Logo elektrofachkraft.de - Portal für Elektrofachkräfte
kostenloser Newsletter
Login
Navigation überspringen
  • Zeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Zeitschrift bestellen
    • Downloads zur Zeitschrift
    • Leserservice Fachfragen
    • Archiv der Zeitschrift
    elektrofachkraft.de - Das Magazin

    DGUV Information 203-077 - PSA gegen Störlichtbögen

    Im September 2020 ist die DGUV Information 203-077 „Thermische Gefährdung durch Störlichtbögen – Hilfe bei der Auswahl der persönlichen Schutzausrüstung“ in einer Neufassung erschienen.

    Beitrag jetzt lesen

    Zeitschrift abonnieren
  • Beiträge
    Für alle Mitarbeiter, und gerade für Auszubildende, ist Elektrosicherheit wichtig. rnen

    Unterweisungen in der Elektrotechnik

    Unfallverhütungsvorschriften für Baustellen

    DGUV Vorschrift 38 Bauarbeiten: neue Fassung

    Wie Sie Elektroprüfungen für firmeneigene Geräte im Homeoffice organisieren.

    Elektroprüfungen bei Homeoffice – Wie soll das funktionieren?

    alle Beiträge anschauen
  • Praxislösungen
    EFK´s: Mit diesen Produkten sind Sie gut informiert

    Elektrosicherheit – so geht's

    EFK´s: Bewährte Praxishilfen für die tägliche Arbeit

    Für die tägliche Arbeit

    EFK´s: Unterweisen Sie besser, schneller, einfacher

    Elektrofachkräfte besser unterweisen

 
Navigation überspringen
  • Start
  • Prüfen
    • Fachbeiträge
    • Prüflisten & Prüfprotokolle
    Die neue Norm DIN EN 50678 VDE 0701 ist aus der Teilung der Vorgängernorm DIN VDE 0701-0702 entstanden.

    DIN EN 50678 VDE 0701: Neue Norm ab sofort gültig!

    Mit Fehlern leben

    Fehlertoleranzen beim Betrieb von elektrischen Anlagen

    Erproben ist Teil der wiederkehrenden Prüfung

    Aus der Praxis eines Elektrosachverständigen: Erprobung elektrischer Anlagen

  • Qualifizieren
    • Fachbeiträge
    • Checklisten
    Prüfer für die Prüfung elektrischer Arbeitsmittel ist weisungsfrei.

    Prüfer als befähigte Person ist weisungsfrei

    Bilden Sie sich weiter zum Meister oder Techniker.

    Meister oder Techniker: Welche Weiterbildung ist besser für mich?

    Muss die Elektrofachkraft schriftlich bestellt werden?

    Beauftragung von Elektrofachkräften

  • Unterweisen
    • Fachbeiträge
    • Arbeitshilfen
    Für alle Mitarbeiter, und gerade für Auszubildende, ist Elektrosicherheit wichtig. rnen

    Unterweisungen in der Elektrotechnik

    Wichtige Hinweise für Ausbilder von Elektro-Azubis für die Eingliederung in das Unternehmen.

    Auszubildende in den Betrieb eingliedern und unterweisen

    Was gibt es über die Unterweisung von Elektofachkräften zu wissen?

    Wie komme ich meiner Unterweisungspflicht am besten nach?

  • Sicher arbeiten
    • Fachbeiträge
    Unfallverhütungsvorschriften für Baustellen

    DGUV Vorschrift 38 Bauarbeiten: neue Fassung

    Wie Sie Elektroprüfungen für firmeneigene Geräte im Homeoffice organisieren.

    Elektroprüfungen bei Homeoffice – Wie soll das funktionieren?

    Der Arbeitsschutz und seine Regeln für Bildschirmarbeit im Homeoffice

    Homeoffice, Telearbeit oder mobile Arbeit und Arbeitsschutz

  • Azubis unter Strom
    • Weißt du Bescheid?
    • Auf den Punkt gebracht
    • Unfallberichte
    • Fachbeiträge
    • Unterhaltung
    • Azubi-Blog
    Welche Aufgaben die elektrotechnisch unterwiesene Person übernehmen darf.

    Elektrotechnisch unterwiesene Person: Das solltest du wissen

    Wer ist eine befähigte Person?

