
Der Einsatz von Solarstromspeichern ermöglicht eine stetige Stromversorgung durch die eigene Photovoltaik-Anlage. Das spart nicht nur Geld, sondern entlastet auch die Stromnetze und erhöht die Unabhängigkeit vom Energieversorger. Neu sind Lithiumspeicher, die Vorteile aber auch neue Gefahren mit sich bringen.
Neue Technologien bringen immer neue Herausforderungen und auch Gefahren mit sich, sei es bei der Installtion, beim Betrieb oder im Fehlerfall. Für Einsatzkräfte wurde nun das Merkblatt "Einsatz an stationären Lithium-Solarstromspeichern – Hinweise für die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung" veröffentlicht. Das Merkblatt gibt einen guten Überblick über die Batteriesysteme, deren Aufbau und Funktionen, und es informiert über die zu treffenden Maßnahmen beim Einsatz dieser Systeme.
Erfahren Sie mehr dazu beim Bundesverband Solarwirtschaft.
Condor am 19.04.2018
ich am 11.04.2018
Thomas am 10.04.2018
ao53 am 10.04.2018