Einsatz der elektrotechnisch unterwiesenen Person in der Instandhaltung
- (Kommentare: 2)
- Unterweisung

Der Betreiber einer elektrischen Anlage muss den reibungslosen Ablauf, d.h. die Verfügbarkeit der Anlage sicherstellen. Dazu gehört auch die regelmäßige Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen, wie Inspektionen oder Wartungen.
Dazu muss der Betreiber geeignetes Fachpersonal mit entsprechenden Qualifikationen einsetzen. Die Anforderungen an Qualifikationen bzw. Fähigkeiten der Fachkräfte werden neben dem deutschen Arbeitsschutzgesetz in diesen Vorschriften festgehalten:
- DIN VDE 0100 „Errichten von Niederspannungsanlagen“
- DIN VDE 0105-100 „Betrieb von elektrischen Anlagen“
- DIN VDE 1000-10 „Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen“
- DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“
In der Regel sollen hauptsächlich Elektrofachkräfte in der Instandhaltung eingesetzt werden. Sie sind aufgrund ihrer dualen Ausbildung, ihrer praktischen Kenntnisse und Erfahrungen qualifiziert, derartige Tätigkeiten auszuführen. Die Anforderungen für Elektrofachkräfte z.B. durch erhöhte Sicherheitsanforderungen und gleichzeitigem Kostendruck wachsen jedoch stetig an, Unterstützung ist notwendig.
Darf die EuP Instandhaltungsmaßnahmen ausführen?
Was ist mit elektrotechnisch unterwiesenen Personen? Dürfen sie in der Instandhaltung eingesetzt werden und Elektrofachkräfte unterstützen? Die Antwort lautet: Sie dürfen.
Nach entsprechender Unterweisung und unter Aufsicht und Leitung einer Elektrofachkraft können sie festgelegte Aufgaben in der Instandhaltung übernehmen.
Tipp der Redaktion

Wiederholungsschulung für die elektrotechnisch unterwiesene Person
- Elektrotechnisches Wissen auffrischen.
- Die jährliche Unterweisungspflicht einfach erfüllen.
- Die EuP nachhaltig und zeitsparend unterweisen.
- Mit Wissenstest und Teilnahmebestätigung.
Die DIN VDE 0100 behandelt ein zentrales Tätigkeitsfeld für EuPs in der Instandhaltung. Sie definiert Maßnahmen, die zum Errichten von Niederspannungsanlagen gehören, wie die Überprüfung der elektrischen Sicherheit für errichtete und bestehende Anlagen. Dazu gibt die Norm den Prüfablauf vor und stellt Informationen bereit, welche Messungen durchgeführt werden müssen.
Zuletzt legt die Norm auch fest, wer die Prüfung durchführen darf. Die elektrotechnisch unterwiesene Person darf zwar hier unterstützend tätig sein, aber nur unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft.
Aufgaben einer EuP
![]() |
Was denken Sie? Welche der folgenden Tätigkeiten kann die elektrotechnisch unterwiesene Person als Unterstützung ausführen? Die EuP kann □ bei Instandhaltungsmaßnahmen unterstützen. □ bei der Überprüfung elektrischer Betriebsmittel unterstützen. □ die Beschaffung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln anordnen, anfordern und auswählen. □ festgelegte Instandhaltungsmaßnahmen eigenständig durchführen |
Der Austausch eines Leuchtmittels ist im Prinzip sehr einfach.
Aber handelt es sich beim Auswechseln um eine Instandsetzungsmaßnahme, z.B. als Teil einer vorbeugenden Instandhaltungsstrategie bei der jede funktionierende Lampe in einem definierten Bereich ersetzt wird, kann es je nach Komplexität schwieriger werden.
Deshalb ist hier spezielles Wissen gefragt, das sich elektrotechnisch unterwiesene Personen aneignen sollten, um Elektrofachkräfte zu unterstützen.
Eine weitere mögliche Aufgabe einer elektrotechnisch unterwiesenen Person kann die Bereitstellung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel für Instandhaltungsarbeiten sein. Dabei sollte sie grundlegende Punkte beachten:
- Sind am Arbeitsmittel Beschädigungen sichtbar?
- Entspricht die Schutzart den zu erwartenden Umgebungsbedingungen?
- Ist das Arbeitsmittel für den vorgesehenen Einsatz bzw. Einsatzort geeignet?
- Ist das CE-Zeichen vorhanden?
- Ist eine Prüfplakette mit einem Hinweis zur nächstfälligen Prüfung vorhanden?
Die elektrischen Arbeitsmitteln sind nur dort zu betreiben, wo sie entsprechend ihrer Ausführung und Schutzart zulässig sind: Deshalb sind dabei unbedingt die Sicherheitshinweise des Herstellers zu beachten.
Tipp der Redaktion

Jetzt Zeit, Arbeit und Nerven sparen
Steht wieder die Unterweisung Ihrer EuPs an?
Dann machen Sie es sich doch einfach und schulen Sie ab sofort mit diesem E-Learning-Kurs.
Wiederholungsschulung für die elektrotechnisch unterwiesene Person
Inhalt der Wiederholungsschulung EuP zum Erhalt der Fachkunde 2019 (Auszug)
|
LösungWas denken Sie? Welche der folgenden Tätigkeiten kann die elektrotechnisch unterwiesene Person als Unterstützung ausführen? Die EuP kann x bei Instandhaltungsmaßnahmen unterstützen. x bei der Überprüfung elektrischer Betriebsmittel unterstützen. □ die Beschaffung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln anordnen, anfordern und auswählen. x festgelegte Instandhaltungsmaßnahmen eigenständig durchführen. |
Kommentare
Kommentar von Elektriker Herbert |
Hallo, mein Vorgesetzter möchte unseren Auszubildenden im 2. Lehrjahr als EuP benennen und unterweisen. Damit soll dieser gewisse Tätigkeiten (die in der Unterweisung und Benennung nicht ausgeführt sind) ausführen z.B. ohne Aufsicht Installationen im spannungsfreien Zustand durchführen. Ist dieses Vorgehen ratsam ?
Kommentar von R.Schulze |
Die Unterweisung, gerade für AZUBI, ist für jede Änderrung der Tätigkeit durchzuführen. Ohne Unterweisung keine Ausführung.
Einen Kommentar schreiben