Elektro-Azubi sein in der Corona-Krise: Hier bekommst du Antworten auf deine Fragen

  • (Kommentare: 0)
  • Azubis unter Strom – Fachbeiträge
5/5 Sterne (3 Stimmen)
Antworten auf deine Fragen als Elektro-Azubi in der Corona-Zeit
Rechte als Auszubildende in der Corona-Krise (Bildquelle: H_Ko/stock.adobe.com)

Wie geht es dir mit deiner Ausbildung in der Corona-Zeit? Natürlich willst du als Elektro-Azubi trotz der Einschränkungen gut vorankommen. Da gibt es einiges, was du tun kannst. Hier die Antworten auf akute Fragen.

Was mache ich, wenn die Berufsschule geschlossen ist?

Grundsätzlich gilt: Wenn die Berufsschule geschlossen ist, musst du in deinem Ausbildungsbetrieb erscheinen. Es kann aber sein, dass die Berufsschule dir für diese Zeit etwas zu tun gibt. Dann sollte dein Betrieb dir dafür die nötige Zeit einräumen. Wo du diese Aufgaben erledigst, darüber entscheidet dein Ausbildungsbetrieb.

Oder gehört deine Berufsschule zu den fortschrittlichen und bietet bereits Onlinekurse an? Auch dafür muss dich der Arbeitgeber dann freistellen. Von der Schule erhältst du die notwendige Ausrüstung, also Hard- und Software. Das kann dir aber auch dein Arbeitgeber zur Verfügung stellen.

Muss ich mein Berichtsheft weiterführen?

Ja, das solltest du als Azubi in der Elektrotechnik unbedingt tun. Mit dem Berichtsheft weist du nach, welche Kenntnisse du während deiner Ausbildung gesammelt hast. Wenn jetzt während der Corona-Krise der Unterricht oder die Ausbildung zeitweise ausfallen, dann dient dir das Berichtsheft als Nachweis dafür.

Bekomme ich meinen Lohn, wenn der Betrieb wegen Corona schließen muss?

Ja, der steht dir zu, wenn das Unternehmen unter Quarantäne ist und schließen muss. Der Betrieb trägt in diesem Fall einer unerwarteten und unverschuldeten Betriebsstörung das Risiko und muss dich vergüten.

Du stehst kurz vor der Abschlussprüfung?

Derzeit sind manche Abschlussprüfungen abgesagt. Diese sollen natürlich nachgeholt werden, aber noch weiß niemand, wann das sein wird.

Am 5. Mai erhielten wir in der Redaktion die wichtige Information eines Lesers, dass nicht alle Prüfungen abgesagt sind! Zum Beispiel finden im Elektrohandwerk in Wuppertal die Abschlussprüfung (Gesellenprüfung Teil 2) und die Gesellenprüfung Teil 1 wie geplant statt. Aktuelle Informationen erhältst du auf der Webseite des Fachverbands Elektro- und Informationstechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen.

Am besten, du fragst bei der zuständigen Handwerkskammer nach. So informiert zum Beispiel die IHK München und Oberbayern auf ihrer Homepage über die neuesten Beschlüsse zu den Abschlussprüfungen und gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen: ihk-muenchen.de.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund empfiehlt Azubis, die vor ihrer Abschlussprüfung stehen, ihr Ausbildungsverhältnis zu verlängern. Das kannst du tun, indem du bei deinem Arbeitgeber einen schriftlichen Antrag stellst.

Gilt meine Übernahmevereinbarung noch?

Gesetzlich ist festgelegt, dass die Übernahmevereinbarung noch gilt, wenn sie in den letzten sechs Monaten vor dem Ende der Ausbildung abgeschlossen worden ist. Es spielt keine Rolle, ob die Vereinbarung schriftlich oder nur mündlich getroffen wurde – wobei eine schriftliche natürlich immer besser ist.

Kann ich als Azubi in Kurzarbeit gehen?

Als Azubi in der Elektrotechnik fragst du dich sicher, ob du auch in Kurzarbeit gehen kannst. Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Generell ist für Azubis keine Kurzarbeit vorgesehen, auch wenn der restliche Betrieb in Kurzarbeit ist.

Der Arbeitgeber muss erst alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft haben (zum Beispiel Homeoffice, Umstellung des Lehrplans, theoretische Vermittlung der Lerninhalte), bevor er für dich als Elektro-Auszubildenden Kurzarbeit beantragen kann. In dem Fall muss er dich aber für mindestens sechs Wochen voll weiterbezahlen.

Was danach passiert, ist derzeit noch nicht klar. Die Gewerkschaft fordert, dass auch für Azubis ein Kurzarbeitergeld gezahlt wird.

Wenn mich der Betrieb nach Hause schickt, weil nicht mehr genug Arbeit da ist?

In diesem Fall dürfen dir keine Minusstunden berechnet werden. Auch dein Lohn muss weiterbezahlt werden. Am besten sprichst du mit deinem Ausbilder darüber, wie du in einem solchen Fall weiter für deine Ausbildung in der Elektrotechnik lernen kannst.

Wo kann ich weitere Informationen bekommen?

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) versorgt Azubis, junge Beschäftigte und Studierende auf seiner Jugend-Seite mit ausführlichen Informationen und Antworten zur aktuellen Lage: jugend.dgb.de

Beitrag wurde aktualisiert am 05.05.2020

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 4 und 4?