vorschriften. So können Sie auch weiterhin sicher an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln arbeiten und kompetente Beratung in Sachen Elektrosicherheit leisten.
Dazu erhalten Sie regelmäßig kostenpflichtige Updates.
Sollten Sie diesen Service nicht mehr in Anspruch nehmen wollen, senden Sie die Lieferung innerhalb von 14 Tagen an uns zurück oder beenden Sie den Service durch eine kurze schriftliche Mitteilung.
Bequem und sicher Bezahlen
Noch Fragen?
Unser Kundenservice steht bereit
Wenn Sie Fragen zum Preismodell, den Lieferkonditionen oder zum Produkt haben, zögern Sie bitte nicht, uns eine Nachricht zu schicken.