DIN EN IEC 60757: Kennbuchstaben für die Bezeichnung von Farben
- Kommentare: 0
- Sicher arbeiten
- Artikel als PDF herunterladen
Die Kurzzeichen für Farben in der Elektrotechnik sind in der DIN EN IEC 60757 genormt. Im Oktober 2023 wurde nach 37 Jahren eine neue Fassung der Norm veröffentlicht, deren vollständiger Titel DIN EN IEC 60757 (VDE 0197-757):2023-10 „Kennbuchstaben für die Bezeichnung von Farben“ lautet.
Die Norm kommt in Schaltplänen, Zeichnungen und Tabellen zum Einsatz, die in der Elektrotechnik verwendet werden. Sie enthält besondere Regeln für Darstellungen in der Elektrotechnik wie auch allgemeine Regeln und Leitfäden für Buchstabencodes der Farbkennzeichnung im Hinblick auf Sicherheitsaspekte (Sicherheitsgrundnorm). Eine Codierung von Farbeigenschaften oder deren Darstellungen erfolgt nicht.
Das ist neu an der DIN IEC 60757
Gegenüber der Vorgängerversion DIN IEC 60757:1986-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
- Beschränkung der Kennbuchstaben auf reine Buchstaben
- Streichung alter, unnötiger Anmerkungen
- Ergänzung eines neuen Abschnitts zu wechselnden Farben desselben Objekts
- Ergänzung von Anhang A mit Beispielen für Farben und der entsprechenden RGB-(Rot-, Grün-, Blau-)Codierung
Übergangsfrist endet im Juli 2024
Der Anwendungsbeginn der Neufassung der DIN IEC 60757 datiert auf den 01.10.2023. Für die Altfassung besteht eine Übergangsfrist, die am 21.07.2024 endet. Das für die Norm zuständige Gremium ist das nationale Arbeitsgremium DKE/K 113 „Informationsstrukturen und Informationselemente, Grundsätze der Identifikation und Kennzeichnung, Dokumentation und graphische Symbole“ der DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE). Auf den Internetseiten von DKE und DIN können Sie aktuelle Informationen zur DIN IEC 60757 durch eine Suche nach der Dokumentennummer (60757) aufrufen.
Das IEC-Komitee hat entschieden, dass der Inhalt der Norm bis 2030 unverändert bleiben soll. Dann entscheidet das Komitee, ob die Norm
- bestätigt,
- zurückgezogen,
- durch eine Folgeausgabe ersetzt oder
- geändert
wird.
Tipp der Redaktion
Mehr Beiträge zu diesem und vielen weiteren Themen finden Sie in dem Produkt „Elektrosicherheit in der Praxis”.
Anwendungsbereich der DIN IEC 60757
Die diesem Beitrag zugrunde liegende Sicherheitsgrundnorm DIN EN IEC 60757 (VDE 0197-757):2023-10
- legt die Kennbuchstaben für die Bezeichnung von Farben fest und
- enthält Regeln für ihre Zusammensetzung zur Kennzeichnung von Farbkombinationen.
Die Kennbuchstaben dienen der Anwendung in den technischen Unterlagen von
- Industrieanlagen,
- Geräten und
- Produkten
sowie bei der Kennzeichnung von Geräten und Produkten.
Die DIN IEC 60757 dient explizit nicht der Anwendung durch Hersteller oder Zertifizierungsstellen.
Normative Verweisungen
Auf die Norm IEC 60445 „Basic and safety principles for man-machine interface, marking and identification – Identification of equipment terminals, conductor terminations and conductors“ wird im folgenden Text dergestalt Bezug genommen, dass einige Teile davon oder ihr gesamter Inhalt die Anforderungen der DIN EN IEC 60757 darstellen.
Datierte und undatierte Verweisungen
Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen – wie hier – gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Norm (einschließlich sämtlicher Änderungen).
Farbkennzeichnungen und ihre Buchstabencodes
Für die Farbkennzeichnung gelten folgende Anforderungen:
- Für die in der nachstehend dargestellten Tabelle 1 aufgeführten Farben muss die Farbkennzeichnung nach den festgelegten Buchstabencodes erfolgen.
- Für andere Farben muss der angewandte Buchstabencode in der begleitenden Dokumentation festgelegt werden.
Tab. 1: Farben und ihre Buchstabencodes
Farbe | Buchstabencodes |
Schwarz |
BK |
Braun |
BN |
Rot |
RD |
Orange |
OG |
Grün |
GN |
Gelb |
YE |
Blau |
BU |
Violett |
VT |
Grau |
GY |
Weiß |
WH |
Rosa |
PK |
Gold |
GD |
Türkis |
TQ |
Silber |
SR |
Die Reihenfolge der Farben Grün und Gelb wurde in der aktuellen Ausgabe gegenüber der Originalfassung geändert, um mit dem Farbcode der Kombination Grün-Gelb (GNYE) übereinzustimmen. Da gemäß der Reihenfolge die Farbe Gelb nach der Farbe Grün die nächste Farbe ist, hat die Änderung der Reihenfolge keine Auswirkungen auf die Bezeichnung der Kombinationen anderer aufgeführter Farben. Die Reihenfolge der in Tabelle 1 aufgeführten Farben soll in künftigen Ausgaben der DIN EN IEC 60757 beibehalten werden.