    Das ist die befähigte Person (bP)

    Durch persönliche Schutzausrüstung wirst du vor Gefahren geschützt

    Persönliche Schutzausrüstung: Das solltest du wissen

 
Bitte addieren Sie 4 und 8.
  • elektrofachkraft.de
  • Unterweisen
  • Arbeitshilfen

Arbeitshilfen - kostenlose Downloads

Navigation überspringen
  • Vorschaubild Betriebsanweisung Akkusäure

    Download Betriebsanweisung „Akkusäure“

    Musterbetriebsanweisung „Umgang mit dem Gefahrstoff Akkusäure“

  • Vorschaubild Betriebsanweisung Gehörschutz

    Download Betriebsanweisung „Gehörschutz“

    Betriebsanweisung zum richtigen Einsatz der persönlichen Schutzausrüstung — „Gehörschutz“

  • Vorschaubild Betriebsanweisung Elektrische Handwerkzeuge

    Download Betriebsanweisung „Elektrische Handwerkzeuge“

    Betriebsanweisung für die richtige und sichere Verwendung von elektrischen Handwerkzeugen.

  • Vorschaubild Arbeitsanweisung Arbeiten an Klemmleisten

    Download Arbeitsanweisung „Arbeiten an Klemmleisten“

    Arbeitsanweisung AuS (Arbeiten unter Spannung) nach VDE 0105-100 an Klemmleisten in der Schutz- und MSR-Technik

  • Vorschaubild Arbeitsanweisung Einsetzen und Entfernen von NH-Sicherungen in Schaltanlagen

    Download Arbeitsanweisung „Einsetzen und Entfernen von NH-Sicherungen in Schaltanlagen“

    Mustervorlage Arbeitsanweisung zum Einsetzen und Entfernen von NH-Sicherungen in Schaltanlagen

  • Vorschaubild Arbeitsanweisung Arbeiten unter Spannung

    Download Arbeitsanweisung „Niederspannungsanlagen – AuS nach VDE 0105-100“

    Arbeitsanweisung Niederspannungsanlagen – AuS nach VDE 0105-100

  • Vorschaubild Unterweisungsprotokoll

    Download Unterweisungsprotokoll

    Formular/Protokoll für die Unterweisung Ihrer Mitarbeiter

 

Noch mehr Downloads für Abonnenten

  • Exklusive, hochwertige Downloads für die tägliche Arbeit
  • Zugang zu erstklassigen Informationen Online
  • 6 Ausgaben der Zeitschrift

elektrofachkraft.de - Ein Muss für alle EFKs!

Jetzt informieren

Azubis unter Strom Blog
  • elektrofachkraft.de – Das Magazin

    elektrofachkraft.de - Das Fachmagazin

    elektrofachkraft.de auch zum Mitnehmen!

    • Print-Magazin + Online-Zugang mit Download-Flat
    • Fachinformationen auf den Punkt gebracht.
    • Fragen stellen — Antworten erhalten

    Print-Magazin + Onlinezugang

    Mehr dazu

Gratis Download

Fachinformation

„Erstunterweisung nach DGUV Vorschrift 1“

Erstunterweisung nach DGUV Vorschrift 1

Kostenlose PDF-Datei mit 11 Seiten.

Fachinformation herunterladen
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG - Einer der führenden Anbieter von multimedialen Fachinformationslösungen

WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

Navigation überspringen
  • Newsletter abonnieren
  • Telegram
  • FAQ
  • Kontakt
  • Das Team
  • Die Autoren
  • Mediadaten
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Login Abokunden
  • Suche
 
Navigation überspringen
  • Arbeiten – Praxishilfen für die Elektrofachkraft

    • Arbeitshilfen für die betriebliche Elektrosicherheit
    • Checklisten und Prüfprotokolle für die Elektrosicherheit
  • Wissen – Elektrosicherheit organisieren und durchführen

    • elektrofachkraft.de – DAS MAGAZIN Zeitschrift – Probeausgabe bestellen
    • Elektrotechnische Normen & Vorschriften in Steckbriefen
    • Elektrosicherheit in der Praxis: Die Komplettlösung für alle Organisationsaufgaben
  • Lernen – Elektrofachkräfte besser unterweisen

    • Wiederholungsschulung EuP
    • Schulungsmaterial zu elektrotechnischen Normen und Vorschriften
    • Unterweisungen für die Elektrofachkraft
    • E-Trainings: 4 Elektrotechnische Normen und Regeln
    • E-Trainings: AuS – EuP – Befähigte Person – Arbeiten an elektrischen Anlagen