Downloadtipps der Redaktion
E-Book: Prüfprotokolle für die Elektrofachkraft
Hier gelangen Sie zum Download.
Checkliste: Sichere Kabel- und Leitungsanlagen
Hier gelangen Sie zum Download.
Prüfprotokoll und Übergabebericht
Hier gelangen Sie zum Download.
Beispiele für die Farben
In Anhang A finden Sie Beispiele für die Farben zusammen mit ihrer RGB-Codierung. Da kein Farbabgleich gefordert oder vorausgesetzt wird, sind die Farben so gewählt, dass sie sich eindeutig unterscheiden.
So werden die Farbkennzeichnungen angewendet
Im fünften Kapitel der Norm zeigen die Verfasser den konkreten Anwendungsbereich der Farbkennzeichnungen auf.
Mehrere Farben am selben Objekt
Für den Fall, dass ein Objekt mit verschiedenen Farben gekennzeichnet wird, muss die Farbkennzeichnung für dieses Objekt gebildet werden, indem die Farbcodes für die verschiedenen eingesetzten Farben in der in Tabelle 1 angegebenen Reihenfolge, beginnend mit der obersten Farbe, zusammengesetzt werden. So wäre beispielsweise die Farbkennzeichnung eines violett-grau gekennzeichneten Objekts „VTGY“.
Kombination von Grün und Gelb
Die Kombination der Farben Grün (GN) und Gelb (YE) muss auf die in IEC 60445 festgelegten Zwecke beschränkt sein. Diese Farben dürfen in keiner anderen Kombination als in der Kombination Grün-Gelb (GNYE) zum Einsatz kommen.
Wechselnde Farben desselben Objekts
Werden für dasselbe Objekt verschiedene Farben abwechselnd verwendet, muss die Farbkennzeichnung für dieses Objekt dergestalt erfolgen, dass die Farbcodes für die verschiedenen abwechselnd eingesetzten Farben in der in Tabelle 1 angegebenen Reihenfolge, beginnend mit der obersten Farbe, zusammengesetzt und durch einen Schrägstrich „/“ getrennt werden. Eine LED, die zwischen den beiden Farben Weiß und Gold wechselt, wird demnach mit „WH/GD“ bezeichnet.
Farben verschiedener Teilobjekte eines Objekts
Werden für verschiedene Teilobjekte eines Objekts verschiedene Farben oder Farbkombinationen verwendet, muss die Farbkennzeichnung für den Inhalt des Objekts gebildet werden, indem die Farbkennzeichnung der verschiedenen Teilobjekte zusammengesetzt und durch ein Pluszeichen „+“ getrennt werden. Ein Beispiel hierfür wäre: Ein Kabel mit einer schwarzen, einer braunen, einer grauen, einer blauen und einer grün-gelben Ader weist die Farbkennzeichnung „BK+BN+GNYE+BU+GY“ auf.
Anhang A (informativ)
Beispiele für Farben mit Buchstabencodes und RGB-Code
In Tabelle A.1 sind Beispiele für Farben zusammen mit ihrer RGB-Codierung dargestellt. Da kein Farbabgleich gefordert oder vorausgesetzt wird, sind die Farben so gewählt, dass sie sich eindeutig unterscheiden.
Tab. A.1: Beispiele für Farben und ihre RGB-Codierung
Farbenkennzeichnung
|
Buchstabencode | RGB-Code |
Schwarz | BK | 0;0;0 |
Braun
|
BN | 153;102;51 |
Rot | RD | 255;0;0 |
Orange | OG | 255;165;0 |
Grün | GN | 0;255;0 |
Gelb | YE | 255;255;0 |
Blau | BU | 0;0;255 |
Violett | VT | 255;0;255 |
Grau | GY | 150;150;150 |
Weiß | WH | 255;255;255 |
Rosa | PK | 255;192;203 |
Gold | GD | 255;215;0 |
Türkis | TQ | 64;224;208 |
Silber | SR | 192;192;192 |
Weitere Beiträge zum Thema
Spannungsbereiche bei der Leitungs- und Kabelverlegung (DIN VDE 0100-520)
DIN VDE 0298-4: Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen
DIN VDE 0100 Beiblatt 5: Maximal zulässige Längen von Kabeln und Leitungen
Orange als Leitungskennzeichnung
Leitungsverlegung in der täglichen Praxis der Instandhaltung
Kommentare
Einen Kommentar schreiben